Sind Computer intelligent?

Alle Themen aus Naturwissenschaft & Technik die nicht in die Hauptthemen passen.
Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#51 Spirituelle Erfahrungen.

Beitrag von Catholic » Mi 22. Okt 2014, 15:51

Andreas hat geschrieben:Also ich würde bei dem Test christlich mit dem Computer argumentieren. Nur wenn der Computer gläubig antwortet, würde ich ihn für einen Menschen halten. ...

Du könntest es auch anders machen und das Bild eines ziemlich demolierten Computers nehmen (z.B. in einem Haus in Kansas City) auf den dessen Besitzer eingeschlagen hat und dieses Bild dem Computer in Berlin zeigen.
Dann wartest Du,wie die Reaktion des Computers aussieht..ohne das vorher irgendetwas programmiert wurde,also der Computer ohne jede Software.

piscator
Beiträge: 4771
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:18
Wohnort: Großraum Stuttgart

#52 Re: Spirituelle Erfahrungen.

Beitrag von piscator » Do 23. Okt 2014, 10:37

Andreas hat geschrieben:Also ich würde bei dem Test christlich mit dem Computer argumentieren. Nur wenn der Computer gläubig antwortet, würde ich ihn für einen Menschen halten. :engel: Die Programmierer sollten Theologen zu Rate ziehen. :devil:

Das ist interessant, das würde wahrscheinlich so aussehen:

Frage: Ist die Bibel wahr?

Computer: Ja

Frage: Warum?

Computer: In der Bibel steht, dass sie wahr ist.

Frage: Ist das richtig?

Computer: Ja

Frage: Warum?

Computer: In der Bibel steht, dass sie wahr ist

Frage: Ist das richtig

usw.

Einen Computer dazu bringen, dass er wie ein Glaubender antwortet, dürfte nicht allzu schwer sein. Mit Intelligenz hat das allerdings nichts zu tun.
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#53 Re: Sind Computer intelligent?

Beitrag von Pluto » Do 23. Okt 2014, 10:52

Nun ja... man könnte den Computer fragen welche Gedankengänge er dazu benutzt um dies oder jenes zu schlussfolgern.
Dann würde die Unterhaltung interessanter und aufschlussreicher ausfallen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#54 Re: Sind Computer intelligent?

Beitrag von closs » Do 23. Okt 2014, 11:19

piscator hat geschrieben:Einen Computer dazu bringen, dass er wie ein Glaubender antwortet, dürfte nicht allzu schwer sein. Mit Intelligenz hat das allerdings nichts zu tun.
Jetzt hast Du aber den Spieß umgedreht: Du stellst Gläubige als Computer dar, die von einem anderen Computer imitiert werden. ;)

Pluto hat geschrieben: man könnte den Computer fragen welche Gedankengänge er dazu benutzt
Erstens ist der Computer ein "er", sondern ein "es" - zweitens hat es keine "Gedankengänge", sondern Progammierungen, die sich aufgrund ihres Aufbaus weiterprogrammieren können. - Das ist ein Unterschied.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#55 Re: Sind Computer intelligent?

Beitrag von Pluto » Do 23. Okt 2014, 13:27

closs hat geschrieben:Erstens ist der Computer ein "er", sondern ein "es" -
Hä? — Das letzte Mal als ich nachgeschaut habe, war DER Computer ein männliches Hauptwort (übrigens, DER Roboter auch).

closs hat geschrieben:zweitens hat es keine "Gedankengänge", sondern Progammierungen, die sich aufgrund ihres Aufbaus weiterprogrammieren können. - Das ist ein Unterschied.
Dann wäre er schlecht programmiert.
Wenn DU denkst, denkst du auch nicht dauernd an die verschiedenen Programme die die neuronalen Netzwerke in deinem Gehirn (bewusst und unbewusst) durchlaufen, um Gedanken zu generieren; sie sind einfach da.

