closs hat geschrieben:Savonlinna hat geschrieben:die Intersubjektivierung eigener Wahrnehmungen ist dabei das Ziel
Die Verwendung des Wortes "intersubjektiv" wird zur Frage führen, wie man nachweisen könne, dass alle Menschen zum selben Phänomen gleich reagieren - mit anderen Worten: Dieser Begriff ist wissenschaftlich besetzt. - Was meinst Du damit?
Letztlich ist das ein Bereich der Psychologie. Und Psychologie ist nur zum Teil eine
Naturwissenschaft. Zu einem großen Teil ist sie auch Geisteswissenschaft; und für Geisteswissenschaften gelten viele Regeln der Naturwissenschaft nicht. Kein Kind wird gleich auf die Schläge von Eltern reagieren, und diese Experimente sind auch nicht wiederholbar - und dennoch bemüht man sich um Intersubjektivierung kindlicher seelischer Schäden.
Anderes Beispiel: die Träume. Sie sind nicht wiederholbar, und keiner träumt das Gleiche auf gleiche Erlebnisse. Nichtsdestotrotz hat man die Begriffe "Unterbewusstes", auch "kollektives Unterbewusstes" oder "Über-Ich" geschaffen, die in der Lage sind, gewisse anthropologische Strukturen zu beschreiben.
Diese Beispiele beginnen immer mit der individuellen Psyche. Man kann das nur an sich selber erforschen. Aber meine Hypothese ist, dass wir Menschen
strukturell ähnlich gebaut sind. Sonst würde Empathie - ein wesentlicher Faktor in der wissenschaftlichen Psyche-Erforschung und -Hilfestellung - gar nicht funktionieren.
closs hat geschrieben:Savonlinna hat geschrieben:weil das eigene Begrffssystem die Schallmauer ist, die keiner überwinden kann
Man braucht aber Sprache als Chiffre für Kommunikation - Gottfried Benn: "Ein Wort, ein Satz - aus Chiffren steigt - erkanntes Leben, jäher Sinn". - Wie kann man Deiner Meinung nach Inhalte so chiffrieren, dass sie kommunizierbar sind?
Nur kann man keinen zwingen, etwas als Chiffre zu verstehen. Da fängt es doch schon an: jeder hat einen anderen Umgang mit Sprache.
Entscheidend aber ist wohl, ob man den anderen überhaupt verstehen
will; oder nur dem anderen klar machen will, dass man selber dann doch die beste Meinung hat und die anderen das doch übernehmen sollten.