Wissenschaft und Universität

Alle Themen aus Naturwissenschaft & Technik die nicht in die Hauptthemen passen.
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#91 Re: Wissenschaft und Universität

Beitrag von closs » Mo 22. Jul 2019, 13:49

sven23 hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 08:12
Closs glaubt sogar, dass sich Erde und Sonne "gegenseitig umkreisen".
Wieder ein gutes Beispiel fü Deinen Trieb zur Unwahrheit. - Du weißt ganz genau, dass es damals um den gemeinsamen Rotations-Punkt (da gibt es auch einen anderen Begriff dazu) von Sonne und Erde ging, um den beide rotieren. - Das ist nach wie vor richtig.

sven23 hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 08:12
Mittlerweile glaube ich, dass sich closs in der Rolle des Don Quixote gefällt.
Ich halte es für meine Pflicht, der von "Euch" angebeteten Schein-Aufklärung etwas entgegenzusetzen. - Und komischerweise werden die Unverschämtheiten um so größer, je tiefer man bohrt. - Warum wohl?

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#92 Re: Wissenschaft und Universität

Beitrag von sven23 » Mo 22. Jul 2019, 14:26

closs hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 13:44
sven23 hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 09:36
Der closs liegt uns ständig in den Ohren mit : abba die anderen sind auch nicht besser.
Dann, wenn so getan wird, als sei EINE Gruppe exklusiv anzuprangern - dann tue ich das in der Tat.
Eben, closs der Relativierer und Verharmloser. :roll:

closs hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 13:44
sven23 hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 09:36
Dann solltest du aufhören, das Mittelalter zu verherrlichen
Wieder mal falsch - denn dazu müsste ich erst mal beginnen, es zu verherrlichen, was ich nicht tue. - Was ich sage, ist: Das Mittelalter war spirituell in einigen Bereichen weiter als die Gegenwart - hat also Dinge verstanden, die heute nicht mehr verstanden werden.
Ja klar, vor allem hat man verstanden, dass man Andersgläubige verfolgen und ermorden darf, alles im Namen eines liebenden Gottes.

closs hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 13:44
sven23 hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 09:36
Es gibt kein Christentum in den jüdischen Schriften.
Ihhhh - ist das bei Dir Unbeholfenheit oder Taktik? - Jeder normale Mensch versteht aus meiner Aussage, dass das "Weiße Christentum" in den USA AT-orientiert ist, was die Denkweise angeht.
Das ist ja auch was anderes. Z. B. ist Trump Anhänger des Wohlstandsevangeliums, das auch auf Hiob zurückgeht, den closs als aufgeklärt bezeichnet. Und es ist ein Beleg, dass sich Gott anscheinend doch ändern kann. Vom grausamen AT Gott, zu einem Gott, der seinen Sohn als Sündenbock opfert. Oops, so viel Änderung ist das ja gar nicht.

closs hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 13:44
sven23 hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 09:42
Forums-Schwätzer empfindest du als Ehre? Interessant.
Nee - mit Paulus verglichen zu werden, empfinde ich als Ehre (die ich NICHT annehme, weil er mir weit voraus ist). - Paulus als "Schwätzer" zu bezeichnen, wie es auf dem Areopag der Fall war, ist Ausdruck spiritueller Unmündigkeit
Wohl eher Audruck intellektueller Überlegenheit. Und ganz ehrlich: Außer Wunderglauben und unglaubwürdig Märchen hatte Paulus nichts zu bieten.
Und er verfälschte dazu noch die Lehre dessen, den er aufs Schild gehoben hat.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#93 Re: Wissenschaft und Universität

Beitrag von closs » Mo 22. Jul 2019, 14:37

sven23 hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 14:26
Eben, closs der Relativierer und Verharmloser.
Behalte Deine kranken Einschätzungen bei Dir - es ist wirklich unerträglich. - Du sagst, dass es "verharmlosend" ist, wenn man sich nicht auf einen Hype konzentriert, sondern das gesamte Phänomen über eine einzelne Gruppe hinaus miteinbezieht. - Deine Fehleinschätzung ist unentschuldbar, da zu mehrfach darauf aufmerksam gemacht wurdest.

sven23 hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 14:26
Ja klar, vor allem hat man verstanden, dass man Andersgläubige verfolgen und ermorden darf
Auch das gab es. - Ich habe doch nicht behauptet, dass die Leute damals besser waren als heute. - ICh habe gesagt, was ich gesagt habe - s.o..

sven23 hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 14:26
Z. B. ist Trump Anhänger des Wohlstandsevangeliums, das auch auf Hiob zurückgeht
Hohoho - das ist geil. ---- Nee - das hat nichts mit Hiob zu tun. ---- Dass es Deppen geben könnte, die es so verbinden, kann ich nicht ausschließen - aber dafür kann Hiob wirklich nichts.

sven23 hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 14:26
den closs als aufgeklärt bezeichnet
Das Buch Hiob ist sehr aufgeklärt und für viele auch noch heute intellektuell überfordernd. - Wir können gerne einen Thread daraus machen - ich habe 60 Seiten Notizen dazu. :lol:

sven23 hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 14:26
Wohl eher Audruck intellektueller Überlegenheit.
Nein - lies mal den Römerbrief. - Falls Du ihn verstehst, wirst Du erkennen, wie intellektuell er angelegt ist.

sven23 hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 14:26
Außer Wunderglauben und unglaubwürdig Märchen hatte Paulus nichts zu bieten.
Oje.

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#94 Re: Wissenschaft und Universität

Beitrag von Scrypton » Mo 22. Jul 2019, 14:53

sven23 hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 14:26
closs hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 13:44
sven23 hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 09:36
Der closs liegt uns ständig in den Ohren mit : abba die anderen sind auch nicht besser.
Dann, wenn so getan wird, als sei EINE Gruppe exklusiv anzuprangern - dann tue ich das in der Tat.
Eben, closs der Relativierer und Verharmloser. :roll:
Man kennt es ja nicht anders; er lebt eben in seiner ganz eigenen kleinen Welt.

closs hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 14:37
Dass es Deppen geben könnte, die es so verbinden, kann ich nicht ausschließen - aber dafür kann Hiob wirklich nichts.
Man könnte auch äußern:
Dass es Deppen geben könnte, die es so verbinden (dass Jesus göttlich ist), kann man nicht ausschließen - aber dafür kann die Bibel wirklich nichts.
:lol:

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#95 Re: Wissenschaft und Universität

Beitrag von sven23 » Mo 22. Jul 2019, 15:08

closs hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 14:37
sven23 hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 14:26
Eben, closs der Relativierer und Verharmloser.
Behalte Deine kranken Einschätzungen bei Dir - es ist wirklich unerträglich. - Du sagst, dass es "verharmlosend" ist, wenn man sich nicht auf einen Hype konzentriert, sondern das gesamte Phänomen über eine einzelne Gruppe hinaus miteinbezieht. - Deine Fehleinschätzung ist unentschuldbar, da zu mehrfach darauf aufmerksam gemacht wurdest.
Das ist ja nicht das erste Mal, dass closs als Relativierer und Verharmloser auftritt. Im Gegenteil ist es fast schon Standard bei ihm. Sobald auf Fehlleistungen der Kirche hingewiesen wird, kommt der closs mit dem immer gleichen Spruch: abba die anderen sind auch nicht besser. :roll:

closs hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 14:37
sven23 hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 14:26
Ja klar, vor allem hat man verstanden, dass man Andersgläubige verfolgen und ermorden darf
Auch das gab es. - Ich habe doch nicht behauptet, dass die Leute damals besser waren als heute. - ICh habe gesagt, was ich gesagt habe - s.o..
Wenn sie nicht besser waren als heute, dann nutzt auch dein geistiges Gedöns nichts. Oder geht es mal wieder um die Belohnung im Jenseits?

closs hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 14:37
sven23 hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 14:26
Z. B. ist Trump Anhänger des Wohlstandsevangeliums, das auch auf Hiob zurückgeht
Hohoho - das ist geil. ---- Nee - das hat nichts mit Hiob zu tun. ---- Dass es Deppen geben könnte, die es so verbinden, kann ich nicht ausschließen - aber dafür kann Hiob wirklich nichts.
Dann musst du auch die Schreiber als Deppen bezeichnen, denn so war die Geschichte angelegt. Da Hiob seinen Glauben nicht verliert, wird er am Ende fürstlich belohnt.

closs hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 14:37
sven23 hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 14:26
Wohl eher Audruck intellektueller Überlegenheit.
Nein - lies mal den Römerbrief. - Falls Du ihn verstehst, wirst Du erkennen, wie intellektuell er angelegt ist.
Was closs für intellektuell hält. Vor allem geht es um Glauben und nochmals Glauben.
Das ist für jeden Philosophen, der was auf sich hält, eine Zumutung.

closs hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 14:37
sven23 hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 14:26
Außer Wunderglauben und unglaubwürdig Märchen hatte Paulus nichts zu bieten.
Oje.
Ok, und das Eingeständnis, die Wahrheit zur Ehre Gottes etwas zurecht zu biegen. :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#96 Re: Wissenschaft und Universität

Beitrag von sven23 » Mo 22. Jul 2019, 15:18

closs hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 13:49
sven23 hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 08:12
Closs glaubt sogar, dass sich Erde und Sonne "gegenseitig umkreisen".
Wieder ein gutes Beispiel fü Deinen Trieb zur Unwahrheit. - Du weißt ganz genau, dass es damals um den gemeinsamen Rotations-Punkt (da gibt es auch einen anderen Begriff dazu) von Sonne und Erde ging, um den beide rotieren. - Das ist nach wie vor richtig.
Richtig, es ging um das Baryzentrum. Trotzdem hast du immer wieder fest und steif behauptet, dass sich Sonne und Erde "gegenseitig umkreisen". Münek wirds bestätigen können, er hat auch den Kopf geschüttelt ob deiner Unbelehrbarkeit.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#97 Re: Wissenschaft und Universität

Beitrag von closs » Mo 22. Jul 2019, 15:23

sven23 hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 15:08
Das ist ja nicht das erste Mal, dass closs als Relativierer und Verharmloser auftritt.
Es WÄRE das erste Mal, ist es aber nicht.

sven23 hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 15:08
Sobald auf Fehlleistungen der Kirche hingewiesen wird, kommt der closs mit dem immer gleichen Spruch: abba die anderen sind auch nicht besser.
Anders: Sobald Fehlleistungen als spezifisch kirchlich dargestellt werden, weise ich darauf hin, dass es auch woanders so ist. Dadurch werden die Fehlleistungen an sich nicht verharmlost (wie kann man überhaupt auf diese Interpretation kommen?).

sven23 hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 15:08
Wenn sie nicht besser waren als heute, dann nutzt auch dein geistiges Gedöns nichts.
Ich habe auch nicht gesagt, dass sie NICHT besser waren als heute - ich habe gesagt: "Ich habe doch nicht behauptet, dass die Leute damals besser waren als heute". - Du bist nicht in der Lage, genau zu lesen und rekrutierst daraus Freiräume für Dich.

sven23 hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 15:08
Dann musst du auch die Schreiber als Deppen bezeichnen, denn so war die Geschichte angelegt. Da Hiob seinen Glauben nicht verliert, wird er am Ende fürstlich belohnt.
Aber er ist komplett überrascht, dass es so kommt. - Er tut, was er tut, eben NICHT, weil er nach so was schielen würde. - Du schaffst es, mit EINEM Satz den Sinn dieses Buchs auf den Kopf zu stellen. ---- Und lass die Autoren raus - sie können nichts für irrsinnige Interpretationen.

sven23 hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 15:08
Was closs für intellektuell hält. Vor allem geht es um Glauben und nochmals Glauben.
Das ist für jeden Philosophen, der was auf sich hält, eine Zumutung.
Herr, wirf Hirn vom Himmel.

sven23 hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 15:08
das Eingeständnis, die Wahrheit zur Ehre Gottes etwas zurecht zu biegen.
Ganz sicher nicht - dass sind Deine wirren Phantasien. --- Zu Deiner Entlastung: Es könnte an der Zeit liegen, in der wir leben.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#98 Re: Wissenschaft und Universität

Beitrag von closs » Mo 22. Jul 2019, 15:25

sven23 hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 15:18
Trotzdem hast du immer wieder fest und steif behauptet, dass sich Sonne und Erde "gegenseitig umkreisen".
"Ums Bary-Zentrum". - Die Erde umkreist strenggenommen nicht die Sonne, sondern das Baryzentrum - die Sonne umkreist nicht die Erde, sondern das Baryzentrum. - Das ist und war immer gemeint - und Du weißt das.

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#99 Re: Wissenschaft und Universität

Beitrag von Scrypton » Mo 22. Jul 2019, 16:06

sven23 hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 15:08
closs hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 14:37
sven23 hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 14:26
Eben, closs der Relativierer und Verharmloser.
Behalte Deine kranken Einschätzungen bei Dir - es ist wirklich unerträglich. - Du sagst, dass es "verharmlosend" ist, wenn man sich nicht auf einen Hype konzentriert, sondern das gesamte Phänomen über eine einzelne Gruppe hinaus miteinbezieht. - Deine Fehleinschätzung ist unentschuldbar, da zu mehrfach darauf aufmerksam gemacht wurdest.
Das ist ja nicht das erste Mal, dass closs als Relativierer und Verharmloser auftritt.
Natürlich nicht; seit Jahren vollbringt er das praktisch täglich zusammen.
Gut... davon will unser Kasper freilich nichts wissen, aber es ändert ja nichts. Muss man ihn eben träumen lassen.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#100 Re: Wissenschaft und Universität

Beitrag von sven23 » Mo 22. Jul 2019, 16:34

closs hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 15:23
sven23 hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 15:08
Das ist ja nicht das erste Mal, dass closs als Relativierer und Verharmloser auftritt.
Es WÄRE das erste Mal, ist es aber nicht.
Natürlich ist es nicht das erste Mal, es gehört zu deinem reflexartigen Standardreportoira.

closs hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 15:23
sven23 hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 15:08
Sobald auf Fehlleistungen der Kirche hingewiesen wird, kommt der closs mit dem immer gleichen Spruch: abba die anderen sind auch nicht besser.
Anders: Sobald Fehlleistungen als spezifisch kirchlich dargestellt werden, weise ich darauf hin, dass es auch woanders so ist. Dadurch werden die Fehlleistungen an sich nicht verharmlost (wie kann man überhaupt auf diese Interpretation kommen?).
Natürlich geht es um Verharmlosung.

closs hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 15:23
sven23 hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 15:08
Wenn sie nicht besser waren als heute, dann nutzt auch dein geistiges Gedöns nichts.
Ich habe auch nicht gesagt, dass sie NICHT besser waren als heute - ich habe gesagt: "Ich habe doch nicht behauptet, dass die Leute damals besser waren als heute". - Du bist nicht in der Lage, genau zu lesen und rekrutierst daraus Freiräume für Dich.
Das trifft auf dich selber zu. Lies nochmal. Wo steht meine Aussage im Widerspruch zu deiner?

closs hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 15:23
sven23 hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 15:08
Dann musst du auch die Schreiber als Deppen bezeichnen, denn so war die Geschichte angelegt. Da Hiob seinen Glauben nicht verliert, wird er am Ende fürstlich belohnt.
Aber er ist komplett überrascht, dass es so kommt.
So überrascht wie vom Verlust seiner Familie, seines Besitzes und seiner Gesundheit.

closs hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 15:23
- Er tut, was er tut, eben NICHT, weil er nach so was schielen würde. - Du schaffst es, mit EINEM Satz den Sinn dieses Buchs auf den Kopf zu stellen. ---- Und lass die Autoren raus - sie können nichts für irrsinnige Interpretationen.
Warum sollen die Autoren außen vor gelassen werden? Sie haben die Geschichte erdacht, sie hatten eine bestimmte Absicht an die Adressaten gerichtet, sie haben Hiob die Belohnung für seinen Glauben zukommen lassen.
Die Forschung ergründet eben die ursprüngliche Intention der Autoren, und nicht, was spätere Generationen oder ein closs dort hinein interpretieren. Das nennt man Rezeption.