Warum willst du einem Computer die Intelligenz oder gar eine Identität absprechen?
Ob der Computer Gedanken haben kann, ist genau das was man durch Fragen/Antworten zu eruieren hofft. Um so besser er gebaut/programmiert ist, um so schwieriger wird es, die Gedanken eines Computers von denen eines Menschen zu unterscheiden. In der Praxis ist man heute schon bei über 50% Zuverlässigkeit (der Täuschung eines neutralen Publikums) angelangt.

Eine interessante Anwendung eines "denkenden" Computers ist übrigens ein gut funktionierender SPAM-Filter für E-Mails: Kommt die Mail von einem Computer oder von einem Mensch? Hier zeigt sich, dass viele Mail-Systeme bereits heute hervorragende Ergebnisse vorweisen können.

Wir sind auf dem Weg zum denkenden Computer schon ziemlich weit fortgeschritten. Die Frage ist, "was dann...?"
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#56 Re: Sind Computer intelligent?

Beitrag von closs » Do 23. Okt 2014, 13:47

Pluto hat geschrieben: Das letzte Mal als ich nachgeschaut habe, war DER Computer ein männliches Hauptwort (übrigens, DER Roboter auch).
Schon klar. :lol: - Man sollte nur der Gefahr vorbeugen, dass Computer personalisiert dargestellt werden. - Kannst Du Dir vorstellen, dass man im Englischen irgendwann mal von Computer als "he" and "she" sprechen wird? - Oder bleibt's beim "it"?

Pluto hat geschrieben:Warum willst du einem Computer die Intelligenz oder gar eine Identität absprechen?
"Intelligenz" kann man ihm im Sinne eines Intelligenz-Tests zusprechen. - "Identität" geht (im christlichen Sinne) nicht - es sei denn, man sprach-schlampert und lässt den Begriff "Identität" auch bei Autos und Unterhosen zu.

Pluto hat geschrieben: um so schwieriger wird es, die Gedanken eines Computers von denen eines Menschen zu unterscheiden.
In unserer Wahrnehmung, lieber Pluto, aber doch nicht im Sein. - Wahrnehmungs-Test mit Menschen sagt ausschließlich etwas über die Täuschbarkeit des Menschen aus - könnte mir auch passieren.

Pluto hat geschrieben:Wir sind auf dem Weg zum denkenden Computer schon ziemlich weit fortgeschritten. Die Frage ist, "was dann...?"
Wenn "denken" heisst, dass komplexe technische Vorgänge per Computer erledigt werden können, kann ein Computer "denken". - Wenn man mit "denken" mit "erkennen" im personalen Sinne gleichsetzt, dann wird das nie so sein (prinzipiell). - Das einzige denkbare Szenario wäre, dass menschliche Identität hybrid-mäßig mit Computern verbunden wird - das wären dann die Hiobs (und schlimmer) der Zukunft.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#57 Re: Sind Computer intelligent?

Beitrag von Pluto » Do 23. Okt 2014, 13:57

closs hat geschrieben:Kannst Du Dir vorstellen, dass man im Englischen irgendwann mal von Computer als "he" and "she" sprechen wird?
JA, durchaus.

closs hat geschrieben:"Intelligenz" kann man ihm im Sinne eines Intelligenz-Tests zusprechen. - "Identität" geht (im christlichen Sinne) nicht - es sei denn, man sprach-schlampert und lässt den Begriff "Identität" auch bei Autos und Unterhosen zu.
ICh sehe keinen Grund, warum ein Computer nicht auch Eigenschaften entwickeln könnte wie Charakter, Empathie oder Persönlichkeit.

Wenn erst die Zahl der Schaltkreise da sind, ist es letztlich nur eine Frage der Komplexität des Aufbaus die uns von einem Computer unterschiedet.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#58 Re: Sind Computer intelligent?

Beitrag von closs » Do 23. Okt 2014, 15:12

Pluto hat geschrieben:Wenn erst die Zahl der Schaltkreise da sind, ist es letztlich nur eine Frage der Komplexität des Aufbaus die uns von einem Computer unterschiedet.
Nach materialistischer Weltanschauung nachvollziehbar, nach christlicher nicht. - Und zwar nicht, weil in Frage gestellt werden würde, dass es noch Riesen-Fortschritte bei Programmierungen/Schaltkreisen etc, geben würde, somdern aus grundsätzlichen Erwägungen.

