Der Geist

Alle Themen aus Naturwissenschaft & Technik die nicht in die Hauptthemen passen.
Helmuth
Beiträge: 7948
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51

#81 Re: Der Geist

Beitrag von Helmuth » Mo 4. Dez 2017, 08:14

Um wieder mehr auf das eigentliche Thema zurückzulenken:
1Tim 4, 1-2 hat geschrieben: Der Geist aber sagt ausdrücklich, daß in späteren Zeiten etliche von dem Glauben abfallen werden, indem sie achten auf betrügerische Geister und Lehren von Dämonen, durch die Heuchelei von Lügenrednern, die in ihrem eigenen Gewissen gebrandmarkt sind.
Und dazu noch dieser Nachruf:
Offb 3, 22 hat geschrieben: Wer ein Ohr hat, höre, was der Geist den Versammlungen sagt!
Jeder der aus diesem Geist geboren ist, der versteht diese Worte. Alle anderen nicht.
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#82 Re: Der Geist

Beitrag von Pluto » Mo 4. Dez 2017, 09:44

Helmuth hat geschrieben:Um wieder mehr auf das eigentliche Thema zurückzulenken:
1Tim 4, 1-2 hat geschrieben: Der Geist aber sagt ausdrücklich, daß in späteren Zeiten etliche von dem Glauben abfallen werden, indem sie achten auf betrügerische Geister und Lehren von Dämonen, durch die Heuchelei von Lügenrednern, die in ihrem eigenen Gewissen gebrandmarkt sind.
Woher kommt Geist?

Helmuth hat geschrieben:Jeder der aus diesem Geist geboren ist, der versteht diese Worte. Alle anderen nicht.
Ach nee...
Du hievst dich auf ein moralisch höheres Podest, und schaust von deinem Sockel auf andere herab, um sagen zu können "Die anderen sind alle Dummköpfe und verstehen es eh nicht!"

Pfui!
Wie unchristlich ist das denn?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Detlef
Beiträge: 1190
Registriert: So 12. Feb 2017, 12:09
Wohnort: Alfred-Kunze-Sportpark

#83 Re: Der Geist

Beitrag von Detlef » Mo 4. Dez 2017, 10:41

closs hat geschrieben:
Detlef hat geschrieben:Wir sind hier genau richtig. Es gibt genug andere Threads zum gleichen Thema.
Also: "Geist aus neurowissenschaftlicher Sicht". - Da haben wir vermutlich wenig Streitpunkte - die Neurowissenschaftler haben was drauf und zeigen uns, wie sich Geist materiell nachweisen lässt - das gilt sowohl für die traditionelle als für die naturwissenschaftliche Definition von "Geist".
Detlef hat geschrieben:Schon klar, warum du das fürchtest....
Warum das? - Das sollte die Wissenschaft fürchten, da sie hier droht, missbraucht zu werden..
Was wäre der Grund für "die Wissenschaft", um das zu fürchten, wo droht denn Missbrauch? Die anschließende Aussage ist zu dem sehr undifferenziert.
closs hat geschrieben:
Detlef hat geschrieben:Für wen gefährlich?
Kulturell gefährlich. - Denn wenn Philosophie nur noch die Magd der Naturwissenschaft ist, kann am Ende nur noch naturalistische/materialistische Philosophie rauskommen. - Das heißt: Fragen wie "Woher kommt der Mensch? Wohin geht er? Was ist der Mensch?" können nur noch oberflächlich beantwortet werden..
"Oberflächlich" ist der falsche Ausdruck. Ich würde eher von einem "Teilbeitrag" reden. Dazu gehört eben z.B. die Erkenntnisse "Geist und Bewusstsein sind nicht vom Himmel gefallen, sondern haben sich in der Evolution der Nervensysteme allmählich herausgebildet." und "Nervennetze gehorchen zwar mehr oder weniger einfachen Naturgesetzen, bringen aber auf Grund ihrer
Komplexität völlig neue Eigenschaften hervor ...", womit eben geistige Eigenschaften gemeint sind.
closs hat geschrieben:
Detlef hat geschrieben:Ich find es richtig, wenn man wissenschaftliche Erkenntnisse in sein Weltbild aufnimmt.
Dagegen ist prinzipiell nichts einzuwenden - aber das macht doch nur Sinn bei naturalistischen/materialistischen Weltbildern. - Es gibt keine wissenschaftliche Erkenntnis der letzten Jahrhunderte, die die Substanz etwa des Christentums in irgendeiner Form betroffen hätte. - Es hat zu Veränderungen in der Darstellungsform geführt - das ganz sicher. - Aber substantiell hat sich nichts geändert. Dies ist bedingt durch den Umstand, dass metaphysische und physikalische Parameter nicht interferieren - ich kann nicht sehen, warum dies zukünftig anders sein sollte. - Mit anderen Worten: Hier gibt es fürs Christentum nichts zu fürchten - die Befürchtungen betreffen die Kultur einer Zivilisation als Ganzes.
Wie oben: Eine pauschale und undifferenzierte Behauptung bzgl. "Kultur und Zivilisation".
Helmuth hat geschrieben:Um wieder mehr auf das eigentliche Thema zurückzulenken...Jeder der aus diesem Geist geboren ist, der versteht diese Worte. Alle anderen nicht.
Nun, dann eben zum dritten Mal: Wir sind hier im Themenbereich "Wissenschaft& Forschung". Für Gespenster und Dämonen gibts genug andere Themenbereiche.
Die Wahrheit lässt sich pachten, mit dem Glauben an des Gottes Sohn, doch die Thesen sind vergänglich, allen Gläubigen zum Hohn! (Gert Reichelt)

