Der Gartenthread

Alles andere
Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#101 Re: Der Gartenthread

Beitrag von Hemul » Mi 10. Mai 2017, 01:04

Magdalena61 hat geschrieben:Ein paar meiner Dahlien sind rausgekommen.
Gestern habe ich junge Schnecken gesehen. Und kein Bier im Haus.
Meine Güte sind Deine Söhne versoffen? :roll: Oder bist Du der Schuft? :lol: Aber im Ernst. Mädel wenn ich Deine Gartenberichte
lese kann ich nur folgendes machen: :thumbup: :clap:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Pflanzenfreak
Beiträge: 1739
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46

#102 Re: Der Gartenthread

Beitrag von Pflanzenfreak » Mi 10. Mai 2017, 12:46

Magdalena61 hat geschrieben:Hier gibt es ein Katzenproblem. Ich habe keine Katze. Aber die Nachbarskatzen finden es so toll, dass hier offene Erde ist, die sie zu Hause nicht finden für ihre diversen Geschäfte, und wenn ich Beete mit Rindenmulch oder Moos abdecke, scharren sie ständig das Zeugs runter und machen mir Löcher in die Beete. Machen sie das bei dir nicht?
mir kacken sie ebenfalls ständig in die Beete. Im Winter in den Rasen, dann grabe ich die Stelle einfach um aber jetzt ... ins Gemüsebeet.
Übrigends, die Topinambur wachsen wie verrückt. Sie sind Stellenweise schon mehr als 10 cm hoch. Seid es gestern Nachmittag aufgehört hat zu regnen und nun auch warm geworden ist könnte ich vermutlich beim Wachsen zuschauen, wenn ich nicht zur Arbeit müsste.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#103 Re: Der Gartenthread

Beitrag von Hemul » Mi 10. Mai 2017, 18:30

Pflanzenfreak hat geschrieben:
Magdalena61 hat geschrieben:Hier gibt es ein Katzenproblem. Ich habe keine Katze. Aber die Nachbarskatzen finden es so toll, dass hier offene Erde ist, die sie zu Hause nicht finden für ihre diversen Geschäfte, und wenn ich Beete mit Rindenmulch oder Moos abdecke, scharren sie ständig das Zeugs runter und machen mir Löcher in die Beete. Machen sie das bei dir nicht?
mir kacken sie ebenfalls ständig in die Beete. Im Winter in den Rasen, dann grabe ich die Stelle einfach um aber jetzt ... ins Gemüsebeet.
Übrigends, die Topinambur wachsen wie verrückt. Sie sind Stellenweise schon mehr als 10 cm hoch. Seid es gestern Nachmittag aufgehört hat zu regnen und nun auch warm geworden ist könnte ich vermutlich beim Wachsen zuschauen, wenn ich nicht zur Arbeit müsste.
Pflänzle auch Du bekommst von mir :thumbup: :clap: für Deine Klasse Beiträge.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Lena
Beiträge: 4515
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

#104 Re: Der Gartenthread

Beitrag von Lena » Mi 10. Mai 2017, 19:53

Ein paar Hundert Tulpenzwiebeln in den Boden stecken, auweiha....

Ein neuer Wasserlauf vor kurzem ausgegraben. Und das Grubengut wurde daneben zu einem Hügel. Der darf sich jetzt von den anderen Hügeln die hoffentlich reichlich tragen, umsonst besamen lassen. Die paar Pflänzchen die schon drin sind habe ich eingepflanzt von Orten wo ich sie nicht haben wollte. Da wird aus und eingegraben bis alles stimmt... :mrgreen:.

An Steinen mangelt es gar nicht. Aus den Gräben hat sich ein Steinhügel entwickelt.

Steine.jpg

Das Wasser kommt vom Himmel herab als Regen. Meine Wasserläufe sind von temporärer Natur. Weil der Boden zum Teil ziemlich lehmhaltig ist, hält es sich ganz ordentlich.

Ein kleiner Teich ist keine grosse Sache. Ein Loch, etwas Folie und ein paar Pflanzen. Kannst ja auch sonst ein Gefäss nehmen. Oder so ein Holzbottich.

http://de.paperblog.com/ein-biotop-im-g ... h-1121317/

Das hatte ich früher auch mal an einem andern Ort, einen Elektromäher. So richtig wohl war mir nie, aus Furcht über das Kabel zu fahren. Jetzt besitze ich noch einen Handrasenmäher. Aber auch der tönt irgendwie so ratsch ratsch ratsch.

