Ich habe..
#11 Ich habe..
@Ruedi
Disneyland kenne ich persönlich nicht, bin aber sehr gespannt. Ich bin bekennender Fan der Comics von Carl Barks in der deutschen Übersetzung von Frau Dr. Erika Fuchs.
Als Kind konnte ich gelegentlich eine Ausgabe ergattern, es war halt eine Frage des Geldes. Dazu Fix+Foxi, Asterix und alles von Herge.
In meiner Zeit in Paris gab es am Boulevard St. Michel einen Buchhandel mit einer riesen Comic- Abteilung, das war eine Offenbarung. Gibert Jeune hiessen die, muss Ostern mal schauen, ob es die noch gibt.
Disneyland kenne ich persönlich nicht, bin aber sehr gespannt. Ich bin bekennender Fan der Comics von Carl Barks in der deutschen Übersetzung von Frau Dr. Erika Fuchs.
Als Kind konnte ich gelegentlich eine Ausgabe ergattern, es war halt eine Frage des Geldes. Dazu Fix+Foxi, Asterix und alles von Herge.
In meiner Zeit in Paris gab es am Boulevard St. Michel einen Buchhandel mit einer riesen Comic- Abteilung, das war eine Offenbarung. Gibert Jeune hiessen die, muss Ostern mal schauen, ob es die noch gibt.
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.
#12 Ich habe..
piscator hat geschrieben: ↑Di 5. Apr 2022, 21:26@Ruedi
Disneyland kenne ich persönlich nicht, bin aber sehr gespannt. Ich bin bekennender Fan der Comics von Carl Barks in der deutschen Übersetzung von Frau Dr. Erika Fuchs.
Als Kind konnte ich gelegentlich eine Ausgabe ergattern, es war halt eine Frage des Geldes. Dazu Fix+Foxi, Asterix und alles von Herge.
In meiner Zeit in Paris gab es am Boulevard St. Michel einen Buchhandel mit einer riesen Comic- Abteilung, das war eine Offenbarung. Gibert Jeune hiessen die, muss Ostern mal schauen, ob es die noch gibt.
Als Kind habe ich auch alles gelesen, was ich kriegen Konto. Von Fix und Foxi bis zu Lasso.
Nur Asterix hat alles bis ins jugendliche Erwachsen sein überdauert. Und die Daltons natürlich.
MGM gefällt mir persönlich besser als Disney. Aber man geht ja einfach mit, und lässt sich von den Enkeln überraschen

#13 Ich habe..
Wir stehen unmittelbar vor dem Ende des Nachkriegssystems. Die leergeräumten Regale in den Kaufhäusern deuten auf befürchtete Versorgungsängste hin. Wir können uns natürlich auch über Fußball unterhalten. 1945, nur wenige Tage vor dem Einmarsch der Amerikaner, fanden in Hamburg noch Fußballspiele statt.
#14 Ich habe..
R.F. hat geschrieben: ↑Mi 6. Apr 2022, 13:06Wir stehen unmittelbar vor dem Ende des Nachkriegssystems. Die leergeräumten Regale in den Kaufhäusern deuten auf befürchtete Versorgungsängste hin. Wir können uns natürlich auch über Fußball unterhalten. 1945, nur wenige Tage vor dem Einmarsch der Amerikaner, fanden in Hamburg noch Fußballspiele statt.
Fussball kann ja noch warten bis November. Mach doch ein Thema dazu auf zum dem Ende des Nachkriegssystems
#15 Ich habe..
Von leer geräumten Regalen in den Kaufhäusern habe ich nichts bemerkt, selbst die Regale in den Supermärkten sind gefüllt. Okay, es gibt gerade kein Speiseöl ...
Interessant finde ich den Preisschub der letzten Wochen, es wurde nahezu alles teurer, bei den einzelne Artikeln fällt da nicht so auf, aber an der Kasse wundert man sich, warum der übliche Einkauf nunmehr EUR 41,99 statt EUR 33,00 kostet.
Nun bin ich in der glücklichen Lage, dass nicht auf den Cent schauen muss, aber man wird etwas kritischer.
Beim Bäcker hab ich mir inzwischen angewöhnt, lieber ein gutes Brot zu kaufen als mehrere unterschiedliche Brötchen. Zum eines ist es gesünder, zum anderen ist die gleiche Menge Brot günstiger als Brötchen.
Interessant finde ich den Preisschub der letzten Wochen, es wurde nahezu alles teurer, bei den einzelne Artikeln fällt da nicht so auf, aber an der Kasse wundert man sich, warum der übliche Einkauf nunmehr EUR 41,99 statt EUR 33,00 kostet.
Nun bin ich in der glücklichen Lage, dass nicht auf den Cent schauen muss, aber man wird etwas kritischer.
Beim Bäcker hab ich mir inzwischen angewöhnt, lieber ein gutes Brot zu kaufen als mehrere unterschiedliche Brötchen. Zum eines ist es gesünder, zum anderen ist die gleiche Menge Brot günstiger als Brötchen.
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.
#16 Ich habe..
Wir kaufen unsere Lebensmittel fast ausschließlich in Bio-Geschäften. Wegen der deutlich höheren Preise gibt es da kaum leere Regale. Anders in den Supermärkten in unserer Gegend, d.h. in Freiburg und Umgebung. Da sind Regale mit Öl und Mehl zum Teil leer, von Artikeln mit hohen Preisen abgesehen. In den hiesigen Supermärkten gibt es wie zu Beginn der Corona-Pandemie kaum noch Haushaltspapier.
Setze nicht zu viel Hoffnung auf Deinen Wohlstand, mein lieber Piscator. Der wird Dir in naher Zukunft nur vielleicht ein wenig helfen. Wie sieht das übrigens Dein Mädchen?piscator hat geschrieben: ↑Mi 6. Apr 2022, 14:06Interessant finde ich den Preisschub der letzten Wochen, es wurde nahezu alles teurer, bei den einzelne Artikeln fällt da nicht so auf, aber an der Kasse wundert man sich, warum der übliche Einkauf nunmehr EUR 41,99 statt EUR 33,00 kostet.
Nun bin ich in der glücklichen Lage, dass nicht auf den Cent schauen muss, aber man wird etwas kritischer.
#17 Ich habe..
Wohlstand ist relativ. lieber Erwin. Vor 6 Jahren hatte ich einen Schlaganfall und ein Jahr später einen Zusammenbruch mit Nahtoderfahrung. Ich habe beides ohne äußere Nachwirkungen überstanden.
Seitdem sehe ich sehr viele Dinge anders. Reichtümer beruhigen etwas, aber ein zufriedenes Leben ist viel wichtiger. Ich genieße einfach die Handvoll Jahre, die ich bewusst in diesen Universum verbringen darf.
Mein Mädel ist gottgläubig, sie ist in der NAK, mit den dortigen Dogmen kann sie nichts anfangen. Nach zwei gescheiterten Ehen mit Schwarzkitteln ist sie geheilt.
Seitdem sehe ich sehr viele Dinge anders. Reichtümer beruhigen etwas, aber ein zufriedenes Leben ist viel wichtiger. Ich genieße einfach die Handvoll Jahre, die ich bewusst in diesen Universum verbringen darf.
Mein Mädel ist gottgläubig, sie ist in der NAK, mit den dortigen Dogmen kann sie nichts anfangen. Nach zwei gescheiterten Ehen mit Schwarzkitteln ist sie geheilt.

Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.