Dialog zwischen Naturwissenschaft und Religion

Alle Themen aus Naturwissenschaft & Technik die nicht in die Hauptthemen passen.
Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#51 Re: Dialog zwischen Naturwissenschaft und Religion

Beitrag von Hemul » Di 14. Mai 2013, 12:14

seeadler hat geschrieben:eine sehr merkwürdige Umsetzung des threadthemas "Dialog zwischen Naturwissenschaft und Religion" !?

Noch dazu initiert von Atheisten. Was soll denn daraus hervor gehen?

was Einstein betrifft, ist dies mir allerdings jetzt auch vollkommen neu, dass Einstein nicht an Gott geglaubt haben soll.... War er nicht Jude? Und ist er nicht deshalb auch in Deutschland auf der Roten Liste gestanden?
Wenn Einstein nicht an Gott geglaubt haben sollte, so wäre es ihm ein leichtes gewesen, schon um nicht verfolgt zu werden, den jüdischen Glauben einfach abzulegen.... mir ist jedoch nicht bekannt, dass er dies getan hätte....

Abgesehen davon, lassen sich ausgerechnet durch seine Erkenntnisse eine reihe biblischer Aussagen auch naturwissenschaftlich erklären (wenn man denn überhaupt dafür bereit ist...!!)

Hallo Seeadler!
Soweit ich weiß, hat sich Einstein zu Lebzeiten nicht direkt zu einem persönlichen Gott bekannt. Aber viele seiner Aussagen wie z.B. , dass "der Alte nicht würfelt" lassen erkennen, dass er durch die Naturgesetze gezwungen sich wie es bei Agnostikern nicht unüblich ist ein Hintertürchen offen ließ.

Er hat auf die Frage: Herr Professor, glauben sie an einen Gott? wie folgt geantwortet: Sagen sie mir was sie unter Gott verstehen, dann sage ich ihnen, ob ich daran glaube oder nicht. Er hat also die Frage nicht direkt verneint.
Zuletzt geändert von Hemul am Di 14. Mai 2013, 12:35, insgesamt 2-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#52 Re: Dialog zwischen Naturwissenschaft und Religion

Beitrag von Pluto » Di 14. Mai 2013, 12:30

Hemul hat geschrieben:Soweit ich weiß, hat sich Einstein zu Lebzeiten nicht direkt zu einem persönlichen Gott bekannt. Aber viele seiner Aussagen wie z.B. , dass "der Alte nicht würfelt" lassen erkennen, dass er durch die Naturgesetze gezwungen sich wie es bei Agnostikern nicht unüblich ist ein Hintertürchen offen ließ.
Wenn du immer noch denkst, Einstein sei gläubig, Hemul, dann solltest du dir mal eine Biografie von ihm besorgen. Einstein war eine Verehrer von Spinoza. Er glaubte an die Natur selbst, und nannte sie Gott.
Aber einen persönlichen Gott der über uns wacht und je nach Laune die Gebete erhört, lehnte Einstein kategorisch ab. Er sagte oft, dass er den Gedanken kindisch und lächerlich fand. Das geht aus vielen seiner Schriften hervor.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#53 Re: Dialog zwischen Naturwissenschaft und Religion

Beitrag von Hemul » Di 14. Mai 2013, 12:38

Hemul hat geschrieben:
Er hat auf die Frage: Herr Professor, glauben sie an einen Gott? wie folgt geantwortet: Sagen sie mir was sie unter Gott verstehen, dann sage ich ihnen, ob ich daran glaube oder nicht. Er hat also die Frage nicht direkt verneint.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#54 Re: Dialog zwischen Naturwissenschaft und Religion

Beitrag von Hemul » Di 14. Mai 2013, 12:42

Pluto hat geschrieben:
Wenn du immer noch denkst, Einstein sei gläubig,

Werter Pluto!
Auch Dir die Frage: WO HABE ICH GESCHRIEBEN DAS EINSTEIN GLÄUBIG WAR? :roll:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#55 Re: Dialog zwischen Naturwissenschaft und Religion

Beitrag von Hemul » Di 14. Mai 2013, 12:46

Hemul hat geschrieben:
Hallo Seeadler!
Soweit ich weiß, hat sich Einstein zu Lebzeiten nicht direkt zu einem persönlichen Gott bekannt.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#56 Re: Dialog zwischen Naturwissenschaft und Religion

Beitrag von Janina » Di 14. Mai 2013, 13:02

Pluto hat geschrieben:Einstein war eine Verehrer von Spinoza. Er glaubte an die Natur selbst, und nannte sie Gott.
Ich wüsste da allerdings schon keinen Widerspruch mehr zu einer Religiosität, die über den alten Weihnachtsmann mit Bart hinausgewachsen ist. Wer will denn überhaupt wissen, dass er anders dasteht als Einstein?