Auf die Idee kam ich am Karfreitag. Wir waren im Selger Moor. Dort hat es mehrere solch weicher Wege. Man wird doch immer wieder von irgendwo inspiriert.

Unsere Katzen die nicht unsere sind benutzen die Sanddünen gerne um sich zu versäubern. Leider. Desshalb lasse ich jetzt die hügelige am Waldrand wieder zuwachsen und begnüge mich mit den andern zwei. Ich liebe Sandlandschaften. Nett ist es auch den Feldsperlingen zuzuschauen wie sie darin baden.

Ah ja, die Thuja gehören zum Nachbarn. Was Du siehst ist sozusagen ein verlängerter Garten.
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich 

Pflanzenfreak
Beiträge: 1739
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46

#105 Re: Der Gartenthread

Beitrag von Pflanzenfreak » Mi 10. Mai 2017, 22:51

Hemul hat geschrieben:Pflänzle auch Du bekommst von mir :thumbup: :clap: für Deine Klasse Beiträge.
...ein Orden sozusagen? Dankedanke. :oops: Der Tusch fehlt noch.

Pflanzenfreak
Beiträge: 1739
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46

#106 Re: Der Gartenthread

Beitrag von Pflanzenfreak » Do 11. Mai 2017, 18:06

Heut habe ich das Wetter völlig falsch eingeschätzt. Nach der Arbeit besorgte ich Setzware. Die Sachen sollen vorne hin. Natürlich arbeite ich logischerweise von hinten nach vorne. Und hinten wollte ich ältere, selbstgesammelte Samen ausbringen, weil dann stört es mich nicht, wenn sie nicht oder nur spärlich aufgehen. Mitten im Säen ein Donnerschlag und kurz darauf platterte der Regen runter. Jetzt bin ich nicht fertig aber dafür naß. Und muß mich bis morgen gedulden :thumbdown: :x

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#107 Re: Der Gartenthread

Beitrag von Hemul » Do 11. Mai 2017, 18:52

@Plänzle
Hallo Pflänzle!
Erbitte von Dir als Expertin einen Rat. Habe auf der Terrasse seit Jahrzehnten Rosen gepflanzt. Bisher war die Pergola um diese Jahreszeit voller Knospen. Bis zum heutigen Tag kann ich dort nicht einmal ein Knöspchen entdecken. Weißt Du woher das kommt? :roll:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#108 Re: Der Gartenthread

Beitrag von Magdalena61 » Fr 12. Mai 2017, 10:13

Pflanzenfreak hat geschrieben:
Magdalena61 hat geschrieben:Hier gibt es ein Katzenproblem. Ich habe keine Katze. Aber die Nachbarskatzen finden es so toll, dass hier offene Erde ist, die sie zu Hause nicht finden für ihre diversen Geschäfte, und wenn ich Beete mit Rindenmulch oder Moos abdecke, scharren sie ständig das Zeugs runter und machen mir Löcher in die Beete. Machen sie das bei dir nicht?
mir kacken sie ebenfalls ständig in die Beete. Im Winter in den Rasen, dann grabe ich die Stelle einfach um aber jetzt ... ins Gemüsebeet.
IGITT! Wie eklig!!

Nasse Beete mögen sie nicht.Wenn Hindernisse im Weg sind, suchen sie sich auch etwas Leichteres. Zierbeete dekoriere ich mit Steinen, wo möglich. Wie ich das mit den Gemüsebeeten mache, wenn die fertig sind, weiß ich noch nicht.

Wenn unsere Hunde das tun würden, was Nachbars Katzen wie selbstverständlich machen, dann wäre war los, schätze ich. :? Und Mäuse fangen sie auch nicht; da muß ich selbst tätig werden. Wahrscheinlich kriegen sie zu Hause bestes Futter, dann jagen sie nur noch, wenn sie Langeweile haben. Warum gibt es eigentlich keine Katzensteuer?!?
Übrigends, die Topinambur wachsen wie verrückt. Sie sind Stellenweise schon mehr als 10 cm hoch.
*lol* Am Anfang freut man sich noch darüber.