Helmuth
Beiträge: 7948
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51

#84 Re: Der Geist

Beitrag von Helmuth » Mo 4. Dez 2017, 11:51

Pluto hat geschrieben: Pfui!
Wie unchristlich ist das denn?
Das will ein Unchrist plötzlich christliche Werte vermitteln?

Oida! Pfui!
Oder besser: Geistlos. :mrgreen:
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6

Helmuth
Beiträge: 7948
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51

#85 Re: Der Geist

Beitrag von Helmuth » Mo 4. Dez 2017, 12:22

Detlef hat geschrieben: Nun, dann eben zum dritten Mal: Wir sind hier im Themenbereich "Wissenschaft& Forschung". Für Gespenster und Dämonen gibts genug andere Themenbereiche.
Nun, was zeigt diese Aussage? Dass du keineswegs imstande bist das Thema überhaupt wissenschafltich zu behandeln oder dir pseudointellektuell hat irgenwas einbildest darüber etwas besser zu wissen als andere. Denn wer Gottes Geist von Gespenstern und Dämonen nicht auseinanderhalten kann hat keine Kompetenz darüber auch weiteres sagen.

Lies halt nochmals mit welcher Fragestellung der TE hier überhaupt sich zu Wort gemeldet hatte. Naturgemäß wird jeder Thread immer in eine Richtung gleitet, die mit der der TE nichts mehr zu tun hat. Er meldet sich auch nicht mehr zur Wort. Das viele Bla Bla macht sich also selbstständig, also erlaube auch ich mir die Rechtung zu wenden, wenn ich meine, man sollte es tun.

Klar gibt es interessante Themen zu W & F. Dann gib dem auch einen besseren Rahmen. Geist ist hier m.E. ohnehin eher Themaverfehlung. Wie ich den TE verstehe, wollte er das auch gar nicht wissenschafltich diskutieren.
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#86 Re: Der Geist

Beitrag von closs » Mo 4. Dez 2017, 13:13

Detlef hat geschrieben:Was wäre der Grund für "die Wissenschaft", um das zu fürchten, wo droht denn Missbrauch?
Wissenschaft beobachtet und beschreibt - sie tut dies im Rahmen dessen, was kritisch-rational möglich ist. - Das heißt umgekehrt: Da, wo es kritisch-rational NICHT möglich ist, tut sie es nicht. - Dafür verwendet Popper sinngemäß den Satz: "Was nicht falsifizierbar ist, ist für meine Methodik irrelevant".

Das ist alles ok, klar formuliert, gut durchdacht - bravo. - Weltanschauler jedoch neigen gelegentlich dazu, diesen Satz vom Sinn her zu verdrehen, indem sie daraus machen: "Was nicht falsifizierbar ist, ist für die Philosophie nicht irrelevant". - Auch das darf man - dann ist man halt eine materialistische Philosophie-Strömung.

Kriminell wird es jedoch, wenn man mit Verweis auf die Naturwissenschaft daraus macht: "Da Wissenschaft sich mit allem Relevanten beschäftigt, ist jegliche Philosophie außerhalb des kritisch-rationalen Geheges irrelevant". - Das führt dazu, dass man bspw. Theologie und transzendente Philosophie als unfortschrittliche, irrelevante Phänomene versteht, die noch nicht begriffen haben, dass aufklärungs-mäßig doch alles Relevante per materialistischer Philosophie abgedeckt sei. - Mit anderen Worten: Fragen nach dem geistigen Ursprung des Menschen, der geistigen Entität des Menschen und nach Gott sind dadurch "irrelevant" und "unaufgeklärt".

