Bunte Mathematik
#21 Re: Bunte Mathematik
Hi @ll!
Die Banken sind gar nicht daran interessiert, ihre Kredite zurückerstattet zu bekommen.
Für Banken bedeutet jeder vergebene Kredit ein wesentlicher Anteil am Kapitalmarkt.
Man kann Kredite oder Schuldscheine mit Aktien am Kapitalmarkt vergleichen, die Rendite dieser Aktien am Kapitalmarkt sind dann die Zinsen.
Um so mehr Kredite eine Bank in Deutschland am bereits gesättigten Markt unterbringen konnte, um so mehr Zinsen und somit Gewinn machen die Banken am Kapitalmarkt!
Das Geld muss für die Banken arbeiten!
Es bringt nichts, Guthaben auf der Bank zu haben!
Die Banken sind gar nicht daran interessiert, ihre Kredite zurückerstattet zu bekommen.
Für Banken bedeutet jeder vergebene Kredit ein wesentlicher Anteil am Kapitalmarkt.
Man kann Kredite oder Schuldscheine mit Aktien am Kapitalmarkt vergleichen, die Rendite dieser Aktien am Kapitalmarkt sind dann die Zinsen.
Um so mehr Kredite eine Bank in Deutschland am bereits gesättigten Markt unterbringen konnte, um so mehr Zinsen und somit Gewinn machen die Banken am Kapitalmarkt!
Das Geld muss für die Banken arbeiten!
Es bringt nichts, Guthaben auf der Bank zu haben!
#22 Re: Bunte Mathematik
Oh Sven, Du lernst es nicht...Ein schlimmer Fall von Informations-Resistenz.sven23 hat geschrieben:Janina hat geschrieben:Das heißt, im Grunde sind wir auch pleite.
Ein Privatunternehmen wäre sicher pleite.
Aber eine Volkswirtschaft wie in Deutschland lebt von der Hoffnung, wenigstens die Zinsen für die Schulden bedienen zu können.
Den eigentlichen Schuldenberg werden wir aber wahrscheinlich bis zum St. Nimmerleinstag vor uns herschieben, oder bis irgendwann der ganz große Knall kommt.
Europa ist in deutscher Hand, auch große Teile der USA. Warum wohl konnte die Merkel den Hollande noch am Tage seines Dienstantritts als französischer Präsident nach Berlin zitieren (wobei der Arme auch noch fast vom Himmel gefallen wäre)?
Dem Obama gibt die größte aller Politikerinnen nur die Hand, weil die Amerikaner über ein größeres Waffenarsenal als die Russen verfügen.
#23 Re: Bunte Mathematik
Aha!?R.F. hat geschrieben:Ein großer Teil der riesigen Mengen an Geld wurde im Wege realer Arbeit erwirtschaftet. Dadurch, dass man den Lohnabhängigen nicht den ihnen zustehenden Lohn gezahlt hatte, kam es zur Akkumulation der Geldmengen in wenigen Händen.
Bekommt nicht jeder das was er verdient, auch wenn es ihm nicht zusteht?
Wer bestimmt eigentlich, was wem zusteht? — DU?
Gibt es ein Gesetz, dass Gerechtigkeit unter Menschen vorschreibt?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#24 Re: Bunte Mathematik
Mensch Pluto, solche Worte von Dir. Die für die Weltgesellschaft gefährliche extrem ungleiche Verteilung von Einkommen und Vermögen ist doch bekannt. Die Spatzen pfeifen es von den Dächern, anerkannte Wirtschaftswissenschaftler verurteilen die Urheber der Missstände.Pluto hat geschrieben:Aha!?R.F. hat geschrieben:Ein großer Teil der riesigen Mengen an Geld wurde im Wege realer Arbeit erwirtschaftet. Dadurch, dass man den Lohnabhängigen nicht den ihnen zustehenden Lohn gezahlt hatte, kam es zur Akkumulation der Geldmengen in wenigen Händen.
Bekommt nicht jeder das was er verdient, auch wenn es ihm nicht zusteht?
Wer bestimmt eigentlich, was wem zusteht? — DU?
Gibt es ein Gesetz, dass Gerechtigkeit unter Menschen vorschreibt?
Nach meiner Überzeugung steht eine radikale Wende, auch im Bereich der Wirtschaft, unmittelbar bevor. Ich fürchte, lieber Pluto, Du läufst in Gefahr, dass man Dich für Deine Worte kreuzigen wird...