Die Stängel lassen sich übrigens, im Gegensatz zu denen von Sonnenblumen, sehr gut kompostieren. Einen Teil schnitt ich mit der Gartenschere in etwa 15 cm lange Abschnitte, aber dann ging mir die Zeit aus, und ich warf die langen Dinger alle auf einen Haufen. Mittlerweile sind sie so trocken und mürbe geworden, dass ich sie untergraben kann, wenn ich das nächste Beet aushebe.
Seid es gestern Nachmittag aufgehört hat zu regnen und nun auch warm geworden ist könnte ich vermutlich beim Wachsen zuschauen, wenn ich nicht zur Arbeit müsste.
:D
Wenn sie länger werden, ist es ratsam, sie anzubinden. Sie wachsen zwar auch weiter, wenn sie auf dem Boden liegen, aber es sieht schöner aus, wenn sie stehen.
LG
God bless you all for what you all have done for me.

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#109 Re: Der Gartenthread

Beitrag von Magdalena61 » Fr 12. Mai 2017, 10:14

Pflanzenfreak hat geschrieben:Heut habe ich das Wetter völlig falsch eingeschätzt. ...Mitten im Säen ein Donnerschlag und kurz darauf platterte der Regen runter.
Hier war es gestern noch trocken.
Heute ist alles naß.
LG
God bless you all for what you all have done for me.

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#110 Re: Der Gartenthread

Beitrag von Magdalena61 » Fr 12. Mai 2017, 10:26

Lena hat geschrieben:Ein paar Hundert Tulpenzwiebeln in den Boden stecken, auweiha....
In Gruppen. Mit dem Schäufelchen geht das recht gut.
Ein neuer Wasserlauf vor kurzem ausgegraben. Und das Grubengut wurde daneben zu einem Hügel.
Das sieht echt geil aus, was du da machst.
Als wäre es schon immer da gewesen. :thumbup:
Ich mag solche Landschaften mit natürlichen Materialien. Hier kommt auch nichts Künstliches rein an Begrenzungen und so. Als Trittplatten verwende ich die Findlinge, die ich ausgrabe. Sie sind unregelmäßig, aber dafür sieht es aus, als seien sie von der Natur verteilt worden, und rutschfest sind sie auch.
An Steinen mangelt es gar nicht.
Hier auch nicht :mrgreen: .
steinreich.jpg
An dieser Stelle wuchsen letztes Jahr die Topinambur. Ich habe Brombeeren gepflanzt, und die Katzen haben gleich eine Pflanze fast ganz kaputt gemacht und scharrten ständig die Erde ins Gras. Also lege ich die ausgegrabenen Steine mittlerer Größe darauf *seufz*. Unkraut wird wohl nicht viel wachsen, ich hatte mit Moos, das beim Mähen anfiel, gemulcht. Das ist noch nicht fertig, nur "drauf geschmissen". Eventuell baue ich noch mit größeren Steinen, wenn ich welche finde.
Solche Steinburgen gibt es mittlerweile mehrere hier.
Das Wasser kommt vom Himmel herab als Regen. Meine Wasserläufe sind von temporärer Natur. Weil der Boden zum Teil ziemlich lehmhaltig ist, hält es sich ganz ordentlich.
Ein hoher Grundwasserspiegel? Dann kannst du vielleicht sogar einen Brunnen graben.
Ein kleiner Teich ist keine grosse Sache. Ein Loch, etwas Folie und ein paar Pflanzen. Kannst ja auch sonst ein Gefäss nehmen. Oder so ein Holzbottich.
Ja, aber das Wasser muß bewegt und eventuell gefiltert werden. Sonst fault es, und die Mücken benützen es als Brutstätte. Das heißt, man braucht eine Pumpe. Und die kostet Strom. Mal sehen, ob mir etwas dazu einfällt.
Das hatte ich früher auch mal an einem andern Ort, einen Elektromäher. So richtig wohl war mir nie, aus Furcht über das Kabel zu fahren.
Man muß sich eine Strategie zurecht legen und "richtig herum" wenden, damit man das Kabel immer hinter sich herzieht.
Unsere Katzen die nicht unsere sind benutzen die Sanddünen gerne um sich zu versäubern. Leider.
Ich sage mal nur ganz leise "Katzenplage"... man kann sich die Viecher halt leisten, das Futter ist billig- :?
Ah ja, die Thuja gehören zum Nachbarn. Was Du siehst ist sozusagen ein verlängerter Garten.
Sie rahmen dein Kunstwerk ein.
LG
God bless you all for what you all have done for me.

Antworten