Pluto hat geschrieben:
- - -
Der Kapitalmarkt IST gesättigt!
Leider haben die Zentralbanken (allen voran die EZB) die Geschwindigkeit der Gelddruckmaschinen so weit erhöht, dass es einen Überschuss an Geld gibt, der in vielen Fällen (USA, Schweiz) zu Negativzinsen auf dem Staatsobligationenmarkt geführt hat.
Hi Pluto!
Ein großer Teil der riesigen Mengen an Geld wurde im Wege realer Arbeit erwirtschaftet. Dadurch, dass man den Lohnabhängigen nicht den ihnen zustehenden Lohn gezahlt hatte, kam es zur Akkumulation der Geldmengen in wenigen Händen. Was aber machen die Geldeigner mit dem Geld? Für Anleihen gibt’s kaum mehr Zinsen, also geht’s an die Börsen.
Das Ganze hat tatsächlich nach Ausbruch der Weltwirtschafts- und Finanzkrise funktioniert, weil weltweit eine Art Konsens in wirtschaftlichen Dingen existiert. Wenn es mit diesem Konsens vorbei ist - dazu bedarf es nur eines Auslösers - ist damit vorbei.
Dann aber wird sich zeigen, welchen Stellenwert der Mammon im Denken der meist zu den Eliten zählenden Geldeigner einnimmt. Von den Massen wird die Brisanz der Situation offenbar nicht begriffen.