#1 Re: Ich grüße die (neue) Community!
Verfasst: Mi 17. Apr 2013, 01:56
Community für Menschen auf der Suche nach Gott.
https://www.4religion.de/
Hi Stephan-a.-t., herzlich willkommen und danke für die Blumen, die wir uns noch gar nicht verdient haben.Stephan_a.-t: hat geschrieben:Nachdem 2jesus.de den Bibelkritik Bereich (praktisch) dicht gemacht hat und ich den Diskussionsverlauf dazu verfolgt habe, bin ich auf dankenswerter Weise auf dieses Forum gestossen. Dankenswert, da die Nutzer Pluto und Magdalena die Regeln der Pluralität einer offenen Gesellschaft - und sei sie nur im Internet präsent - hochhalten.
Du machst Studien über das Verhalten religiöser Menschen, habe ich das richtig in Erinnerung?Stephan_a.-t: hat geschrieben:Ich möchte dieses Forum in der Weise zu Nutzen versuchen, wie einst 2jesus.de.
Hm.Stephan_a.-t: hat geschrieben:Ich bin Nicht-Christ und deswegen "im Forum sehr herzlich willkommen", falls Interesse und Respekt vor christlicher Weltsicht besteht. Mit Sperrung des Forums für Bibelkritik ist es tatsächlich die Moderation des Forums, welche den eigenen Anforderungen des Regelwerks nicht genügt. Welche Mitglieder des Forums auch immer gegen die Anforderungen des Regelwerks verstießen - die Administration tut es ihnen gleich und missbraucht ihre strukturelle Macht mit Methode der Sippenhaft.
Stephan_a.-t: hat geschrieben:Ich freue mich auf streitbare Meinungen, auf eine anregende Disputation!
Hallo Stephan,Stephan_a.-t: hat geschrieben:ich heisse Stephan, bin 32 Jahre alt und gehöre wohl ins Spektrum jener medial genannten 'aggressiven', 'militanten' oder 'fundamentalistischen' Atheisten. Wenngleich ich zugeben muss, mit diesen erweiterten Begriffen wenig bis gar nichts anfangen zu können.
[...]
In diesem Forum verspreche ich mir einen regen Disput mit der christlichen Opposition. Es ist, wie ich finde, wenig hilfreich und für das eigene Verständnis gering förderlich, nur die Sicht der Dinge aus dem 'eigenen Lager' zu erfahren.
In meiner Philosophie ist Atheismus - im optimalen Fall - die Konsequenz skeptischer Denkmuster. Heisst, nicht der Atheismus treibt mich in eine bestimmte Denkrichtung, sondern ein skeptischer Umgang mit Ideologien und, frei nach Popper, falschen Propheten.
Dabei die Prinzipien der habermas'schen Diskursethik einzuhalten, erachte ich als höchste Priorität im respektvollen Umgang miteinander. Die gegensätzlichen Meinungen dürfen leiden; nicht hingegen die Menschen, die sie vertreten!
wusste ich's doch warum du mir gleich sympatisch warstDemian hat geschrieben
Ich wäre schon froh über ein paar inspirierende Anregungen und ein bisschen Humor und Selbstironie. Das macht für mich gute Gespräche aus
aber nein Stephan du geniesst noch WelpenschutzStephan hat geschrieben
womit ich mir diese Misstrauensvoten eingehandelt habe,
Nimm es bitte nicht persönlich. Mein Statement bezog sich auf eine eventuell beabsichtigte kritische Auseinandersetzung mit den jüngsten Ereignissen bei 2jesus.de.Stephan_a.-t: hat geschrieben:womit ich mir diese Misstrauensvoten eingehandelt habe, vermag ich nicht festzustellen.
Deine Beiträge habe ich stets mit Interesse gelesen.Stephan_a.-t: hat geschrieben:Und anstelle einer Rechtfertigungsschrift darf ich auf den Diskussionsverlauf mit dem User kurt181256 verweisen:
http://www.2jesus.de/bibel-forum/l%C3%A ... ml#p272882
Darum geht es nicht. Du bist gut, ein Schreiber, der etwas zu sagen hat, und das weißt du vermutlich auch.Stephan_a.-t: hat geschrieben:man möge selbst entscheiden, ob Stil und Rhetorik den Anforderungen dieses Forums genügt.
Stephan_a.-t: hat geschrieben:im Swingerclub bekommt man häufiger eine kritische Kontemplation für den Versuch der Legitimation eines sexuell enthaltsamen Lebens.
das ist nicht korrekt; man studiere das Theorem von Russell über die Typentheorie und erkenne, dass die Teilmenge der Wahrheit vom Satz der Aussage getrennt zu behandeln ist (vgl. Lügnerparadoxon). Angewandt bedeutet dies, dass der Satz des kritischen Rationalismus falsch oder richtig sein kann, wenn der Inhalt des Satzes, also der kritische Rationalismus, falsch oder richtig ist.Demian hat geschrieben:Wobei Poppers kritischer Rationalismus ebenso auf den kritischen Rationalismus [...] angewandt werden muss, genauso, wie man Feuerbachs Projektionstheorie auf Feuerbach anwenden muss, Marx's Kritik der Religion und bürgerlichen Gesellschaft auf Marx, undsoweiter.
...stand auch nie zur Debatte.Demian hat geschrieben:Skepsis ist ein Mittel, um sich der allgemeinen Unschärfe-Relation jeder Weltanschauung bewusst zu werden, aber daraus ergibt sich noch kein vitaler Lebenssinn.
...jup. Hat er übrigens von Popper übernommen: "Wir können die Theorien an unserer Stelle sterben lassen. Wir können sie eliminieren, ohne jemanden zu verletzten, es sei denn in seinem Stolz."Demian hat geschrieben:Es gilt falsche Ideen sterben zu lassen, bevor Menschen für falsche Ideen sterben müssen, sagt Michael Schmidt-Salomon.Stephan_a.-t: hat geschrieben:Dabei die Prinzipien der habermas'schen Diskursethik einzuhalten, erachte ich als höchste Priorität im respektvollen Umgang miteinander. Die gegensätzlichen Meinungen dürfen leiden; nicht hingegen die Menschen, die sie vertreten!