Die Wissenschaft sollte fürchten, dass sie damit in Misskredit gerät ("mitgegangen - mitgefangen"), wenn sie sich nicht deutlich gegen solche Vereinnahmungen wehrt.

Detlef hat geschrieben:"Oberflächlich" ist der falsche Ausdruck. Ich würde eher von einem "Teilbeitrag" reden.
Einverstanden.

Detlef hat geschrieben:"Geist und Bewusstsein sind nicht vom Himmel gefallen, sondern haben sich in der Evolution der Nervensysteme allmählich herausgebildet.
So neutral formuliert kann man es sagen. - Aber es muss dabei bewusst bleiben (oder werden), dass es dabei zweiu Möglichkeiten gibt:
1) Geist und Bewusstsein sind genuine Produkte der Materie - mit dem Absterben der Materie ("Gehirn") sind Geist und Bewusstsein irreversibel weg.
2) Geist und Bewusstsein sind genuine Produkte dessen, was man "Gott" nennt (also eine geistige Größe), und werden von der Materie ("Gehirn") lediglich in die materielle Welt transferiert - mit dem Absterben der Materie sind Geist un Bewusstsein nach wie vor als Entität existent.

Das Problem:
Neurowissenschaftler werden prinzipiell beide Fälle nicht unterscheiden können, weil sie in beiden Fällen immer dasselbe beobachten würden - materiell ändert sich nichts, ob 1) oder 2) zutrifft.

"Oberflächlich" war deshalb in der Bedeutung gemeint: Man kann neuronal in die tiefsten Tiefen gehen, wird aber nie das Wesen des Geistes selbst ermitteln, eben weil der Geist keine genuin materielle Größe ist, wenn 2) zutrifft - genauso wenig, wie Du als super-versierter Fernseh-Techniker nicht das Wesen des ZDF ermitteln kannst.

In anderen Worten:
Es ist nicht naturwissenschaftlich falsifizierbar, ob 1) oder 2) zutreffend ist - was aber materialistische Weltanschauler gerne postulieren ("Die WIssenschaft weist nach, dass ..."). - Natürlich weist die Wissenschaft viel nach, aber eben nicht "das".

Detlef hat geschrieben:Eine pauschale und undifferenzierte Behauptung bzgl. "Kultur und Zivilisation".
Richtig - es geht hier erstmal darum, den Korridor aufzuzeigen, um den es hier geht. - Geht man tiefer, wird es ganz sicher ziemlich kompliziert - und für uns schwer beantwortbar.

Benutzeravatar
Detlef
Beiträge: 1190
Registriert: So 12. Feb 2017, 12:09
Wohnort: Alfred-Kunze-Sportpark

#87 Re: Der Geist

Beitrag von Detlef » Mo 4. Dez 2017, 14:45

Helmuth hat geschrieben:
Detlef hat geschrieben:Nun, dann eben zum dritten Mal: Wir sind hier im Themenbereich "Wissenschaft& Forschung". Für Gespenster und Dämonen gibts genug andere Themenbereiche.
Nun, was zeigt diese Aussage? Dass du keineswegs imstande bist, das Thema überhaupt wissenschafltich zu behandeln oder dir pseudointellektuell ha?t irgen?was einbildest, darüber etwas besser zu wissen, als andere....
.... was offensichtlich immer noch ausreicht, um darüber wesentlich mehr zu wissén, als du. :mrgreen: (rot markiert = Retourkutsche für "pseudointellektuell" - bei so einem Seitenhieb sollte man nicht gerade fünf Fehler in einen Satz basteln :D )
Helmuth hat geschrieben:Denn wer Gottes Geist von Gespenstern und Dämonen nicht auseinanderhalten kann hat keine Kompetenz darüber auch weiteres sagen....
was auch nicht meine Absicht ist, dafür hast du deine Experten hemul, erich, novalis, rem....
Helmuth hat geschrieben:Lies halt nochmals mit welcher Fragestellung der TE hier überhaupt sich zu Wort gemeldet hatte. Naturgemäß wird jeder Thread immer in eine Richtung gleitet, die mit der der TE nichts mehr zu tun hat. Er meldet sich auch nicht mehr zur Wort. Das viele Bla Bla macht sich also selbstständig, also erlaube auch ich mir die Rechtung zu wenden, wenn ich meine, man sollte es tun...
Frag ihn doch selbst. Erlauben kannst du dir das schon, aber da musst du halt auch damit rechnen, dass man sich das nicht gefallen lässt bzw. man eine andere Sicht auf diese Dinge hat, zumal der Thread eben in "W&F" aufgemacht wurde und der Admin sich bereits in ähnlicher Weise dazu geäußert hat. Tut mir leid für dich, das hier kein "4jesus" ist, wo religionskritisches schnell abgewürgt wird.
Helmuth hat geschrieben:Klar gibt es interessante Themen zu W & F. Dann gib dem auch einen besseren Rahmen. Geist ist hier m.E. ohnehin eher Themaverfehlung. Wie ich den TE verstehe, wollte er das auch gar nicht wissenschafltich diskutieren....
Sehe ich nicht als Themenverfehlung, "Geist" ist auch als Begriff in der Neurobilologie gegenwärtig.
Wieso reichen dir die Threds "Der Geist Gottes" und "Die geistige Wirklichkeit des Menschen" nicht aus und warum versucht du, auch noch das Thema hier in die dir genehme Richtung zu lenken?
Die Wahrheit lässt sich pachten, mit dem Glauben an des Gottes Sohn, doch die Thesen sind vergänglich, allen Gläubigen zum Hohn! (Gert Reichelt)

