https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/D ... motet.html
Er sagte zu mir das ich das möglichst vielen schicken soll. Jetzt poste ich das hier

Was ist eure Meinung dazu? Benutzt ihr Antivierenprogramme? Ich habe mir gestern Norton zugelegt.

Ja, das ist Schlangenöl und bremst obendrein den Rechner aus. Letztlich ist es wie beim Hase-und-Igel-Spiel, der Verlierer steht bereits fest.Travis hat geschrieben: ↑Mi 12. Dez 2018, 15:15Antivirensoftware war noch nie eine effektive Methode, um einen Computer sicherer zu machen. Solche Software ist eher ein "besser als gar nichts", auch wenn der Vorwurf einer "Scheinsicherheit" natürlich immer dagegen steht. Die Leute denken halt, dass sie sicher sind, sobald sie sich so ein Antivirenprogramm installiert haben.
Nun, was sich bei Microsoft gebessert haben soll, weiß ich nicht, aber die unheilvolle Kombination, aus Unvorsicht und der Möglichkeit, dass man selbst ausführende Dateien "in Bewegung setzt" (meist getarnte ".exe") dürfte nach wie vor bestehen. Auch per sog. "Drive by" -Downloads ist wohl noch einiges möglich. Das ist mir alles zu nervig. Ich habe mich schon vor einigen Jahren von Windows verabschiedet und nutze nur noch Linux, auch wenn man natürlich sagen muss, dass es 100%ige Sicherheit nicht gibt. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass man sich mit diesen Systemen etwas einfängt, ist um Größenordnungen kleiner.Travis hat geschrieben: ↑Mi 12. Dez 2018, 15:15Das kann man leider tatsächlich so allgemein formulieren, wie die Erfahrung zeigt. Ausnahmen gibt es immer, aber kaum jemand denkt daran, dass auch in der IT die Türen geschlossen werden müssen, damit kein ungebetener Gast eintritt. Leider haben die Hersteller von Betriebssystemen (hauptsächlich Microsoft) den Teil der Sicherheit lange Jahre schlicht verschlafen. Inzwischen hat sich da einiges gebessert.
Ja, die besteht leider noch immer und ist sicher einer der Hauptquellen für aktivierten Schadcode. Generell ist der "Fehler 50" (Die Fehlerquelle sitzt 50cm vor dem Bildschirm) nach wie vor der größte Quell an Computerproblemen.
Linux ist vom Sicherheitsaskpekt her Spitze. Keine Frage.Detlef hat geschrieben: ↑Fr 14. Dez 2018, 16:27Ich habe mich schon vor einigen Jahren von Windows verabschiedet und nutze nur noch Linux, auch wenn man natürlich sagen muss, dass es 100%ige Sicherheit nicht gibt. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass man sich mit diesen Systemen etwas einfängt, ist um Größenordnungen kleiner.
Linux ist sicher, kein Frage...
Das ist (weniger als) die halbe Wahrheit, Pluto. Fakt ist, dass Linux-Systeme für Angreifer deutlich höhere technische Hürden haben. Die Chance, auf dem Zielsystem überhaupt anzukommen, ist – aus Sicht eines Virenprogrammiers – frustrierend gering. So ist es bspw. unter Linux ausgeschlossen, dass ein bösartiges Script aus dem Internet versehentlich gestartet wird. Bei Windows lässt sich jede Exe-Datei problemlos starten, egal woher sie kommt.Pluto hat geschrieben: ↑Mo 17. Dez 2018, 09:28Linux ist sicher, kein Frage...Allerdings ist das Problem ein anderes. Seit Jahrzehnten war Microsoft DER Einzige Hersteller, wo es sich lohnte Angriffe zu starten. Die anderen Betriebssystem fristeten ein rand Dasein, so dass es sich für die Viren Hersteller nicht lohnte,