wilde Tiere im Garten
#41 Re: wilde Tiere im Garten
Ich habe bisher auch noch keine Hornissen im Wein bei uns gesehen, aber viele Wespen .... Sie fressen die Trauben an, lassen aber immer noch sehr viel für uns übrig.
Die Sorte kenne ich nicht, wir haben Haus und Garten erst seit dem Winter.
Aber die beiden Weinstöcke hängen übervoll und die weissen Trauben sind sehr lecker. Einer rankt die Hausseite hoch, der andere hat etwas später reifende Trauben. So zieht sich die Ernte über eine längere Zeit (meist direkt in den Mund, ebenso wie die Kirschtomaten, die in Töpfen auf der anderen Hausseite stehen und schon so viel Platz einnehmen, dass ich Probleme habe, die Fensterläden zu öffnen. Gerade aufgeplatzt schmecken sie besonders gut. Dann müssen sie aber auch schnell gegessen werden).
Die Sorte kenne ich nicht, wir haben Haus und Garten erst seit dem Winter.
Aber die beiden Weinstöcke hängen übervoll und die weissen Trauben sind sehr lecker. Einer rankt die Hausseite hoch, der andere hat etwas später reifende Trauben. So zieht sich die Ernte über eine längere Zeit (meist direkt in den Mund, ebenso wie die Kirschtomaten, die in Töpfen auf der anderen Hausseite stehen und schon so viel Platz einnehmen, dass ich Probleme habe, die Fensterläden zu öffnen. Gerade aufgeplatzt schmecken sie besonders gut. Dann müssen sie aber auch schnell gegessen werden).
Liebe Grüsse
Sola
Sola
#42 Re: wilde Tiere im Garten
Wespen habe ich auch schon auf Brotaufschnitt gesehen... Fleisch, Wurst und so... die scheinen nicht wählerisch zu sein.
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.
-
- Beiträge: 1739
- Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46
#43 Re: wilde Tiere im Garten
Eben doch. Fleisch und Wurst sind ihre Leckerbissen. Marmelade und Obst nehmen sie nur, wenn sie nix Besseres kriegen.Travis hat geschrieben:Wespen habe ich auch schon auf Brotaufschnitt gesehen... Fleisch, Wurst und so... die scheinen nicht wählerisch zu sein.
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#44 Re: wilde Tiere im Garten
---Sola hat geschrieben:Igel gibt es manchmal auch. Unser Hund ist ganz verrückt danach. Er bellt sie an und versucht dann, die Kugel mit ins Haus zu nehmen. Einmal hat er es geschafft, uns einen Igel aufs Sofa zu werfen.

Igel können total verlaust sein.
Es empfiehlt sich, den Staubsauger einzusetzen, bevor man den Igel auf das Sofa lässt.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#45 Re: wilde Tiere im Garten
Mausspuren habe ich im Garten jetzt schon etwas länger nicht mehr gesehen.Pluto hat geschrieben:Hattest du nicht auch noch Wühlmäuse?Magdalena61 hat geschrieben:Wie lange reicht diese Tüte Sonnenblumenkerne denn?
![]()
Seit Wochen können wir nicht mehr im "Holzschopf" arbeiten. Da ist eine Armee von Hummeln drin. Die haben irgendwo im Holz Nester gebaut, und sobald man in die Nähe kommt, fliegen sie einem um die Ohren. Wir müssen warten, bis es friert, um Anfeuerholz (auf Vorrat) zu spalten. Auf dem Boden im Holzschopf liegen viele tote Hummeln.
Total gruselig.
Sie können rein und raus, durch die Ritzen in der (Holz-) Decke und der Tür. Schließlich sind sie da ja auch reingekommen, bei geschlossener Türe, also sollte man annehmen, sie finden von alleine raus.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
#46 Re: wilde Tiere im Garten
Wir haben immer wieder wilde Tiere im Haus.
Schnaken zum Beispiel die mit Nervosität aussendenem Gesumme um die Lichtstrahler tanzen und irgendwann unter imposantem Gestank sich in den Tod stürzen.
Oder Spinnen die aggressiv in einer Ecke an der Decke sitzen und besonders den weiblichen Anteil menschlicher Bevölkerung zu belauern scheinen... Sexismus auf achte Beinen, sozusagen.
Dann natürlich die schwärmenden Fruchtfliegen, von denen man hofft, sie würden nur einen Tag leben, die sich aber dann erstaunlich überlebenswillig geben, um jedes Nahrungsmittel zu besetzen und in jedem Getränk ihre Schwimmübungen zu machen.
brrrr!
Schnaken zum Beispiel die mit Nervosität aussendenem Gesumme um die Lichtstrahler tanzen und irgendwann unter imposantem Gestank sich in den Tod stürzen.
Oder Spinnen die aggressiv in einer Ecke an der Decke sitzen und besonders den weiblichen Anteil menschlicher Bevölkerung zu belauern scheinen... Sexismus auf achte Beinen, sozusagen.
Dann natürlich die schwärmenden Fruchtfliegen, von denen man hofft, sie würden nur einen Tag leben, die sich aber dann erstaunlich überlebenswillig geben, um jedes Nahrungsmittel zu besetzen und in jedem Getränk ihre Schwimmübungen zu machen.
brrrr!
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.
#47 Re: wilde Tiere im Garten
Wenn ich jetzt gegen Herbst nachhause fahre, springen Rotwildherden über die Straße. Über unserem Haus kreisen drei Rotmilane. In unserem Wasservorrat im Garten saßen zwei Kröten. Auf den frisch gemähten Wiesen in der Nähe suchen Störche nach Verwertbarem...
So sieht mein Alltag in der Schöpfung derzeit aus.
So sieht mein Alltag in der Schöpfung derzeit aus.

#48 Re: wilde Tiere im Garten
Oh, die sind noch da? Im Oktober trifft man sie dann in Tansania.PeB hat geschrieben:Auf den frisch gemähten Wiesen in der Nähe suchen Störche nach Verwertbarem...
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.
#49 Re: wilde Tiere im Garten
Ob sie jetzt noch da sind, weiß ich nicht. Vor drei Wochen oder so habe ich sie noch gesehen.Travis hat geschrieben:Oh, die sind noch da? Im Oktober trifft man sie dann in Tansania.PeB hat geschrieben:Auf den frisch gemähten Wiesen in der Nähe suchen Störche nach Verwertbarem...
Die Milane haben uns übrigens dorthin geführt, wo wir jetzt wohnen.

#50 Re: wilde Tiere im Garten
Aus irgendeinem Grund erinnerte mich die obige Beschreibung Deines Hauses an die Beschreibung der Heimat die Maximus Decimus Meridius im Film "Gladiator" gab... keine Ahnung warum. Vielleicht weil man sich bildhaft ein schönes Haus ausmalen konnte.PeB hat geschrieben:Die Milane haben uns übrigens dorthin geführt, wo wir jetzt wohnen.
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.