Pluto hat geschrieben: Also warum nicht auf ein Insekten-Menü pro Woche umstellen?
nach der Bibel darf man bestimmte Heuschrecken essen, Johannes der Täufer etwa ernährte sich ja davon. Muß man nicht essen, kann man aber, bekommt man sogar lebend in jeder Zoohandlung. Proteinmangel dagegen dürfte in Europa gar kein Thema sein. Vielleicht aber mal die Flöhe unserer Haustiere probieren oder die Mücken, die uns nachts plagen. Statt Schädlingsbekämpfungsmitteln im Garten einfach alles aufessen, was uns nervt: Schnecken, Käfer, Raupen... Im Grunde kann man alles essen, man muß nur sehen, ob es auch bekömmlich ist.
Vitella hat geschrieben: ich denke, dass Insekten für Vögel und so zum Essen dienen....was sollen die dann sonst essen.?
Egal, wenn es keine Insekten mehr gibt, essen wir halt die Vögel.
Meister Eckhart hat geschrieben: Also ich würde gerne mal verschiedene gebratene Insekten probieren.
Ob sie mir schmecken weiß ich nicht. Aber da hierzulande gebratene Insekten sowieso nicht zu bekommen sind, mache ich mir kaum Gedanken zu dem Thema.
Insekten schmecken angeblich wie Erdnuß-Flips, Spinnen wie Milky-Way. Es gibt in Deutschland einige Läden, wo man Insekten beziehen kann oder in den Niederlanden:
http://www.insecteneten.nl/de/kaufen.html
Ansonsten beim Radfahren über Land einfach den Mund aufmachen oder Salat immer ungewaschen verzehren.
2Lena hat geschrieben: Koscher sind sie angeblich...
Insekten sind definitiv nicht koscher, vier Heuschreckenarten ausgenommen: Arbe, Solam, Hargol und Hagab, siehe 3. Mose 11,22.
Pluto hat geschrieben: Eine Untersuchung hat ergeben, dass der durchschnitts Amerikaner auf diese Weise im Jahr ein halbes Kilo Insektenteile verspeist. Bei uns dürfte dies nicht groß anders sein.
Völlig richtig:

Liebe Grüße, Simplicius.