Aphorismen und andere Sprüche

Alles andere
Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#11 Re: Abiogenese und Evolution

Beitrag von Hemul » Mi 29. Okt 2014, 18:15

Pluto hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Jahrelang damit zu tun gehabt. :Smiley popcorn:
Und was ist ein Hilber Traum?
Meine Güte Pluto? :roll:
Hätte nie gedacht, dass ich dir hier Nachhilfe leisten muss? :roll:
http://www.itp.phys.ethz.ch/education/f ... erie08.pdf
Aber für dich mache ich (fast) alles.
:Smiley popcorn:
PS: Wenn du mir aber sagst was ein "DOFFER" ist, schaue ich über die Sache hinweg.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#12 Re: Abiogenese und Evolution

Beitrag von Pluto » Mi 29. Okt 2014, 18:26

Hemul hat geschrieben:PS: Wenn du mir aber sagst was ein "DOFFER" ist, schaue ich über die Sache hinweg.
http://en.wikipedia.org/wiki/Doffer
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Flavius
Beiträge: 1478
Registriert: Mi 10. Sep 2014, 16:34
Wohnort: zur Zeit: Erde

#13 Re: Abiogenese und Evolution W. Heisenberg = > "Der erste Tr

Beitrag von Flavius » Do 30. Okt 2014, 12:41

Aut-Analogie : Entweder willst Du nicht verstehen (.. was ich einfach mal annehme) oder Du verstehst wirklich nicht was ich mit dem "Auto-Mobil" gemeint habe (bei deiner Intelligenz kann das aber eigentlich nicht sein). Es geht ganz einach darum, dass ein Auto (obwohl es Auto-Mobil heist ja auch irgendwann entwickelt wurde- egal ob die Systeme an Bord nun alle (zum Teil) "scheinbar von alleine" laufen. Er läuft und läuft und läuft u. läuft ...

Bei den anderen Punkten wie "Wer programmierte denn die Steuer-Programme" !?? (u. klare Artengrenzen) kommen wir m.E. im Moment (so) nicht weiter. --- Entweder man kommt bei solchen, durchaus berechtigten u. durchdachten!! Fragen selbst drauf oder man übernimmt Ungereimtes einfachso aus Büchern oder -auch mal unreflektiert- von Anderen etc. ist meine Ansicht dazu.

Gruss Flvius

W. Heisenberg = > "Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschafft macht atheistisch, aber auf dem Grund des Bechers wartet GOTT"
Zuletzt geändert von Flavius am Do 30. Okt 2014, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
Dogmen - aller couleur- sind oft sehr hinderlich. (nach Feuerbach).

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#14 Re: Abiogenese und Evolution W. Heisenberg = > "Der erste Tr

Beitrag von Hemul » Do 30. Okt 2014, 12:44

Flavius hat geschrieben: W. Heisenberg = > "Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschafft macht atheistisch, aber auf dem Grund des Bechers wartet GOTT"
Meine Güte wenn der Pluto das liest gibt's Ärger, ansonsten: :thumbup: :clap:
PS: Pluto hat erst den halben Becher geleert. ;)
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Flavius
Beiträge: 1478
Registriert: Mi 10. Sep 2014, 16:34
Wohnort: zur Zeit: Erde

#15 Re: Abiogenese und Evolution W. Heisenberg = > "Der erste Tr

Beitrag von Flavius » Do 30. Okt 2014, 12:46

Hemul hat geschrieben:
Flavius hat geschrieben: W. Heisenberg = > "Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschafft macht atheistisch, aber auf dem Grund des Bechers wartet GOTT"

Meine Güte wenn der Pluto das liest gibt's Ärger, ansonsten: :thumbup: :clap:
PS: Pluto hat erst den halben Becher geleert. ;)

- Vielleicht hat er aber mal wieder seine guten u. gnädigen Tag?!
Dogmen - aller couleur- sind oft sehr hinderlich. (nach Feuerbach).

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#16 Re: Abiogenese und Evolution W. Heisenberg = > "Der erste Tr

Beitrag von Pluto » Do 30. Okt 2014, 12:59

Flavius hat geschrieben:Bei den anderen Punkten wie "Wer programmierte denn die Steuer-Programme"
Welche äußeren Steuerprogramme waren/sind denn notwendig?
Beispiel:
Warum entstehen Schneeflocken oder Bergkristalle in ihnen eigenen Formen? Warum sind Galaxien Spiralen oder Kugeln? Warum gibt es Sonnensysteme und Planeten? Warum bilden Vögel Schwärme?
Ist das auch eine Art Programmierung? Und wer ist da der Programmierer?

Oder könnte dahinter auch nur der Drang der Natur zur Selbststrukturierung stecken?

Flavius hat geschrieben:(u. klare Artengrenzen)
Gegenfrage: Wie klar sind denn die Artengrenzen eigentlich?

