#1 Die Qual der Wahl: Lustprinzip oder Realitätsprinzip?
Verfasst: Mi 30. Aug 2017, 22:13
Bei FB haben sich einige meiner Bekannten darüber beschwert, dass schon wieder Lebkuchen in den Regalen der Discounter und Supermärkte zu sehen sind.
Die ganz starken Männer schreiben, weihnachtliche Leckereien kaufen sie erst im Advent.
*grübel* Ob sie sich dafür selbst verleugnen müssen? Würden sie gerne Lebkuchen essen, aber sie tun es nicht, weil sie der Meinung sind, Lebkuchen muß man in der kalten Jahrenzeit essen?
Haben sie mit Orangen und Bananen dieselben Probleme? In meiner Kindheit hat es die nur im Winter gegeben, meine ich, und heute kann man das ganze Jahr über Bananen kaufen, und Orangen viel länger als früher. Nur Mandarinen gibt es nicht ständig.
Wenn man also früher im Sommer nicht exotische Früchte, sondern Erzeugnisse aus der Region essen durfte und musste, dann müsste logischerweise der Lebkuchenboykott auch auf die Orangen und die Bananen ausgeweitet werden. Und natürlich auch auf Orangen- und Bananensaft oder - nektar.
Oder mögen die Männer Lebkuchen eigentlich gar nicht? Dann fällt der Verzicht ja nicht unbedingt so schwer. Und man kann Prinzipien unter das verlotterte Volk bringen, das im Winter in den Süden ans Meer und in Freizeitbäder fährt und im Sommer zum Ski fahren und in Eisdielen und nicht mehr weiß, was sich gehört.
Aber was, wenn die Frau etwa schon ENDE AUGUST weihnachtliche Genüsse kauft und möglicherweise auch noch Gästen anbietet? Steht der Mann dann nicht sehr peinlich da mit seinen Prinzipien?
Am Montag hatte Kaufland Lebkuchen. Die standen sicherlich noch nicht lange da, denn die Paletten sahen nahezu unversehrt aus. Ich habe zwei Kartons gekauft, weil mein Jüngster sie so gerne mag.
Ich finde es gut, wenn ein Mann Prinzipien hat.
LG
Die ganz starken Männer schreiben, weihnachtliche Leckereien kaufen sie erst im Advent.
*grübel* Ob sie sich dafür selbst verleugnen müssen? Würden sie gerne Lebkuchen essen, aber sie tun es nicht, weil sie der Meinung sind, Lebkuchen muß man in der kalten Jahrenzeit essen?
Haben sie mit Orangen und Bananen dieselben Probleme? In meiner Kindheit hat es die nur im Winter gegeben, meine ich, und heute kann man das ganze Jahr über Bananen kaufen, und Orangen viel länger als früher. Nur Mandarinen gibt es nicht ständig.
Wenn man also früher im Sommer nicht exotische Früchte, sondern Erzeugnisse aus der Region essen durfte und musste, dann müsste logischerweise der Lebkuchenboykott auch auf die Orangen und die Bananen ausgeweitet werden. Und natürlich auch auf Orangen- und Bananensaft oder - nektar.
Oder mögen die Männer Lebkuchen eigentlich gar nicht? Dann fällt der Verzicht ja nicht unbedingt so schwer. Und man kann Prinzipien unter das verlotterte Volk bringen, das im Winter in den Süden ans Meer und in Freizeitbäder fährt und im Sommer zum Ski fahren und in Eisdielen und nicht mehr weiß, was sich gehört.
Aber was, wenn die Frau etwa schon ENDE AUGUST weihnachtliche Genüsse kauft und möglicherweise auch noch Gästen anbietet? Steht der Mann dann nicht sehr peinlich da mit seinen Prinzipien?
Am Montag hatte Kaufland Lebkuchen. Die standen sicherlich noch nicht lange da, denn die Paletten sahen nahezu unversehrt aus. Ich habe zwei Kartons gekauft, weil mein Jüngster sie so gerne mag.
Ich finde es gut, wenn ein Mann Prinzipien hat.

LG