Falsch, den Pflanzen kann es egal sein, ob wir beruhigt oder beunruhigt sind.Pluto hat geschrieben:Die Natur ist (vorwiegend) grün, weil Grün auf uns beruhigend wirkt.
Richtig oder falsch?

Falsch, den Pflanzen kann es egal sein, ob wir beruhigt oder beunruhigt sind.Pluto hat geschrieben:Die Natur ist (vorwiegend) grün, weil Grün auf uns beruhigend wirkt.
Richtig oder falsch?
Ja, durchaus richtig.Magdalena61 hat geschrieben:Grob geschätzt: Nein.
Begründung: Die Sonne war zuerst da, und das Leben auf der Erde entwickelte sich in Anhängigkeit von den vorgegebenen Möglichkeiten.
LG
Magdalena61 hat geschrieben:Grob geschätzt: Nein.
Begründung: Die Sonne war zuerst da, und das Leben auf der Erde entwickelte sich in Anhängigkeit von den vorgegebenen Möglichkeiten.
LG
Genau gesagt, ein interstellares Vakuum. Da ist nicht einmal Luft drin.Magdalena61 hat geschrieben:Ein Himmel ohne Planeten und Sterne ist kein Himmel, sondern leere Luft.
Magdalena61 hat geschrieben: Des Rätsels Lösung: Der Begriff, der für die "Erschaffung" der Sonne verwendet wird, bedeutet nicht Neu- Erschaffung, sondern eher so etwas wie "beauftragt".
Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde, sagt die Schrift. Hat Gott einen "leeren Himmel" erschaffen, wenn die Gestirne erst am 4. Tag gebaut wurden? Ein Himmel ohne Planeten und Sterne ist kein Himmel, sondern leere Luft.
LG
So isses.bato hat geschrieben:Du hast vollkommen recht.Magdalena61 hat geschrieben: Des Rätsels Lösung...