Warum nicht?Magdalena61 hat geschrieben:Mit dem Essen spielt man nicht!!

Was soll da passieren?
Ich finde es einen schönen Brauch.
Warum nicht?Magdalena61 hat geschrieben:Mit dem Essen spielt man nicht!!
Dagobert Duck kriegt immer so Dollarzeichen in den Augen, wenn er eine Möglichkeit sieht, seinen Reichtum zu vermehren.Pluto hat geschrieben:Hast du das Glänzen in den Augen der Kinder noch nie gesehen?
Ich glaube nicht, dass Kinder so weit denken.Magdalena61 hat geschrieben:Fazit: Raffen und sammeln, was man nicht bezahlen muss, ist geil.![]()
Und du meinst wirklich, das sei dasselbe?Magdalena61 hat geschrieben:Dagobert Duck kriegt immer so Dollarzeichen in den Augen, wenn er eine Möglichkeit sieht, seinen Reichtum zu vermehren.![]()
Keine Ahnung. Dagobertchen fiel mir halt gerade ein....Und du meinst wirklich, das sei dasselbe?
Mein ich doch auch!Magdalena61 hat geschrieben:Wenn sie Süßigkeiten hamstern können, die sie an anderen Tagen nicht bekommen- na klar, ist das erfreulich. Und wenn die Erwachsenen so einen Hype und die Kids zu Hauptpersonen machen, ist das doppelt erfreulich.
Vielleicht doch...Magdalena61 hat geschrieben:Würden die Kinder mit demselben Eifer suchen, wenn es nur um das Suchen ginge, sie aber die Sachen nicht behalten dürften?
Ja. Da geben ich dir vollkommen Recht (ich finde es recht langweilig, weil es so lange dauert). Es muss nicht ausgerechnet Monopoly sein. Es gibt hunderte andere Gesellschaftsspiele, die man mit den Kindern spielen kann (Eile-mit-Weile, Quartett, z. Bsp.).Magdalena61 hat geschrieben:Monopoly ist ein Gesellschaftsspiel, in welchem Kinder auf spielerische Weise zu Kapitalisten und Halsabschneidern erzogen werden.
So wie es die Religionen machen, wenn sie den Leuten ewiges Leben und himmlische Reichtümer versprechen?Magdalena61 hat geschrieben:Würden die Kinder mit demselben Eifer suchen, wenn es nur um das Suchen ginge, sie aber die Sachen nicht behalten dürften?
Am Samstag waren die Regale noch voll.Magdalena61 hat geschrieben:Entweder haben die bereits VOR Ostern reduziert / fast alles verkauft gehabt, oder es gibt noch mehr Leute, die NACH Ostern nach Resten schauen und die früher dran waren als wir.