Pluto hat geschrieben: Mir scheint, du hast den Begriff "Axiom" nicht verstanden.
Ein Axiom ist lediglich eine Annahme. Deshalb muss es weder belegt noch begründet werden.
Wenn allerdings die Theorien die darauf bauen, widerlegt werden, besteht das Axiom weiterhin, aber es wird u.U. wertlos.
nein Pluto, das Problem ist, dass du nicht auf das eingehst, was ich schreibe.
Ja, Axiome sind unbegründbare Annahmen. Zum Bespiel das Kommutativgesetz in der Mathematik, das besagtz ,dass 2 x 3 dasselbe ist wie 3 x 2 - dass es bei Multiplikationen und Additionen nicht drauf an kommt, in welcher Reihenfolge man sie nimmt.
Diese unbeweisbare Regel wird in alle Mathematik angewendet, vom einfachen Einmaleins bis zu den höchsten kompliziertesten mathematischen Theorien.
FALLS jetzt mal einer Grund hätte anzunehmen, dass das Kommutativgesetz eben NICHT gilt, so würde damit die ganze Mathematik, angefangen beim einfachen Einmaleins bis zu den kompliziertesten mathematischen Theorien in Frage gestellt werden. Und, wenn wir Pech haben, müsste die ganze Mathematik neu erfunden werden.
Ein Beispiel eines solchen Axioms ist, dass die Erde der Mittelpunkt des Universums ist. Darauf baute man die Theorie der Epizykeln. Diese wurde durch Galileos heliozentrisches Modell widerlegt. Das Axiom des Geozentrismus wird dadurch nichtig, bzw. es wird zur reinen Hypothese.
Das sind nicht wirklich Axiome; das sidn Theorien, die sehr wohl belegt werden können. Wenn man annimmt, das Unversum habe einen Mittelpunkt, kann man zB eine Expedition ausrüsten, die den Rand des Universums sucht - der ja dann notwendig existieren muss, wenn ein Mittelpunkt existiert. Eine Expedition, die die Distanzen misst und feststellt: ja, die Erde/ die Sonne / sonst wer ist im Mittelpunkt der Universums. Oder halt auch nicht.
Axiome sind aber nicht belegbar. Sie sind offensichtlich wahr. Sie müssen nicht begründet werden.
Hast du eine naturwissenschaftliche Quelle, die das bestätigt?
Naturwissenschaft wird dir nie über die Bedeutung und den Gebrauch von Wörtern Auskunft geben können. Wie denn auch, das ist nicht ihre Aufgabe

grüsse, barbara