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#57 Re: Dialog zwischen Naturwissenschaft und Religion

Beitrag von Scrypton » Di 14. Mai 2013, 19:15

Hemul hat geschrieben:Soweit ich weiß, hat sich Einstein zu Lebzeiten nicht direkt zu einem persönlichen Gott bekannt.
Doch, hat er. Darüber wurdest du auch bereits aufgeklärt, dass du trotzdem nichts davon wissen willst zeigt mir eine enorme Informationsressistentheit.

Hemul hat geschrieben:Aber viele seiner Aussagen wie z.B. , dass "der Alte nicht würfelt" lassen erkennen, dass er durch die Naturgesetze gezwungen sich wie es bei Agnostikern nicht unüblich ist ein Hintertürchen offen ließ.
Er hat sich kein Hintertürchen offen gelassen. In dem von dir nun schon mehrmals angedeuteten Zitat Einsteins bezog er sich nicht auf Gott, sondern auf die Welt, die Natur in der es seiner Meinung nach keinen Zufall gibt.

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#58 Re: Dialog zwischen Naturwissenschaft und Religion

Beitrag von Scrypton » Di 14. Mai 2013, 19:16

seeadler hat geschrieben:was Einstein betrifft, ist dies mir allerdings jetzt auch vollkommen neu, dass Einstein nicht an Gott geglaubt haben soll.... War er nicht Jude? Und ist er nicht deshalb auch in Deutschland auf der Roten Liste gestanden?
Wenn Einstein nicht an Gott geglaubt haben sollte, so wäre es ihm ein leichtes gewesen, schon um nicht verfolgt zu werden, den jüdischen Glauben einfach abzulegen.... mir ist jedoch nicht bekannt, dass er dies getan hätte....
Auch für dich noch einmal:
1954, ein Jahr vor seinem Tod, wurde er vom Religionsphilosophen Gutkind (ebenfalls ein Jude) gefragt, ob er an Gott glaubt. Einstein antwortete ihm:
"Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden. Keine noch so feinsinnige Auslegung kann etwas daran ändern."

Zum Judentum selbst äußert er sich darin ebenfalls:
"Für mich ist die unverfälschte jüdische Religion wie alle anderen Religionen eine Inkarnation des primitiven Aberglaubens. Und das jüdische Volk, zu dem ich gern gehöre und mit dessen Mentalität ich tief verwachsen bin, hat für mich doch keine andersartige Qualität als alle anderen Völker. So weit meine Erfahrung reicht, ist es auch um nichts besser als andere menschliche Gruppierungen, wenn es auch durch Mangel an Macht gegen die schlimmsten Auswüchse gesichert ist."

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#59 Re: Dialog zwischen Naturwissenschaft und Religion

Beitrag von Hemul » Di 14. Mai 2013, 22:24

Darkside hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:was Einstein betrifft, ist dies mir allerdings jetzt auch vollkommen neu, dass Einstein nicht an Gott geglaubt haben soll.... War er nicht Jude? Und ist er nicht deshalb auch in Deutschland auf der Roten Liste gestanden?
Wenn Einstein nicht an Gott geglaubt haben sollte, so wäre es ihm ein leichtes gewesen, schon um nicht verfolgt zu werden, den jüdischen Glauben einfach abzulegen.... mir ist jedoch nicht bekannt, dass er dies getan hätte....
Auch für dich noch einmal:

Auch für Dich noch einmal: Auf die die Frage eines Journalisten ob er an Gott glaubt hat Einstein das nicht verneint!
Nimm das bitte zu Kenntnis Du Professor mit Kack aber ohne Lehrstuhl. :mrgreen:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#60 Re: Dialog zwischen Naturwissenschaft und Religion

Beitrag von Pluto » Di 14. Mai 2013, 23:02

Hemul hat geschrieben:Auch für Dich noch einmal: Auf die die Frage eines Journalisten ob er an Gott glaubt hat Einstein das nicht verneint!
Wer war das, wann und wo?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten