Das Gehirn und unser Bewusstsein.

Alle Themen aus Naturwissenschaft & Technik die nicht in die Hauptthemen passen.
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#61 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.

Beitrag von Pluto » Sa 11. Apr 2015, 11:13

barbara hat geschrieben:
Novalis hat geschrieben: In der spirituellen Bedeutung gibt es aber nicht nur die sinnlich hörbaren Klänge, sondern auch eine spezifisch geistige Dimension von Klang, so werden die Nadis und Chakras (Energiebahnen) des feinstofflichen Körpers auch als "Klangbahnen" beschrieben. So können wir sagen: durch den Klang sind wir mit dem Weltraum verbunden bis in die innersten Bereiche des Körpers.
Die kann man auch mit Klang behandeln, das sind sehr interessante Behandlungen. Es ist auch mehr als "nur so ein bisschen Musik", das geht fühlbar durch Mark und Bein.
Letzteres glaube ich gerne.
Dass Musik einen Menschen bewegt, bedeutet aber noch lange nicht, dass er dadurch mit dem Universum über imaginäre "Klangbahnen" verbunden ist.
Auch für die Existenz von Feinstofflichem gibt es keinerlei Hinweise.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#62 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.

Beitrag von barbara » Sa 11. Apr 2015, 11:57

Pluto hat geschrieben:Letzteres glaube ich gerne.
Dass Musik einen Menschen bewegt, bedeutet aber noch lange nicht, dass er dadurch mit dem Universum über imaginäre "Klangbahnen" verbunden ist.
Auch für die Existenz von Feinstofflichem gibt es keinerlei Hinweise.

Die Klangbahnen sind nicht imaginär, die kann man fühlen. Die werden übrigens auch von jenen Leuten gefühlt, die der Auffassung sind "jaja, so ein bisschen Klang, ist ja nett" - es ist aber deutlich mehr als "nett". und kommt NACH der Behandlung auch so als Feedback der Person, die das erlebt hat.

Bloss weil dir die entsprechende Erfahrung fehlt, sind Dinge noch längst nicht imaginär. Deine solipsistische Weltschau entspricht nicht der Realität.

gruss, barbara

Benutzeravatar
Leokadia
Beiträge: 359
Registriert: Di 27. Jan 2015, 10:10

#63 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.

Beitrag von Leokadia » Sa 11. Apr 2015, 11:59

Savonlinna hat geschrieben:@ Leokadia

Ich habe jetzt Angst, dass meine Antwort etwas patzig rüberkam. ->
Savonlinna hat geschrieben:Patzig sollte das auf keinen Fall sein. Bitte entschuldige. Ich drück mich manchmal nur einfach knapp aus, wenn ich mundfaul bin.
Ich versuche es, ein bisschen mehr zu erläutern:
Hallo Savonlinna
Nein ,ich habe es nicht als patzig empfunden .
Darum auch kein Grund sich zu entschuldigen. ;)
Savonlinna hat geschrieben:Wahrscheinlich ist der Begriff "Dimension" missverständlich gewesen.
Das denke ich auch -man kann ihn auf verschiedene Arten meinen.
Savonlinna hat geschrieben:Das tut auch die bildende Kunst, auch die Literatur. Aber es gibt abertausende Umgebungen, die einen in ein anderes Weltwahrnehmen hereinreißen. Man kann plötzlich durch die Augen der Scientologen die Welt sehen. Oder durch die der Christenbekämpfer oder der Judenhasser.
Welche davon ist wahr? Das ist die GANZ GROSSE Frage.
dies alles bezieht sich auf die uns bekannten irdischen Dimensionen
Ehrlich gesagt hatte ich die Hoffnung du hättest hinter "den Vorhang" gespickt und die andere Seinssphäre erblicken dürfen.
Dieser bin ich nämlich dauernd auf der Spur.
Ich zähle zum Beispiel die Sphären so:
1.da ist die körperliche Dimension-plump,schwer und "langsam"(sterblich,beschwerlich,anstrengend)
2.dann die andere Dimension -"ultraschnell"-da überall gleichzeitig existierend -die fraktalartige All-sein-sphäre(darum auch die Remote Viewing Ergebnisse)-dieser Dimension sind sich die Wenigsten bewusst -auf Basis dieser Dimension arbeiten die Medien ,Zeit und Raum sind wie unbedeutende Legosteine die man beliebig herumrücken kann
3.die speicherartige Dimension die sich durch all die individuellen Leben eines "Zweigs" am "Baum" anhaftet -dies sind die Pläne des Individuums bevor es in die Körperlichkeit eintritt
Dies sind die verschiedenen Stufen unseres Seins -so weit ich es bislang ergreifen konnte.
Ich denke , dass da noch viel mehr da ist aber momentan bin ich noch am graben ;)
Novalis hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Wir Menschen sind vieldimensional, realisieren oder aktualisieren aber nur wenige Dimensionen, manchmal nur eine. Darum geht der ganze Streit hier. Wer nur eine Dimension wahrnimmt, beschimpft die, die weitere wahrnehmen. Was soll man machen.

