Seite 11 von 11

#101 Re: Dichterstunde-- Autoren gesucht

Verfasst: So 31. Mai 2015, 01:38
von Magdalena61
Pflanzenfreak hat geschrieben:Alles für nen Kuchen, mei hast Du´s gut! :lol:
WAS?
Ich?
Nein, leider nicht.

Es schwingt die Frau die schwere Hacke, deswegen kommt sie kaum zum Backen. :x
Ein Hoch auf Aldi, Kaufland, Penny,
und ihre Kuchen für'n paar Pfennig.
LG

#102 Re: Dichterstunde-- Autoren gesucht

Verfasst: So 31. Mai 2015, 01:40
von Magdalena61
Hemul, hast du Span- fer- kel geschrieben? :o :sick:

Igitt, das ist doch Schweinefleisch. Also, entweder AT komplett, dann ist die Sprüchfrau mit drin, oder GAR nicht! :D

#103 Re: Dichterstunde-- Autoren gesucht

Verfasst: So 31. Mai 2015, 12:54
von Hemul
Magdalena61 hat geschrieben:Hemul, hast du Span- fer- kel geschrieben? :o :sick:

Igitt, das ist doch Schweinefleisch. Also, entweder AT komplett, dann ist die Sprüchfrau mit drin, oder GAR nicht! :D
War nur ein Gedicht. Ich persönlich habe aber mit dem Inhalt selbst nix am Hut. Ich esse lieber Fisch. :lol:
PS: Und den(Vor) Garten mache ich auch ohne murren-selbst wenn es keinen Kuchen gibt. ;) Von wegen Couch-da werde ich heruntergetreten. :lol:

#104 Re: Dichterstunde-- Autoren gesucht

Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 19:55
von Savonlinna
Dieses Gedicht finde ich außerordentlich gut, Queequeg; vor allem die erste und letzte Strophe:

Queequeg hat geschrieben: Ich weiß nicht was ich wollen soll,
so schreib ich erstmal Zettel voll.

Gebe ich nun auf die lyrische Dichtung
und gehe mehr in die banale Richtung?

Werde ich prosaisch nun provokativ ordinär,
und besinge den Vermischungs-Verkehr?

Besinge ich nun den fleischlichen Symbolimus,
oder lieber den exzentrischen Avantgardismus?

Ich schreib einfach weiter Zettel voll,
denn ich weiß nicht was ich wollen soll.

#105 Re: Dichterstunde-- Autoren gesucht

Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 20:44
von Queequeg
Savonlinna hat geschrieben:Dieses Gedicht finde ich außerordentlich gut, Queequeg; vor allem die erste und letzte Strophe:

Queequeg hat geschrieben: Ich weiß nicht was ich wollen soll,
so schreib ich erstmal Zettel voll.

Gebe ich nun auf die lyrische Dichtung
und gehe mehr in die banale Richtung?

Werde ich prosaisch nun provokativ ordinär,
und besinge den Vermischungs-Verkehr?

Besinge ich nun den fleischlichen Symbolimus,
oder lieber den exzentrischen Avantgardismus?

Ich schreib einfach weiter Zettel voll,
denn ich weiß nicht was ich wollen soll.

Lieben Dank, Savonlinna, das freut mich ganz besonders. Ich habe von diesen "Jungensünden" noch einiges in Kladden und auf Fesplatten verstreut liegen, aber diese "hochdramatische" Lyrik war, damals, mehr ein Zeitvertreib.

Nun denn und ehrlich gesagt, liegt in deinen Versen mehr Tiefe als in meinen, denn ich bin und bleibe wohl mehr einer von des Chaos liebsten Söhnen.

#106 Re: Dichterstunde-- Autoren gesucht

Verfasst: Di 2. Jun 2015, 11:28
von Savonlinna
Queequeg hat geschrieben:[...]
Was mir - vor allem an der ersten und letzten Strophe - zusagt, ist, dass da ein Lebensgefühl getroffen und formuliert wurde, das ich als authentisch wiedererkenne.
Das muss man erst mal hinkriegen, das so zu formulieren.
Egal, ob Du da ein eigenes Daseinsgefühl oder das anderer Leute formuliert hast: es ist authentisch.
Vielleicht ist es ein "existentialistsches" Grundgefühl, was auch immer.
Auch wenn es nur "Zeitvertreib" war, so können einem auch auf diese Weise Treffer gelingen. Manchmal erkennt man das selber erst Jahrzehnte später. Oder auch nie. :D

#107 Re: Dichterstunde-- Autoren gesucht

Verfasst: So 7. Jun 2015, 22:02
von Savonlinna
Tanzen wir gleich Troubadouren
Zwischen Heiligen und Huren,
Zwischen Gott und Welt den Tanz!

Autor: Friedrich Nietzsche
Das sind drei Zeilen aus dem Gedicht "An den Mistral".

Queequeg hat die Zeilen vorhin in einem Thread gepostet, und es sind Wahnsinnszeilen, unfassbar gut.
Damit sie nicht untergehen, stelle ich sie in diesen Thread "Dichterstunde" ein.