Helmuth
Beiträge: 7948
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51

#88 Re: Der Geist

Beitrag von Helmuth » Mo 4. Dez 2017, 15:47

Detlef hat geschrieben: Wieso reichen dir die Threads "Der Geist Gottes" und "Die geistige Wirklichkeit des Menschen" nicht aus und warum versucht du, auch noch das Thema hier in die dir genehme Richtung zu lenken?
Konter-Retour :mrgreen: :mrgreen:

Ok, sehe ich aber auch ein, aber es ist eben, weil jeder in eine andere Richtung zieht. In den entsprechenden Threads geht es oft einen Bullshit um das Thema. Am besten man macht mal tabula rasa.

Und nur so nebenbei, Beiträge die mich nicht interessieren (da gibt es so manchen Hohlkopf hier) muss ich weder lesen noch kommentieren. Auf diese Weise verlaufen sie noch am ehesten im Sand.

(Habe ich jetzt mal keine Tippfehler gemacht? Aber eigentlich drauf gesch... :mrgreen: )
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6

Benutzeravatar
Detlef
Beiträge: 1190
Registriert: So 12. Feb 2017, 12:09
Wohnort: Alfred-Kunze-Sportpark

#89 Re: Der Geist

Beitrag von Detlef » Mo 4. Dez 2017, 16:06

Helmuth hat geschrieben:
Detlef hat geschrieben: Wieso reichen dir die Threads "Der Geist Gottes" und "Die geistige Wirklichkeit des Menschen" nicht aus und warum versucht du, auch noch das Thema hier in die dir genehme Richtung zu lenken?
Konter-Retour :mrgreen: :mrgreen:
:thumbup: Schön, dass du's auch sportlich siehst.
Helmuth hat geschrieben:[Ok, sehe ich aber auch ein, aber es ist eben, weil jeder in eine andere Richtung zieht. In den entsprechenden Threads geht es oft einen Bullshit um das Thema.
So isses halt in den meisten Foren. Trotzdem sollte man persönliches angepisse vermeiden. Ist mir in der Vergangenheit auch nicht immer gelungen. Wir beide werden in gewissen Dingen niemals auf einen Nenner kommen, trotzdem muss man sich gegenseitig tolerieren (was etwas anderes ist, als akzeptieren oder respektieren)

Helmuth hat geschrieben:Am besten man macht mal tabula rasa.
Und nur so nebenbei, Beiträge die mich nicht interessieren (da gibt es so manchen Hohlkopf hier) muss ich weder lesen noch kommentieren. Auf diese Weise verlaufen sie noch am ehesten im Sand.
(Habe ich jetzt mal keine Tippfehler gemacht? Aber eigentlich drauf gesch... :mrgreen: )
Keine Sorge, ich überseh das in Zukunft wieder, so lange keine (verbalen)Tiefschläge kommen... :mrgreen:
Die Wahrheit lässt sich pachten, mit dem Glauben an des Gottes Sohn, doch die Thesen sind vergänglich, allen Gläubigen zum Hohn! (Gert Reichelt)

Benutzeravatar
Detlef
Beiträge: 1190
Registriert: So 12. Feb 2017, 12:09
Wohnort: Alfred-Kunze-Sportpark

