Seite 1 von 2

#1 Fragen und Antworten an die Gärtner unter uns

Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 10:29
von Pflanzenfreak
Hallo Ihr Lieben,
heute ist schon der 13. 5. ab Übermorgen sind die schlimmen Eisheiligen vorbei und der Garten kann "übernommen" werden.
Da sich die Eisheiligen dieses Jahr sehr moderat zeigten habe ich natürlich schon so allerhand gepflanzt und manches zeigt sich auch schon.
Aber mein Problem sind die Gurken. Ich esse sie so gerne, aber sie scheinen das zu wissen und meiden mein Umfeld. Kennt sich Jemand aus und kann mir Tips geben, wie ich es schaffe genug Pflanzen so erfolgreich zu züchten, dass ich etwa jeden zweiten oder dritten Tag eine leckere Frucht ernten und verspeisen kann?

Grüssle, Pflanzenfreak

#2 Re: Fragen und Antworten an die Gärtner unter uns

Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 12:31
von Martinus
Bild ein kleines Gewächshaus, falls nicht schon vorhanden, hilft da schon. Bild

#3 Re: Fragen und Antworten an die Gärtner unter uns

Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 12:36
von Pflanzenfreak
Martinus hat geschrieben:Bild ein kleines Gewächshaus, falls nicht schon vorhanden, hilft da schon. Bild
Längerfristig ist eins geplant. Gibt es auch Lösungen ohne?
Ein Frühbeet hab ich, soll ich´s mal damit probieren?

#4 Re: Fragen und Antworten an die Gärtner unter uns

Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 12:44
von Martinus
.

#5 Re: Fragen und Antworten an die Gärtner unter uns

Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 12:45
von Martinus
Martinus hat geschrieben:
Pflanzenfreak hat geschrieben: Längerfristig ist eins geplant. Gibt es auch Lösungen ohne?

das weiß ich leider nicht. Es ist nur verblüffend gewesen wieviel Gurken und Tonaten auf kleinster Gewächshausfläche reiften. Zur Zeit habe ich leider auch keines mehr, der ganze Garten wurde umgestaltet


Bild

#6 Re: Fragen und Antworten an die Gärtner unter uns

Verfasst: Fr 15. Mai 2015, 22:40
von Pflanzenfreak
Gurken und Lauch, Kohlrabi, Salat und Blumenkohl sind gekauft und warten darauf eingepflanzt zu werden. Wenn´s mir morgen nicht in den Kragen regnet könnte das wahr werden.
Das schöne am Garten: man bekommt jedes Jahr auf´s neue die Chance es gut zu machen. Schade, dass das im realen Leben nicht auch so ist.

#7 Re: Fragen und Antworten an die Gärtner unter uns

Verfasst: Fr 15. Mai 2015, 23:23
von Pluto
Pflanzenfreak hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben,
heute ist schon der 13. 5. ab Übermorgen sind die schlimmen Eisheiligen vorbei und der Garten kann "übernommen" werden.
Ich weiß nicht... Wenn ich auf die Wetterkarte schaue, dann kommen die erst richtig nächste Woche.

#8 Re: Fragen und Antworten an die Gärtner unter uns

Verfasst: Fr 15. Mai 2015, 23:30
von Magdalena61
Hi Pflanzenfreak,

Gurken brauchen einen sehr nahrhaften Boden- den hast du als Fachfrau bestimmt :) -- aber das Klima in unseren Breiten ist oftmals zu rauh, und dann wachsen sie schlecht.

Wenn ein Gewächshaus nicht vorhanden ist, könnte bei kriechenden Gurken ein Pflanztunnel nützlich sein.

Solche Teile kann man relativ schnell auf- und abbauen. Es ist aber etwas mühsam, damit zu wirtschaften. Wenn die Sonne heftig wird, muß man sie lüften; damit es nicht zu heiß wird darin. Dazu schiebt man die Folie an einer Seite hoch und klemmt sie zwischen die übereinander gesteckten Metalldrähte (einen unter der Folie und einen darüber). Das Gießen ist auch nicht ganz einfach bei aufgebautem Modell. Mit dem Schlauch kommt man noch am besten hin, aber das Wasser aus der Leitung ist halt (zu) kalt-- .

Leider wachsen im feuchtwarmen Klima nicht nur die Kulturpflanzen besser, sondern auch ihre Feinde. Mehltau und so weiter. Schnecken können sich darin auch gut verstecken und man findet sie nicht oder nicht so leicht.

In einem solchen Tunnel, den man, wenn die Jungpflanzen stärker werden oder einfach nicht mehr so viel Wärme brauchen, leicht versetzen kann, kann man sogar Wintersalate wie Endivien etc. noch länger draußen lassen- so lange es nicht zu stark gefriert. Als wir im Allgäu wohnten, habe ich noch Endivien geerntet, als auf den Beeten außen herum bereits Schnee lag.... das sah geil aus.
Wenn´s mir morgen nicht in den Kragen regnet könnte das wahr werden.
:) Hier war es ziemlich naß. Und wie war's bei dir?
LG

#9 Re: Fragen und Antworten an die Gärtner unter uns

Verfasst: Sa 16. Mai 2015, 13:46
von Pflanzenfreak
Magdalena61 hat geschrieben: Hier war es ziemlich naß. Und wie war's bei dir?
...gestern hat´s hier zwar nur ein mal geregnet, aber das ohne Unterbrechung von mitten in der Nacht (1.00 Uhr oder so) bis zum frühen Abend (gegen18.00 Uhr).
Heut ist es sonnig und eigentlich warm, aber es geht eine steife Brise. Demnächst geht´s los mit der Setzerei (sobald meine Männer weg sind, die wollen auf der Wiese arbeiten und brauchen verschiedene Dinge und die finden sie selbst dann nicht, wenn sie direkt vor ihrer Nase stehen. Fazit: Männer sind entweder "Schwersichtig" (nicht blind) oder kreative Arbeitsbeschaffer.)

#10 Re: Fragen und Antworten an die Gärtner unter uns

Verfasst: Sa 16. Mai 2015, 18:49
von Pflanzenfreak
Übrigens, Magdalena, vielen Dank für die Tips.
Inzwischen sind alle Setzlinge gesetzt. Die Gurken und die Minichillies sind im Frühbeet, die anderen Sachen sind im Beet.
Grüssle, Pflanzenfreak, nach 3 Std Gartenarbeit Kreuzlahm und Hundemüde.