Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
-
- Beiträge: 2984
- Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16
#151 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
Ja, @Pflanzenfreak, die Sonne lässt die schneeweißen Berge im herrlichen Glanz erstrahlen.
Der Wind ließ Gott sei Dank nicht zu, dass der Schnee auf den noch belaubten Bäumen liegen blieb, sonst hätte es wieder Schneebruch gegeben, wie letztes Jahr um diese Zeit.
@2Lena
Ich wohne im Werdenfelser Land, falls Dir das etwas sagt.
Der Wind ließ Gott sei Dank nicht zu, dass der Schnee auf den noch belaubten Bäumen liegen blieb, sonst hätte es wieder Schneebruch gegeben, wie letztes Jahr um diese Zeit.
@2Lena
Ich wohne im Werdenfelser Land, falls Dir das etwas sagt.
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#152 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
Es regnet (im Süden). Und es ist kalt. Man kann nicht draußen arbeiten. Sollte etwa der Winter kommen?
*bibber*


*bibber*

God bless you all for what you all have done for me.
-
- Beiträge: 1739
- Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46
#153 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
ja... ganz schön blöd, wenn sich dann doch das Wetter einstellt, das der Jahreszeit angemessen wäre.
Aber jetzt können wir guten Gewissens Kerzen anzünden, es ist schliesslich Advent.
Aber jetzt können wir guten Gewissens Kerzen anzünden, es ist schliesslich Advent.
#154 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
Einspruch, liebe Magdalena
Jetzt hab ich grad vorhin Gartenbauarbeitern grüezi gesagt und stell Dir vor, sie waren am arbeiten, sahen fröhlich aus und haben nicht gebibbert
.
Hast ja schon recht, auf eine Art: Hab mich heute echt gefragt, ob ich ohne Hundi, da in diese graue, kalte Suppe, freiwillig raus gehen würde.
Es war brrrrrr.

Jetzt hab ich grad vorhin Gartenbauarbeitern grüezi gesagt und stell Dir vor, sie waren am arbeiten, sahen fröhlich aus und haben nicht gebibbert

Hast ja schon recht, auf eine Art: Hab mich heute echt gefragt, ob ich ohne Hundi, da in diese graue, kalte Suppe, freiwillig raus gehen würde.
Es war brrrrrr.
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich
Erbreich
#155 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
Ich war zweimal in der Stadt, und kann bestätgigen, dass der Winter vor der Tür steht.Lena hat geschrieben:Hast ja schon recht, auf eine Art: Hab mich heute echt gefragt, ob ich ohne Hundi, da in diese graue, kalte Suppe, freiwillig raus gehen würde.
Es war brrrrrr.
Heute ist draußen echt "Hundewetter". Vielleicht sollte lieber der Hund ohne dich rausgehen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#156 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
Pluto hat geschrieben: Vielleicht sollte lieber der Hund ohne dich rausgehen.

Eigentlich kennt er ja die Spazierwege...und ohne Aufsicht, könnte er ungestört das tun, was er am liebsten macht: Katzen auf die Bäume jagen. Ich liebe das rauhe Wetter. Da fühle ich mich richtig lebendig. Es ist nur der Moment der Überwindung und sobald man draussen ist, ist es cool...haha
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich
Erbreich
#157 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
Bei nun 26° im Schatten erfreuen wir uns der Abkühlung...
Ab morgen geht die ganze Woche das Thermometer nicht mehr unter die 30°.
Grüße aus dem Süden
Tom
Ab morgen geht die ganze Woche das Thermometer nicht mehr unter die 30°.
Grüße aus dem Süden
Tom
#158 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
Naja... im Sommer ist hier auch warm.Laodicea hat geschrieben:Grüße aus dem Süden
Aber zurzeit sind es schmuddelige 0 Grad; Schnee liegt auf dem Boden, und es "weihnachtet" sehr.

Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#159 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
Fast 20 Grad sollen es letzte Nacht gewesen sein, schreibt die NRWZ, aber MINUS.
Bei solchen Temperaturen müssen Laternenparker ihren Wagen "warm fahren", damit er keinen Schaden nimmt, was ich also, nachdem ich ihn von Schnee und Eis befreit hatte, um die Mittagszeit herum anvisierte. Ein Vergnügen war's nicht. Auch auf den größeren Straßen außerorts traf man auf von vielen Rädern in Gemeinschaftsarbeit sorgfältig polierte Schneeverwehungen. Immer mal wieder waren Eisplatten unter der trockenen bräunlichen Pulver-Matsche.
Die meisten Leute fahren vorsichtig, angepasst.
Drängler, die sich bedauerlicherweise trotz ihrer Ungeduld nicht dazu entschließen können, endlich zu überholen, gibt's immer. Vielleicht haben sie in ihrem PS- starken Gefährt irgendwo einen Propeller eingebaut, als Sicherheitsmaßnahme, falls sie zufällig im Graben landen sollten
.
An die Bewohner von (K)Altbauten, mit Wasserleitungen in Räumen, die nicht oder nicht ausreichend geheizt werden können: Lasst mehrmals am Tag frisches Wasser nachlaufen, ob ihr es braucht oder nicht, damit die Rohrleitungen nicht zufrieren.
Den Tipp hatte mir einmal ein Gas- und Wasser-Installateur gegeben. Wenn's nicht anders geht, kann man einen Wasserhahn auch tropfen lassen. Das ist billiger als ein geplatztes Rohr und ein Wasserschaden.
LG
Bei solchen Temperaturen müssen Laternenparker ihren Wagen "warm fahren", damit er keinen Schaden nimmt, was ich also, nachdem ich ihn von Schnee und Eis befreit hatte, um die Mittagszeit herum anvisierte. Ein Vergnügen war's nicht. Auch auf den größeren Straßen außerorts traf man auf von vielen Rädern in Gemeinschaftsarbeit sorgfältig polierte Schneeverwehungen. Immer mal wieder waren Eisplatten unter der trockenen bräunlichen Pulver-Matsche.
Die meisten Leute fahren vorsichtig, angepasst.
Drängler, die sich bedauerlicherweise trotz ihrer Ungeduld nicht dazu entschließen können, endlich zu überholen, gibt's immer. Vielleicht haben sie in ihrem PS- starken Gefährt irgendwo einen Propeller eingebaut, als Sicherheitsmaßnahme, falls sie zufällig im Graben landen sollten

An die Bewohner von (K)Altbauten, mit Wasserleitungen in Räumen, die nicht oder nicht ausreichend geheizt werden können: Lasst mehrmals am Tag frisches Wasser nachlaufen, ob ihr es braucht oder nicht, damit die Rohrleitungen nicht zufrieren.
Den Tipp hatte mir einmal ein Gas- und Wasser-Installateur gegeben. Wenn's nicht anders geht, kann man einen Wasserhahn auch tropfen lassen. Das ist billiger als ein geplatztes Rohr und ein Wasserschaden.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
#160 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
Bei uns liegen inzwischen 20 cm Schnee, die Hauptstraßen sind halbwegs geräumt.
Noch 11 Tage, dann geht`s nach Agadir. ***freu***
Noch 11 Tage, dann geht`s nach Agadir. ***freu***
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.