Flavius hat geschrieben:W. Heisenberg = > "Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschafft macht atheistisch, aber auf dem Grund des Bechers wartet GOTT"
Heisenberg sagte das zu einer Zeit da die Quantenmechanik in den "Kinderschuhen" steckte, und viele Wissenschaftler es "chic" fanden sich zu den damals noch gespentisch anmutenden Entdeckungen der "neuen Physik" (Quantenmechanik), mit einer etwas mystischen, blumig esoterischen Sprache zu kommentieren. So entstand damals auch Einsteins bekanntes:

"Gott würfelt nicht!"

Dass Einstein atheistisch in Bezug auf die Bibel war konnte er nicht besser beschreiben als in diesem kurzen Satz:
"Ich glaube an Spinozas Gott, der sich in der gesetzlichen Harmonie des Seienden offenbart, nicht an einen Gott, der sich mit den Schicksalen und Handlungen der Menschen abgibt."

Sehr viel besser auf den Punkt brachte es aber seinerzeit Simon Laplace, vielleicht der bodenständigste unter den berühmten Physikern. Er war Anfag des 19. Jahrhunderts wissenschaftlicher Berater des Kaisers. Als Napoleon ihn fragte warum er Gott aus seinen astronomischen Ausführungen ausgelassen hatte, antwortete Laplace mit falscher Bescheidenheit:
"Weil ich diese Annahme nicht benötige, Sire."
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#17 Re: Abiogenese und Evolution W. Heisenberg = > "Der erste Tr

Beitrag von Hemul » Do 30. Okt 2014, 13:29

Pluto hat geschrieben:
Flavius hat geschrieben:W. Heisenberg = > "Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschafft macht atheistisch, aber auf dem Grund des Bechers wartet GOTT"
Heisenberg sagte das zu einer Zeit da die Quantenmechanik in den "Kinderschuhen" steckte, und viele Wissenschaftler es "chic" fanden sich zu den damals noch gespentisch anmutenden Entdeckungen der "neuen Physik" (Quantenmechanik), mit einer etwas mystischen, blumig esoterischen Sprache zu kommentieren. So entstand damals auch Einsteins bekanntes:
"Gott würfelt nicht!"

Wusste ich doch, dass du das verwässerst? :thumbdown: Da ist nix entstanden-Einstein sagte es damals. Aber er soll es viel liebevoller gesagt haben, nämlich wie folgt:
http://www.seilnacht.com/chemiker/cheboh.html
Diese Auslegung ging Albert Einstein zu weit. Er konnte nicht akzeptieren, dass es "grundsätzlich unmöglich sein sollte, alle für eine vollständige Determinierung der Vorgänge notwendigen Bestimmungsbruchstücke zu kennen" (Zitat Heisenberg). Der "liebe Gott würfelt nicht", war die Antwort von Albert Einstein auf Heisenbergs Theorie.
:wave:
Zuletzt geändert von Hemul am Do 30. Okt 2014, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#18 Re: Abiogenese und Evolution W. Heisenberg = > "Der erste Tr

Beitrag von ThomasM » Do 30. Okt 2014, 13:33

Pluto hat geschrieben:
Flavius hat geschrieben:W. Heisenberg = > "Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschafft macht atheistisch, aber auf dem Grund des Bechers wartet GOTT"
Heisenberg sagte das zu einer Zeit da die Quantenmechanik in den "Kinderschuhen" steckte, und viele Wissenschaftler es "chic" fanden sich zu den damals noch gespentisch anmutenden Entdeckungen der "neuen Physik" (Quantenmechanik), mit einer etwas mystischen, blumig esoterischen Sprache zu kommentieren.
Ich glaube, hier interpretierst du zu viel in dieses Zitat hinein. Heisenberg war zu sehr Physiker und zu sehr ernsthafter Naturwissenschaftler, um so etwas im Rahmen einer neu entdeckten und noch rätselhaften Modellierung gesagt zu haben.

Ich habe nicht erfahren können, wann Heisenberg dieses Zitat gesagt hat. Vielleicht erst zu der Zeit, in der seine Biografie entstand, also zum Ende seines Lebens.

Er meinte das also wirklich als Mensch und in keiner Weise als Teil seiner naturwissenschaftlichen Tätigkeit.

Gruß
Thomas
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#19 Re: Abiogenese und Evolution

Beitrag von Janina » Do 30. Okt 2014, 13:52

ThomasM hat geschrieben:
Janina hat geschrieben:σAσB ≥ |1/2 ⟨ψ|[A,B]|ψ⟩∣
Heisenberg nutzte noch eine sehr umständliche Matrizennotation.
Und wie sieht die Unschärferelation da aus? Wir haben nur diese Notation gelernt.
Das war jedenfalls das stärkere Zitat, als der Trinkspruch.
Zuletzt geändert von Janina am Do 30. Okt 2014, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.

Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#20 Re: Abiogenese und Evolution W. Heisenberg = > "Der erste Tr

Beitrag von Anton B. » Do 30. Okt 2014, 14:53

ThomasM hat geschrieben:Ich habe nicht erfahren können, wann Heisenberg dieses Zitat gesagt hat.
Insbesondere ist nicht klar, ob er es überhaupt gesagt.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

Antworten