Pluto hat geschrieben:Das halte ich für eine grenzwertige Aussage, die mit nichts begründet werden kann. Hinzu kommt, dass gemahlene Korallen hart wie Glas sind. Ihre Rauheit führt womöglich zu Schädigungen der Magenschleimhaut.
Ich schrieb "wenn ich mich recht erinnere", kann natürlich auch anders gewesen sein. Sango Meereskoralle z. B. ist frei erhältlich, schmeckt aber nicht besonders gut und geht ins Geld, also habe ich es wieder sein lassen und auch nicht weiter recherchiert.
Pluto hat geschrieben:Außerdem... warum werden denn die Sarden so alt? Böse Stimmen sagen, sie wären durch den Genuss von Wein schon durch den Alkohol "präserviert".
Kann ich Dir nicht beantworten, würde mich aber auch interessieren.
Pluto hat geschrieben:Du weißt aber hoffentlich auch, dass seine enzym-reiche Nahrungsempfehlung in ärztlichen Kreisen auf heftige Kritik gestoßen ist: die Werbung für seine Produkte sei irreführend.
Ja, am Rande habe ich etwas davon mitbekommen. Eine meiner Grundregeln ist, nie die Produkte eines Autors zu kaufen, wenn er selbst dafür wirbt.
Man kann es natürlich auch mit Enzymen übertreiben, bis es irgendwann ungesund wird. Aber ich hoffe, dass ich mit den 4 bis 5 Gabeln /d weit davon entfernt bin. Schwarzen Tee trinke ich auch sehr selten, weil ich die (wenn auch nur leicht) aufputschende Wirkung nicht mag.
Mia hat geschrieben:Was mich aber daran fasziniert ist, dass im Körper alles vorhanden ist, was zur vollkommenen Heilung benötigt wird.
Nicht so ganz. Grundsätzlich hast Du Recht. Ich versuche immer wieder zu betonen, wie wichtig mir ein intaktes Immunsystem ist. Nahrung als Medizin und umgekehrt wurde schon von Hippokrates von Kos und Paracelsus als Empfehlung gelehrt. Nicht mehr und nicht weniger, jedenfalls nicht, um damit medizinisch sinnvolle und notwendige Behandlungen überflüssig machen zu wollen, das betrachte ich als fahrlässig. Außerdem ist das letztendlich eine Frage, die jeder für sich selbst entscheiden muss.
Magdalena61 hat geschrieben:Inhalt? Man muß die Zeit berücksichtigen, in der es geschrieben wurde.
Ja, das sollte man bei jeder Literatur im Auge behalten.
Magdalena61 hat geschrieben:Kräuterpfarrer: Du könntest uns ja einige Kostproben servieren.... im Rahmen des Zitatrechts natürlich.
Hoffentlich denke ich dran, wenn ich mal wieder drin lese.
Magdalena61 hat geschrieben:Kräuterpfarrer.... was ist mit Hildegard von Bingen?
Ohne einigermaßen verinnerlichte Kenntnis der
Humoralpathologie (Vier-Säfte-Lehre) fällt oft es schwer, den Worten der Autoren solch hochbetagter Werke zu folgen. Auch für die verwendeten Heilmittel muss man sich am Anfang erstmal eine Übersetzungstabelle anlegen, oder wer von euch weiß heute, was Bertram ist oder besser war?
Magdalena61 hat geschrieben:Muslime müssen sich auch an diese Vorschriften halten-- haben die vielleicht so viele Krebserkrankungen wie wir hier?
Keine Ahnung, kann ich nichts zu sagen.
JackSparrow hat geschrieben:Ein Lehrbuch für Physiologie oder Biochemie bekommt man schon für 20 Euro.
Wäre nett, wenn Du mir eines empfehlen könntest. Kann auch gern eher in Richtung Nachschlagwerk tendieren, mit solchen Büchern komme ich besser zurecht, gern auch per PN.
JackSparrow hat geschrieben:Krebs kann nicht durch Kräutertee und Natron geheilt werden.
Wer behauptet den
sowas??
JackSparrow hat geschrieben:Welche Zivilisationskrankheiten werden durch Schweinefleischgenuss im Einzelnen hervorgerufen?
Sehr wahrscheinlich keine. Hättest Du nach "übermäßigem Schweinefleischgenuss" gefragt, hätte ich Dir als mögliche Antwort vielleicht "Gicht" nennen können. Aber auch Gicht ist eine multifaktorielle Krankheit, die sicher nicht allein durch übermäßig viel vertilgtes Schweinefleisch zustande kommt. Wenn ich nun aber unter Gicht leiden und gern viel vom Schwein essen würde, dann wäre es für mich eine gute Idee, mal die eigenen Essgewohnheiten zu überdenken, oder etwa nicht?
Im Übrigen scheint ja wohl ein unbestreitbarer Zusammenhang zwischen unseren zivilisierten Ernährungs- sowie Lebensgewohnheiten und den sog.
Zivilisationskrankheiten zu bestehen, oder warum werden sie Deiner Auffassung nach exakt so benannt?
Münek hat geschrieben:Er meinte wohl eine "brennzwergige" Aussage (= kleinflammig). 
Oho, klein, aber brennend, der Zwerg, interessant! Oder aus Spaß Zwerge anstecken ... inspirierende Worte
Gestern hatte ich übrigens auch
Montag.