Lachen! :)

Aber sie wird von uns Menschen gehört und von uns gedeutet. Allerdings eröffnet sie ganz andere Dimensionen als die Sprache - darum wird sie oft als göttlich angesehen.

Die Idee, dass der Schöpfer eine Welt aus Klang oder dem göttlichen "Wort" schuf bzw. er sich selbst als dieses Spiel von Licht, Energie und Schwingung manifestiert, gibt es in allen spirituellen Lehren. Im Yoga sagt man "Nada Brahman" (Alles ist Klang). Gebete, Mantren und Tänze sind (in diesem Sinne) die ursprünglichste Art der Religiosität. Es gibt den Wunsch im Menschen den eigenen "Seelenklang" zum Ausdruck zu bringen oder sich "einzustimmen" auf den Klang der Welt.

In der spirituellen Bedeutung gibt es aber nicht nur die sinnlich hörbaren Klänge, sondern auch eine spezifisch geistige Dimension von Klang, so werden die Nadis und Chakras (Energiebahnen) des feinstofflichen Körpers auch als "Klangbahnen" beschrieben. So können wir sagen: durch den Klang sind wir mit dem Weltraum verbunden bis in die innersten Bereiche des Körpers.
dieser Haltung stehe ich recht nahe
im Drehen(wie die Sufis) mit entsprechender Musik fand ich den Trick sich der Schwere des Körpers wenigstens eine Zeit lang zu entziehen
es ist ein unfassbar faszinierendes Gefühl !
mit nichts anderem vergleichbar -man wird schwerelos !
ich konnte meistens gar nicht aufhören mich zu drehen-es macht süchtig!
erst da fühlt man sich einigermaßen wirklich als eins -zentriert und doch losgelöst
für mich die beste Art zu meditieren und loszulassen
danach ist man wie neu geboren und neu ausgerichtet
"Kann einem Menschen der Glaube so wichtig sein, dass er nicht die Wahrheit erfahren will?
Für mich ist das unvorstellbar." von Mia

„Der Mensch hält die Grenzen seiner Denkfähigkeit für die
Grenzen des Universums." Schopenhauer


Benutzeravatar
Faransil
Beiträge: 599
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 19:13

#64 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.

Beitrag von Faransil » Sa 11. Apr 2015, 12:10

barbara hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Letzteres glaube ich gerne.
Dass Musik einen Menschen bewegt, bedeutet aber noch lange nicht, dass er dadurch mit dem Universum über imaginäre "Klangbahnen" verbunden ist.
Auch für die Existenz von Feinstofflichem gibt es keinerlei Hinweise.
Die Klangbahnen sind nicht imaginär
Natürlich sind sie das.
Die Klangbahnen sind esoterische Erfindungen, jedoch imaginär wie Feen es auch sind.

barbara hat geschrieben:die kann man fühlen.
Ja... so wie Äther und Auren, nicht wahr?

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#65 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.

Beitrag von Pluto » Sa 11. Apr 2015, 12:14

barbara hat geschrieben:Bloss weil dir die entsprechende Erfahrung fehlt, sind Dinge noch längst nicht imaginär. Deine solipsistische Weltschau entspricht nicht der Realität.
Das ist ein ad hominem, aber sei's drum.
Es steht dir frei, die Existenz von "Klangbahnen" als mehr als bloße Erfindungen nachzuweisen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#66 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.

Beitrag von Novas » Sa 11. Apr 2015, 13:01

Pluto hat geschrieben:Dass Musik einen Menschen bewegt, bedeutet aber noch lange nicht, dass er dadurch mit dem Universum über imaginäre "Klangbahnen" verbunden ist.
Auch für die Existenz von Feinstofflichem gibt es keinerlei Hinweise.