closs hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 15:23
sven23 hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 15:08
Was closs für intellektuell hält. Vor allem geht es um Glauben und nochmals Glauben.
Das ist für jeden Philosophen, der was auf sich hält, eine Zumutung.
Herr, wirf Hirn vom Himmel.
Mach dir keine Hoffnungen, ich glaube, es ist zu spät für dich. :lol:

Thaddäus hatte mal was dazu geschrieben, was ich jetzt auf Anhieb nicht finde.
Aber ein anderer Autor hat was ähnliches dazu gesagt:

Der Siegeszug des Christentums hat dem allen ein Ende gesetzt. Viele Kirchenväter verachteten die
antike, heidnische Bildung und beschworen den Glauben statt der Vernunft. Sie sorgten dafür, dass
die alten Kulte verboten, ihre Kultstätten geschleift, die Priesterschaften vertrieben und Götterstatuen
geköpft wurden. Unersetzliche Werke heidnischer Schriftsteller wurden alleine schon dadurch
vernichtet, dass sie nicht mehr kopiert wurden. Das Christentum mit seiner Diesseitsverachtung und
religiösen Rechthaberei hat der antiken Kultur, die eine überaus reiche und vielseitige Kultur war,
vielleicht mehr den Todesstoß versetzt als die üblicherweise hierfür verantwortlich gemachten
Germanenhorden oder die vielbeschworene spätrömische Dekadenz. Rolf Bergmeier jedenfalls
erkennt im Christentum den Hauptgrund für den Untergang der antiken Bildung und Kultur.2
Nur in einer solcherart geistig entvölkerten Kultur, einem Tal der geistesgeschichtlichen
Entwicklung des Abendlands, konnte die Theologie die Königin der Wissenschaften werden.
Ausgelacht hätte man im ersten Jahrhundert noch jeden, der diesen Anspruch ernsthaft im Namen
dieses Ablegers des Judentums erhoben hätte, so wie man Paulus (wenn die Geschichte historisch ist;
vermutlich nicht) in Athen ausgelacht hat, als er sein Evangelium vom unbekannten Gott unter die
Leute bringen wollte. „Den Griechen eine Torheit“ (1. Kor 1,23), so beschreibt Paulus selbst treffend
die Resonanz, die eine Lehre auf die gebildeten Schichten haben musste, die einer der vielen
umlaufenden Mysterienreligionen viel zu ähnlich sah, als dass man sie ernst nehmen konnte. Gebildete
rümpften die Nase über die religiöse Niveaulosigkeit, die von Christen hier angepriesen wurde; man
war Besseres gewohnt. Doch nach den langen Jahrhunderten geistiger Trockenheit, die auf die
Spätantike folgten, und wo selbst findige Historiker Mühe haben, Vertreter von Geistigkeit und
höherer Bildung namhaft zu machen, war der Erwartungshorizont so herabgesetzt, dass die Theologie
auch als Aschenputtel den Schönheitspreis gewann. Wenn die Sonne tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

Kubitza, Der Dogmenwahn

closs hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 15:23
sven23 hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 15:08
das Eingeständnis, die Wahrheit zur Ehre Gottes etwas zurecht zu biegen.
Ganz sicher nicht - dass sind Deine wirren Phantasien. --- Zu Deiner Entlastung: Es könnte an der Zeit liegen, in der wir leben.
Nein, es liegt an closs, der so was schreibt:

Der noch aufgeklärtere Mensch weiß,
a) dass sich Sonne und Erde gegenseitig umkreisen,


Das hast du mehrmals wiederholt, bis du gemerkt hast, dass du dich mal wieder verrannt hast. Ab dann ging das Rumgeeiere los, wie wir es von closs kennen.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Antworten