Und da zeigt sich jetzt, warum einige Grundsatz-Diskussionen hier im Forum so wichtig sind - nämlich: Ist Geist Folge von Materie oder Materie Folge von Geist. - Nach christlicher Auffassung ist Materie Folge von Geist, was bedeutet, dass die eigentliche Existenz-Form des Menschen eine geistige ist, die im Dasein quasi von Materie umhüllt wird. - Um in diesem Dasein leben zu können, bedarf es dabei all der Dinge, die die Neurowissenschaftler beschreiben - stirbt diese Hülle, betrifft dies die menschliche Existenz "nur" insofern, dass sie nicht mehr daseins-tauglich ist.

Im Gegensatz dazu ist ein Computer von seiner Genese ursprünglich ein Daseins-Phänomen - stellt man ihm den Strom ab, ist er nichts. -Stellt man den Strom wieder an, ist er wieder da (das geht beim Menschen daseins-bezogen nicht).

Dieser kategoriale Unterschied zwischen Mensch und Computer bedingt vollkommen unterschiedliche Schlussfolgerungen in Bezug auf Abtreibung, Leben und Tod - und vor allem der Qualität der Daseins-Existenz.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#59 Re: Sind Computer intelligent?

Beitrag von Pluto » Do 23. Okt 2014, 15:48

closs hat geschrieben:Nach materialistischer Weltanschauung nachvollziehbar, nach christlicher nicht. - Und zwar nicht, weil in Frage gestellt werden würde, dass es noch Riesen-Fortschritte bei Programmierungen/Schaltkreisen etc, geben würde, somdern aus grundsätzlichen Erwägungen.

Und da zeigt sich jetzt, warum einige Grundsatz-Diskussionen hier im Forum so wichtig sind - nämlich: Ist Geist Folge von Materie oder Materie Folge von Geist. - Nach christlicher Auffassung ist Materie Folge von Geist, was bedeutet, dass die eigentliche Existenz-Form des Menschen eine geistige ist, die im Dasein quasi von Materie umhüllt wird. - Um in diesem Dasein leben zu können, bedarf es dabei all der Dinge, die die Neurowissenschaftler beschreiben - stirbt diese Hülle, betrifft dies die menschliche Existenz "nur" insofern, dass sie nicht mehr daseins-tauglich ist.

Im Gegensatz dazu ist ein Computer von seiner Genese ursprünglich ein Daseins-Phänomen - stellt man ihm den Strom ab, ist er nichts. -Stellt man den Strom wieder an, ist er wieder da (das geht beim Menschen daseins-bezogen nicht).
Dieser kategoriale Unterschied zwischen Mensch und Computer bedingt vollkommen unterschiedliche Schlussfolgerungen in Bezug auf Abtreibung, Leben und Tod - und vor allem der Qualität der Daseins-Existenz.
Es ist nicht wichtig, ob es nach spirituellen Maßstäben möglich ist oder nicht.

Das Kriterium ist, ob man den Computer vom Menschen unterscheiden kann, und da gelten IMO ganz andere Gesichtspunkte bei der Beurteilung, wie z. Bsp. Einfühlungsvermögen, Symapthie oder auch ICH-Bewusstsein.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#60 Re: Sind Computer intelligent?

Beitrag von closs » Do 23. Okt 2014, 16:55

Pluto hat geschrieben:Es ist nicht wichtig, ob es nach spirituellen Maßstäben möglich ist oder nicht.
Es mag Kriterien geben, nach denen es nicht wichtig ist. - Aus christlicher Sicht ist es jedoch sehr beunruhigend, wenn aus materialistischem Selbstmaß Grenzen verwischt werden.

Pluto hat geschrieben: Einfühlungsvermögen, Symapthie oder auch ICH-Bewusstsein
Genau das wird ein Computer nie haben können - AUSSER in der Wahrnehmung derer, die es glauben, weil es so scheint. - Die Brillanz satanischer Verführung ist seit Jahrtausenden unbestritten - wir sind offensichtlich in Babel.

Antworten