#90 Re: Der Geist

Beitrag von Detlef » Di 5. Dez 2017, 08:18

closs hat geschrieben:
Detlef hat geschrieben:Was wäre der Grund für "die Wissenschaft", um das zu fürchten, wo droht denn Missbrauch?
Wissenschaft beobachtet und beschreibt - sie tut dies im Rahmen dessen, was kritisch-rational möglich ist. - Das heißt umgekehrt: Da, wo es kritisch-rational NICHT möglich ist, tut sie es nicht. - Dafür verwendet Popper sinngemäß den Satz: "Was nicht falsifizierbar ist, ist für meine Methodik irrelevant".Das ist alles ok, klar formuliert, gut durchdacht - bravo. - Weltanschauler jedoch neigen gelegentlich dazu, diesen Satz vom Sinn her zu verdrehen, indem sie daraus machen: "Was nicht falsifizierbar ist, ist für die Philosophie nicht irrelevant". - Auch das darf man - dann ist man halt eine materialistische Philosophie-Strömung.Kriminell wird es jedoch, wenn man mit Verweis auf die Naturwissenschaft daraus macht: "Da Wissenschaft sich mit allem Relevanten beschäftigt, ist jegliche Philosophie außerhalb des kritisch-rationalen Geheges irrelevant". - Das führt dazu, dass man bspw. Theologie und transzendente Philosophie als unfortschrittliche, irrelevante Phänomene versteht, die noch nicht begriffen haben, dass aufklärungs-mäßig doch alles Relevante per materialistischer Philosophie abgedeckt sei. - Mit anderen Worten: Fragen nach dem geistigen Ursprung des Menschen, der geistigen Entität des Menschen und nach Gott sind dadurch "irrelevant" und "unaufgeklärt".Die Wissenschaft sollte fürchten, dass sie damit in Misskredit gerät ("mitgegangen - mitgefangen"), wenn sie sich nicht deutlich gegen solche Vereinnahmungen wehrt.
Nebulöse, unkonkrete, unbelegte Behauptungen mit dem "Geruch" der Straftat - was soll das?

closs hat geschrieben:
Detlef hat geschrieben:Geist und Bewusstsein sind nicht vom Himmel gefallen, sondern haben sich in der Evolution der Nervensysteme allmählich herausgebildet.
So neutral formuliert kann man es sagen. - Aber es muss dabei bewusst bleiben (oder werden), dass es dabei zweiu Möglichkeiten gibt:
1) Geist und Bewusstsein sind genuine Produkte der Materie - mit dem Absterben der Materie ("Gehirn") sind Geist und Bewusstsein irreversibel weg.
2) Geist und Bewusstsein sind genuine Produkte dessen, was man "Gott" nennt (also eine geistige Größe), und werden von der Materie ("Gehirn") lediglich in die materielle Welt transferiert - mit dem Absterben der Materie sind Geist un Bewusstsein nach wie vor als Entität existent..
Nach den bisherigen Erkenntnissen der Neurowissenschaften trifft mit äußerst großer Wahrscheinlichkeit 1) zu.

closs hat geschrieben:[Das Problem:
Neurowissenschaftler werden prinzipiell beide Fälle nicht unterscheiden können, weil sie in beiden Fällen immer dasselbe beobachten würden - materiell ändert sich nichts, ob 1) oder 2) zutrifft."Oberflächlich" war deshalb in der Bedeutung gemeint: Man kann neuronal in die tiefsten Tiefen gehen, wird aber nie das Wesen des Geistes selbst ermitteln, eben weil der Geist keine genuin materielle Größe ist, wenn 2) zutrifft - genauso wenig, wie Du als super-versierter Fernseh-Techniker nicht das Wesen des ZDF ermitteln kannst.In anderen Worten:Es ist nicht naturwissenschaftlich falsifizierbar, ob 1) oder 2) zutreffend ist - was aber materialistische Weltanschauler gerne postulieren ("Die WIssenschaft weist nach, dass ..."). - Natürlich weist die Wissenschaft viel nach, aber eben nicht "das".
Es ist nicht d a s Problem, sondern d e i n Problem, welches sich für Neurowissenschaftler m.E. so, zumindest vordergründig, gar nicht stellt. Auch der liebe Gott (und jedes andere Fabelewesen) ist "nicht naturwissenschaftlich falsifizierbar". Ansonst bleibst du mal wieder schön unkonkret:
"dass..." , "eben nicht "das" :?: :?
Die Wahrheit lässt sich pachten, mit dem Glauben an des Gottes Sohn, doch die Thesen sind vergänglich, allen Gläubigen zum Hohn! (Gert Reichelt)

Antworten