closs hat geschrieben:Ich auch nicht -Andreas hat geschrieben:Zu a) Ich davon nix verstehen.

Verdrängen der Frage bringt uns aber nicht weiter. Es gibt dazu einige sehr gute Theorien.closs hat geschrieben:Das meinst Du wahrscheinlich im wissenschaftlichen Sinne - oder? - Denn geistig gibt es ja diese Frage nicht. -Andreas hat geschrieben: wie das "Ichbewusstsein" aus dem Unterbewusstsein zustande kommt
Stell dir eine Reihe von Filmregisseuren vor, die sich mit ihren Filmen in einem Wettbewerb messen. Jeder erzählt seine Geschichte, und die interessanteste gewinnt. Der Preis ist aber kein Bambi und auch kein Oscar, sondern die Aufmerksamkeit der anderen.
Soweit die Analogie. Nun zum Gehirn.
Viele Psychologen gehen davon aus, dass Gedanken aus dem Unterbewusstsein entstehen und sich dann im bewusstem Teil des Gehirns bemerkbar machen.
Z.Bsp. ist Hunger das Ergebnis einer Reihe von Stimuli ... Magen, Blutzucker usw.... Aber das Hungergefühl kann auch unterdrückt werden, wenn gewisse Regionen des Gehirns grad mit etwas anderem beschäftigt sind, einer handwrklichen Aufgabe oder einen Brieftext formulieren. Materiell kann man sich das so vorstellen, dass Neuronen sich zu lockeren Netzwerken zusammenfügen dessen harmonischen Schwingungen mal stärker, mal schwächer sind. Alle "erzählen" sie ihre Geschichte als Teil des ICHs. Gelingt es einem Netzwerk die anderen zu stimulieren, "setzt" sich der Gedanke bei den anderen durch, das Netz aus synchron schwingenden Neuronen vergrößert sich und setzt sich durch bis die anderen mitschwingen. Das Netzwerk genießt die Aufmerksamkeit (fast) des ganzen Gehirns.
Da alle Gedanken in der ersten Person statfinden, kann das ICH-Gefühl gar nicht anders als in der ersten Person zu entstehen.