Magdalena61 hat geschrieben:*neugierig bin*
Das war ein Treffen evangelischer Christen - meine Frau ist da sehr aktiv und ich bin halt mitgegangen.
Es war schön, weil die Atmosphäre gut war und vor allem das Programm - NICHTS Theoretisches, auch nichts Überdrehtes, sondern sehr auf den Alltag bezogen - und auch Musik. - Einige hatten ihre Instrumente dabei und Noten zu irgendwelchen Teleman-Stücken, etc. - und man hat einen gebraucht, der zu den Flöten und Geigen Basso Continuo, also Klavier, spielt - und so bin ich erstmal seit Jahrzehnten wieder einmal dazugekommen, in einem kleinen und auch noch spontanen Orchester zu spielen.
Das war fast wie im Barock, wo man die neuesten Kompositionen des Maestros abends aufs Notenpult geklatscht bekommen hat und sie unmittelbar aufgeführt hat - nur dass unsere Maestros halt schon Jahrhunderte tot sind. - Aber es geht - im Barock gibt es wirklich viele Klein-Orchester-Stücke, die man leidlich vom Blatt spielen kann und DANACH

fragt, wer dazu eigentlich der Komponist war - sollte man öfter machen.
Ansonsten war wieder die klassische Mischung aus Leuten da - vom kontakt-suchenden Mauerblümerich bis zur still-souveränen geistigen Person. - Und einen Raucher-Pavillon gab es auch.