#25 Re: Bunte Mathematik
Nein - aber es wird so getan, wenn man mit dem Wort "Leistungs-Gesellschaft" den Eindruck erweckt, das materielle Vermögen würde im Großen und Ganzen die eigene Lebens-Leistung abbilden. - Wenn man diesen Eindruck nicht erwecken würde, könnte man mit Ungerechtigkeit besser umgehen. - So wird aber Ungerechtigkeit auch noch geadelt.Pluto hat geschrieben:Gibt es ein Gesetz, dass Gerechtigkeit unter Menschen vorschreibt?
#26 Re: Bunte Mathematik
So ist es.closs hat geschrieben:Wenn man diesen Eindruck nicht erwecken würde, könnte man mit Ungerechtigkeit besser umgehen. - So wird aber Ungerechtigkeit auch noch geadelt.
Hast du einen besseren Vorschlag?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#27 Re: Bunte Mathematik
Ja doch, den Übeltätern blüht das da:Pluto hat geschrieben:So ist es.closs hat geschrieben:Wenn man diesen Eindruck nicht erwecken würde, könnte man mit Ungerechtigkeit besser umgehen. - So wird aber Ungerechtigkeit auch noch geadelt.
Hast du einen besseren Vorschlag?

So lief’s schon einige Male im Laufe der Geschichte. Künftig wird’s für die armen Reichen aber ganz eklig...So nämlich steht’s geschrieben...
#28 Re: Bunte Mathematik
R.F. hat geschrieben: Europa ist in deutscher Hand, auch große Teile der USA. Warum wohl konnte die Merkel den Hollande noch am Tage seines Dienstantritts als französischer Präsident nach Berlin zitieren (wobei der Arme auch noch fast vom Himmel gefallen wäre)?
Da bist du nicht mehr auf dem neuesten Stand. Max Otte, der die Finanzkrise von 2008 treffsicher vorausgesagt hat, beklagt, daß mittlerweile 2/3 der Dax Unternhmen in ausländischer Hand sind.
Du siehst, es geht auch andersrum.
http://www.welt.de/finanzen/boerse/arti ... nd-AG.html
Falls du mal Anlagetipps brauchst, hier hab ich ein paar Anregungen für dich gefunden.

"Guten Abend,
letzte Woche habe ich eine Mail von einem nigerianischen Prinzen erhalten, der mir ein Erbe von 3 Mio. Dollar versprochen hat. Ich habe ihm dann die Anzahlung von 50.000 Euro auf ein Konto auf den Kayman Islands überwiesen. Aber ich bin ja nicht blöd und habe zwecks Risikostreuung daneben meine Lebensversicherung aufgelöst und die 100.000 in einen Tropenholz-Fund investiert. 13,53% Rendite wurden mir in der Werbeanzeige auf einer Erotikseite (seriöse natürlich) versprochen – wo gibts das sonst heute noch?!
Nun habe ich einen Kredit aufgenommen und wollte Sie fragen, was erfolgsversprechender ist:
In Kaninchen anzulegen (die vermehren sich so schnell!) oder doch in griechische Staatsanleihen?"
Quelle
Zuletzt geändert von sven23 am So 22. Feb 2015, 16:50, insgesamt 2-mal geändert.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#29 Re: Bunte Mathematik
Künftig wirds für alle ganz eklig, nicht nur für die Reichen: Staub zu Staub...R.F. hat geschrieben:Künftig wird’s für die armen Reichen aber ganz eklig...So nämlich steht’s geschrieben...
Deine Fokussierung ist falsch: Das Problem ist nicht der Tod, lieber Erwin, sondern das Leben.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#30 Re: Bunte Mathematik
Vergiss den Max, mein lieber Sven. Selber rechnen macht schlau...sven23 hat geschrieben:R.F. hat geschrieben: Europa ist in deutscher Hand, auch große Teile der USA. Warum wohl konnte die Merkel den Hollande noch am Tage seines Dienstantritts als französischer Präsident nach Berlin zitieren (wobei der Arme auch noch fast vom Himmel gefallen wäre)?
Da bist du nicht mehr auf dem neuesten Stand. Max Otte, der die Finanzkrise von 2008 treffsicher vorausgesagt hat, beklagt, daß mittlerweile 2/3 der Dax Unternhmen in ausländischer Hand sind.
Du siehst, es geht auch andersrum.
http://www.welt.de/finanzen/boerse/arti ... nd-AG.html
- - -
Wer wohl versteckt sich hinter den “ausländischen Investorenâ€...
Wer finanziert dem Franzmann das jährliche Handelsbilanzdefizit von jährlich vierzig Milliarden Euro? Monsieur Hollande wusste, warum er sich vor zwei Tagen von der attraktiven Merkel abknutschen ließ...Einer muss sich für’s Volk halt opfern...
