Bunte Mathematik

Alles andere
Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#11 Re: Bunte Mathematik

Beitrag von sven23 » Sa 21. Feb 2015, 15:33

Pluto hat geschrieben:
NIS hat geschrieben:Der Ursprung des Vermögens ist eine rein moralische Frage, ob man sein Vermögen auf Schulden oder Guthaben aufbaut!
Schon richtig.
Glaubst du, dass man Schulden machen kann, ohne sie zurückzahlen zu müssen?

Die Griechen jedenfalls glaubten das bis jetzt. :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#12 Re: Bunte Mathematik

Beitrag von NIS » Sa 21. Feb 2015, 15:37

Lieber Pluto,
das sieht man zum Beispiel an Griechenland sehr gut, in wie weit die Nachfrage am Kapitalmarkt gesättigt ist! :clap: :lol:
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#13 Re: Bunte Mathematik

Beitrag von Pluto » Sa 21. Feb 2015, 15:43

NIS hat geschrieben:Lieber Pluto,
das sieht man zum Beispiel an Griechenland sehr gut, in wie weit die Nachfrage am Kapitalmarkt gesättigt ist! :clap: :lol:
Die Griechen sind nicht bereit ihre Schulden zu tilgen; dafür zahlen sie höhere Zinsen.

Bonität hat nun mal ihren Preis.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#14 Re: Bunte Mathematik

Beitrag von NIS » Sa 21. Feb 2015, 15:53

So ist es, lieber Pluto!

Die Banken werden langfristig steinreich, wenn sie Griechenland Schulden mit richtig hohen Zinsen vergeben!

Jede Bank, die das nicht erkennt, verliert gegenüber den Konkurrenten Anteile am europäischen Kapitalmarkt!
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#15 Re: Bunte Mathematik

Beitrag von Janina » So 22. Feb 2015, 12:33

sven23 hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:
NIS hat geschrieben:Der Ursprung des Vermögens ist eine rein moralische Frage, ob man sein Vermögen auf Schulden oder Guthaben aufbaut!
Schon richtig.
Glaubst du, dass man Schulden machen kann, ohne sie zurückzahlen zu müssen?
Die Griechen jedenfalls glaubten das bis jetzt. :lol:
Von einem DEUTSCHEN Finanzminister, der jemals das Zurückzahlen von Staatsschulden erwägt hat, habe ich allerdings auch noch nichts gehört.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#16 Re: Bunte Mathematik

Beitrag von sven23 » So 22. Feb 2015, 12:40

Janina hat geschrieben:Von einem DEUTSCHEN Finanzminister, der jemals das Zurückzahlen von Staatsschulden erwägt hat, habe ich allerdings auch noch nichts gehört.

So ist es. Zu glauben, daß die meisten EU Staaten oder USA jemals ihre Schulden zurückbezahlen werden, ist eine Illusion. Das höchste der Gefühle ist, daß man mal in einem Jahr keine neuen Schulden machen muß. Das gelingt Deutschland aber nur auf Grund der niedrigen Zinsen, nicht wegen Einsparungen oder Subventionsabbau.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell


Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#18 Re: Bunte Mathematik

Beitrag von Pluto » So 22. Feb 2015, 13:09

Janina hat geschrieben:Von einem DEUTSCHEN Finanzminister, der jemals das Zurückzahlen von Staatsschulden erwägt hat, habe ich allerdings auch noch nichts gehört.
Naja... Immerhin gabs 2014 eine "schwarze Null".
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#19 Re: Bunte Mathematik

Beitrag von R.F. » So 22. Feb 2015, 13:21

Pluto hat geschrieben: - - -
Der Kapitalmarkt IST gesättigt!
Leider haben die Zentralbanken (allen voran die EZB) die Geschwindigkeit der Gelddruckmaschinen so weit erhöht, dass es einen Überschuss an Geld gibt, der in vielen Fällen (USA, Schweiz) zu Negativzinsen auf dem Staatsobligationenmarkt geführt hat.
Hi Pluto!

Ein großer Teil der riesigen Mengen an Geld wurde im Wege realer Arbeit erwirtschaftet. Dadurch, dass man den Lohnabhängigen nicht den ihnen zustehenden Lohn gezahlt hatte, kam es zur Akkumulation der Geldmengen in wenigen Händen. Was aber machen die Geldeigner mit dem Geld? Für Anleihen gibt’s kaum mehr Zinsen, also geht’s an die Börsen.
Das Ganze hat tatsächlich nach Ausbruch der Weltwirtschafts- und Finanzkrise funktioniert, weil weltweit eine Art Konsens in wirtschaftlichen Dingen existiert. Wenn es mit diesem Konsens vorbei ist - dazu bedarf es nur eines Auslösers - ist damit vorbei.

Dann aber wird sich zeigen, welchen Stellenwert der Mammon im Denken der meist zu den Eliten zählenden Geldeigner einnimmt. Von den Massen wird die Brisanz der Situation offenbar nicht begriffen.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#20 Re: Bunte Mathematik

Beitrag von sven23 » So 22. Feb 2015, 13:25

Janina hat geschrieben:Das heißt, im Grunde sind wir auch pleite.

Ein Privatunternehmen wäre sicher pleite.
Aber eine Volkswirtschaft wie in Deutschland lebt von der Hoffnung, wenigstens die Zinsen für die Schulden bedienen zu können.
Den eigentlichen Schuldenberg werden wir aber wahrscheinlich bis zum St. Nimmerleinstag vor uns herschieben, oder bis irgendwann der ganz große Knall kommt.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Antworten