Was hat Bertrand Russell damit gemeint?

Alle Themen aus Naturwissenschaft & Technik die nicht in die Hauptthemen passen.
Antworten
Pinguin87
Beiträge: 21
Registriert: Sa 9. Mär 2019, 15:10

#1 Was hat Bertrand Russell damit gemeint?

Beitrag von Pinguin87 »

Es geht um folgendes Zitat von Bertrand Russell:
"Seit man begonnen hat, die einfachsten Behauptungen zu beweisen, erwiesen sich viele von ihnen als falsch."
Kennt ihr Beispiele, die Russell meinte, die sich auf sein Zitat beziehen?
"I don't believe in natural science. I only believe in a priori truth."
Kurt Gödel
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 832
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

#2 Re: Was hat Bertrand Russell damit gemeint?

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

Ohne Kontext kann man dem gar nichts entnehmen. Auf Englisch gäbe es mehrere Möglichkeiten diesen Satz auszudrücken. Ich konnte bisher nichts finden. Hat er das überhaupt wirklich gesagt ? Möglicherweise ist das gar kein direktes Zitat, sondern nur eine sinngemäße Zusammenfassung die mal irgendwo stand und dann von anderen irrtümlich als Zitat übernommen wurde.

Ich kenn mich mit Bertrand Russel nur wenig aus. Seine Schrift "Lob des Müßiggangs" hab ich mal gelesen und fand sie ganz gut. Ich kann mir vorstellen, dass er sich mit den "einfachen Behauptungen" auf die früheren Weltbilder und Gesellschaftsverhältnisse von Adel und Klerus bezogen haben könnte.
"Viele, die leben, verdienen den Tod. Und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben? Dann sei auch nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand." - Gandalf in J.R.R Tolkien - Herr der Ringe, Band 1
Pinguin87
Beiträge: 21
Registriert: Sa 9. Mär 2019, 15:10

#3 Re: Was hat Bertrand Russell damit gemeint?

Beitrag von Pinguin87 »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben:
Ich kann mir vorstellen, dass er sich mit den "einfachen Behauptungen" auf die früheren Weltbilder und Gesellschaftsverhältnisse von Adel und Klerus bezogen haben könnte.
Deinen Ansatz habe ich noch gar nicht in Betracht gezogen, aber ich dachte dabei eher an mathematische Beispiele, Dein Argument ist im jeden Fall auch möglich.
"I don't believe in natural science. I only believe in a priori truth."
Kurt Gödel
Benutzeravatar
CoolLesterSmooth
Beiträge: 949
Registriert: Do 21. Apr 2016, 17:03

#4 Re: Was hat Bertrand Russell damit gemeint?

Beitrag von CoolLesterSmooth »

Der Satz lautet im Original folgendermaßen:
But a more interesting retort is, that since people have tried to prove obvious propositions, they have found that many of them are false.
Dabei geht es um das, wie er es nennt, Irrlich der Selbstverständlichkeit ("Self-evidence is often a mere will-o'-the-wisp") und dass es so einiges gibt, das wir als selbstverständlich hinnehmen, das sich bei genauerer Überprüfung jedoch als falsch herausstellt, als Beipsiel gibt er z.B. die Annahme an, dass eine Zahl immer größer werden würde, wenn man eins addiert. Das erscheint auf den ersten Blick selbstverständlich, ist aber falsch, wenn man in den Bereich unendlich großer Zahlen kommt.
Dieser Kommentar wurde von einem heimlich bescheidwissenden und unglaublich boshaften Hund mit finsterer Seele, zerfallenem Geist und Aussicht auf finanziellen Gewinn verfasst.
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#5 Re: Was hat Bertrand Russell damit gemeint?

Beitrag von Pluto »

Pinguin87 hat geschrieben: Sa 16. Mär 2019, 15:01 Es geht um folgendes Zitat von Bertrand Russell:
"Seit man begonnen hat, die einfachsten Behauptungen zu beweisen, erwiesen sich viele von ihnen als falsch."
Kennt ihr Beispiele, die Russell meinte, die sich auf sein Zitat beziehen?
Russel war eine komische Mischung: zunächst Mathematiker, dann Philosoph.
Dieser Satz bezieht sich auf die Mathematik.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#6 Re: Was hat Bertrand Russell damit gemeint?

Beitrag von Pluto »

CoolLesterSmooth hat geschrieben: So 17. Mär 2019, 16:31als Beipsiel gibt er z.B. die Annahme an, dass eine Zahl immer größer werden würde, wenn man eins addiert. Das erscheint auf den ersten Blick selbstverständlich, ist aber falsch, wenn man in den Bereich unendlich großer Zahlen kommt.
Meinst du Folgendes: ∞+ 1 = ∞ ?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
Benutzeravatar
CoolLesterSmooth
Beiträge: 949
Registriert: Do 21. Apr 2016, 17:03

#7 Re: Was hat Bertrand Russell damit gemeint?

Beitrag von CoolLesterSmooth »

Pluto hat geschrieben: Mi 20. Mär 2019, 09:26 Meinst du Folgendes: ∞+ 1 = ∞ ?
So meint es zumindest Russell:
Most numbers are infinite, and if a number is infinite you may add ones to it as long as you like without disturbing it in the least.
Dieser Kommentar wurde von einem heimlich bescheidwissenden und unglaublich boshaften Hund mit finsterer Seele, zerfallenem Geist und Aussicht auf finanziellen Gewinn verfasst.
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 832
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

#8 Re: Was hat Bertrand Russell damit gemeint?

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

Ich wunder mich gerade etwas.

Eine unendliche Menge kann man durch Zählen nicht erfassen. Bertrand Russel hatte vielleicht den Zusammenhang zwischen Zahl und zählen nicht erkannt, wenn er als Engländer von Number und count sprach. Möglicherweise unterschied er auch nicht zwischen Ziffer als Symbol und dem Bedeutungsinhalt von Zahl, die eine Mengenangabe ausdrückt.

Eine unendliche Menge wächst durchaus, wenn ihr was hinzugefügt wird, wobei das anhand der Realität kaum überprüfbar sein dürfte. Mathematisch prüft man das aber nur abstrakt. Deswegen bleibt hier ∞ + 1 = ∞. Die Darstellung bleibt die gleiche.

Also mein Eindruck so weit : Russel verwechselt Begriff mit Sache.
"Viele, die leben, verdienen den Tod. Und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben? Dann sei auch nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand." - Gandalf in J.R.R Tolkien - Herr der Ringe, Band 1
Antworten