Die Kartoffel auch nicht.Pluto hat geschrieben:Man kann es drehen und wenden wie man will, die Tomate ist kein einheimisches deutsches Gewächs.
Linsen? Bohnen und Erbsen werden hierzulande noch kultiviert, aber Linsen schon lange nicht mehr... außer vielleicht von einigen Ökofreaks.
Hirse?
Und das Haushuhn kommt aus Südostasien.
Die Frage ist halt, was ich aus den Produkten mache. Ob ich traditionell "deutsch" koche oder die Küche irgeneines anderen Landes bevorzuge.
Da ich Hausmannskost mit Zutaten aus der Region bevorzuge und auch langfristig für gesünder halte, kommt mir dieses exotische Zeugs, das auf deutschen Tischen immer mehr serviert wird, bisweilen schon etwas spanisch vor.

Zwei meiner Söhne hatten unfreiwillig Kochunterricht. Du liebe Zeit, als mir der eine erzählte, wie sein Lehrer Pfannkuchen machte und was er meinte, das man braucht "Delikatessen" für diese wirklich einfach zu bereitende Speise (und wie der Herd hinterher aussah)--- ich konnte nur noch sagen, und das aus voller Überzeugung: "In MEINER Küche dürfte der NICHT kochen. Der würde hochkant rausfliegen."
Geschmeckt hatten seine Pfannkuchen wohl nicht sonderlich. Ich kann dem Mann gerne zeigen, wie man mit einfachsten Mitteln Pfannkuchen macht, die garantiert nicht liegen bleiben. Und Herd+ Küche sind hinterher auch kein Saustall.
LG