Die ganze Welt ist "imaginär", wenn wir sie aus geistiger Perspektive betrachten, denn das was für uns real ist, sind die geistigen Erlebnisse. Ob es eine Welt außerhalb des Geistes gibt ist vollkommen uninteressant, denn niemand von uns wird diese Welt (falls es sie überhaupt gibt - und dafür gibt es nicht den geringsten Beweis) jemals erleben. Sobald wir etwas erleben, ist es "chitta".

Chitta (Sanskrit: चित्त citta n.) Bewusstsein, empirisches Bewusssein als Gegensatz zum reinen bzw. absoluten Bewusstsein (s. Chit), Gemüt, Geist, Psyche, geistiges und psychisches Organ; die Einheit der seelisch-geistigen Funktionen im Menschen, Denken, Gefühl, aktives Bewußtsein als Ort aller inneren Vorgänge.
http://wiki.yoga-vidya.de/Chitta

Wenn wir von der Welt sprechen, dann meinen wir das, was wir sehen, hören, fühlen, schmecken, erfahren. Das kann "grobstofflich" (materiell) und das kann "feinstofflich" (spirituell-geistig) sein.

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#67 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.

Beitrag von Novas » Sa 11. Apr 2015, 13:07

Pluto hat geschrieben:Es steht dir frei, die Existenz von "Klangbahnen" als mehr als bloße Erfindungen nachzuweisen.

Alle Konzepte, die wir benutzen, um einen bestimmten Aspekt der Realität zu beschreiben, sind rein geistig oder imaginär. Für mich ist entscheidend ob sie hilfreich sind und sich sinnvoll mit der Erfahrung decken.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#68 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.

Beitrag von Savonlinna » Sa 11. Apr 2015, 15:08

Leokadia hat geschrieben: Ehrlich gesagt hatte ich die Hoffnung du hättest hinter "den Vorhang" gespickt und die andere Seinssphäre erblicken dürfen.
Na, wer weiß, vielleicht habe ich das ja. :) Nur habe ich andere Bezeichnungen dafür. Die Art des Wahrnehmens kann dennoch vergleichbar sein.


Leokadia hat geschrieben:Dieser bin ich nämlich dauernd auf der Spur.
Was die von Dir erwähnten "Stufen des Seins" betrifft:
Ich denke, dass sie kulturell unterschiedlich definiert sind. Durch Schulung versuchen einige, diese für sich erfahrbar zu machen.
Das ist mein Weg nicht.

Ich möchte ergründen, was ich tatsächlich jede Sekunde wahrnehme, in all seinen Schichten.
Da wir in der Regel nur das bewusst wahrnehmen - und anderes ausblenden -, was wir gerade benötigen, ist das gar nicht so einfach, das zu erwischen, was parallel dazu wahrgenommen wird.
Für mich ist das ein Versuch, ein bisschen mehr von dem zu verstehen, was "der Mensch" ist. Wie er jenseits der Indoktrinierung wahrnimmt.
Das ist für mich eine andere "Dimension". Und wie!

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#69 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.

Beitrag von closs » Sa 11. Apr 2015, 16:13

Savonlinna hat geschrieben:Ich möchte ergründen, was ich tatsächlich jede Sekunde wahrnehme, in all seinen Schichten.
Damit subjektivierst Du aber Dein Wahrnehmungs-System - was ehrlich ist. - Zumal nur so eigene Erkenntnis möglich wird (sicherlich auch unter Zuhilfenahme objektiver Daten).

Savonlinna hat geschrieben:Wie er jenseits der Indoktrinierung wahrnimmt.
Diesbezüglich gibt es aus meiner Sicht in unserem Kulturraum zur Zeit zwei Indoktrinierungen: Die christliche (Tendenz fallend) und die materialistische (Tendenz steigend).

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#70 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.

Beitrag von Savonlinna » Sa 11. Apr 2015, 17:13

closs hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Ich möchte ergründen, was ich tatsächlich jede Sekunde wahrnehme, in all seinen Schichten.
Damit subjektivierst Du aber Dein Wahrnehmungs-System - was ehrlich ist. - Zumal nur so eigene Erkenntnis möglich wird (sicherlich auch unter Zuhilfenahme objektiver Daten).
Genau - die Intersubjektivierung eigener Wahrnehmungen ist dabei das Ziel. Letztlich hat mich dieses Ziel auch ursprünglich in dieses Forum geführt - bin aber längelang gescheitert. Jeder hat seine eigene Sprache, seine eigenen Begrifflichkeiten, und gemeinsame Inhalte sind nicht eruierbar, weil das eigene Begrffssystem die Schallmauer ist, die keiner überwinden kann.

Antworten