Das hat der Pluto dir doch schon aufgezeigt, dass selbst wenn dem so wäre eine Schwalbe noch keinen Sommer macht. Was heißt in der Natur schon "Aktuell"?Scrypt0n hat geschrieben:1. Aktuell findet keine Erderwärmung statt; es steht dir frei gegenteiliges zu belegen.Hemul hat geschrieben:Das Abholzen des Regenwaldes ist nur ein Teil des von Menschen verursachten Gesamtpaketes, dass zu der Klimaveränderung beigetragen hat.Scrypt0n hat geschrieben:Kannst du machen, es ging in meiner Frage aber nicht um den Regenwald sondern der Erderwärmung!
Klimawandel: Ursachen und Entwicklung
#51 Re: Wie sieht’s aus…in der Welt?
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#52 Re: Wie sieht’s aus…in der Welt?
NUR für PKWs mag das ja stimmen; das weiß ich nicht.Hemul hat geschrieben:Auch ich(als Laie) nannte eine zweistellige Prozentzahl weil ich an die vielen CO2 ausstossenden PKW,S dachte. Pustekuchen, ich wurde von dem Experten eines Besseren belehrt. Weder 10% noch 25%, wie von dir o. genannt, sondern nur 1,2-2,2 Prozent sollen hier eine untergeordnete Rolle im Gesamtpaket spielen.
Aber PKWs sind der kleinere Teil des Energieverbrauchs. Die gesamte Transportindustrie (PKWs, LKWs, Schiffe, Flugzeuge, usw.) macht knapp 2/3 des gesamten CO2 Ausstoßes aus. Heizung, Kraftwerke und industrieller Energiebedarf machen etwa etwa 1/4 aus.
Hinzu kommt Methan aus der Öl- und Gasförderung, und von flatulierenden Tieren wie Rinder, Schafe, usw.
Das wichtigste Treibhausgas ist Wasserdampf, auf den wir nur indirekt Einfluss haben. Wenn die Temperatur durch andere Treibhausgase ansteigt, gelangt mehr Wasser in die Atmosphäre, was den Kreislauf der Erwärmung ganz erheblich verstärkt.
Google mal nach "Treibhausgase" und schau dir die Bilder bei Google an. Wirst sehen, sie sagen immer wieder dasselbe aus.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#53 Re: Wie sieht’s aus…in der Welt?
Trotzdem ist es Fakt: Seit über 15 Jahren gibt es keine Erderwärmung.Hemul hat geschrieben:Das hat der Pluto dir doch schon aufgezeigt, dass selbst wenn dem so wäre eine Schwalbe noch keinen Sommer macht.Scrypt0n hat geschrieben:1. Aktuell findet keine Erderwärmung statt; es steht dir frei gegenteiliges zu belegen.Hemul hat geschrieben:Das Abholzen des Regenwaldes ist nur ein Teil des von Menschen verursachten Gesamtpaketes, dass zu der Klimaveränderung beigetragen hat.
Alles andere ist Rätselraten; du hast von Beweisen gesprochen, wo sind die denn nun?
Eben; und auch vor der Industrialisierung wurde es schon öfters kalt und wieder warm - noch wärmer als es heute ist.Hemul hat geschrieben:Die Natur spielt immer öfter kurzzeitige Wetterkapriolen die man nicht mehr nachvollziehen kann.
Du hast jedoch von Beweisen gesprochen, nicht ich.
#54 Re: Wie sieht’s aus…in der Welt?
Falsch.Scrypt0n hat geschrieben:Trotzdem ist es Fakt: Seit über 15 Jahren gibt es keine Erderwärmung.
Stichpunkt: El Niño — http://4religion.de/viewtopic.php?p=90301#p90301
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#55 Re: Wie sieht’s aus…in der Welt?
Irrelevant!Pluto hat geschrieben:Falsch.Scrypt0n hat geschrieben:Trotzdem ist es Fakt: Seit über 15 Jahren gibt es keine Erderwärmung.
Stichpunkt: El Niño — http://4religion.de/viewtopic.php?p=90301#p90301
Globale Erwärmung -> Bodennahe Temperatur.
Die Temperaturen einzelner Gewässer fliesen in die globale Durchschnittstemperatur doch überhaupt nicht ein.
http://www.4religion.de/viewtopic.php?p=90299#p90299
El Niño verändert an dieser Grafik nichts.
#56 Re: Wie sieht’s aus…in der Welt?
Pass einmal auf was ich dir jetzt abschließend schreibe. Ich weiß nicht was für einen Job du ausübst. Ich bin aber fest davon überzeugt, dass du kein Naturwissenschaftler bist. Ich bin auch keiner, stehe aber bedingt durch meine Tätigkeit als ZJ mit mehreren Naturwissenschaftlern in kontakt. Erst vergangenen Samstag hatte ich wieder ein interessantes längeres Gespräch. Auch dieser Experte gab zu, dass er die Erderwärmung im Zusammenhang mit den von Menschen verursachten Schäden an der Natur sieht. Natürlich kann er seine Theorie (die auch die anderen mir bekannten Wissenschaftler teilen) nicht beweisen. Könnte er das-hätte er den nächsten Nobelpreis sicher. Aber die unwiderlegbaren Indizien lassen sich nun einmal nicht wegleugnen.Scrypt0n hat geschrieben:Eben; und auch vor der Industrialisierung wurde es schon öfters kalt und wieder warm - noch wärmer als es heute ist.Hemul hat geschrieben:Die Natur spielt immer öfter kurzzeitige Wetterkapriolen die man nicht mehr nachvollziehen kann.
Du hast jedoch von Beweisen gesprochen, nicht ich.
Ich hatte dir schon einmal geschrieben, dass du deine Theorie(die du ja ebenfalls auch nicht beweisen kannst) weiterhin glauben kannst. Aber verschone mich bitte mit deinen Papagei-Wiederholungen.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#57 Re: Wie sieht’s aus…in der Welt?
Mhm... du hast auch behauptet, Beweise gegen die ET zu kennen, warst jedoch ebenso wenig fähig diese vorzulegen. Wird Naturwissenschaft also nur dann von dir ignoriert, wenn es nicht in dein Glaubensbild passt?Hemul hat geschrieben:Ich bin auch keiner, stehe aber bedingt durch meine Tätigkeit als ZJ mit mehreren Naturwissenschaftlern in näheren kontakt.
Somit ist es, um bei wissenschaftlichen korrekten Begriffen zu bleiben keine Theorie, sondern eine Hypothese.Hemul hat geschrieben:Natürlich kann er seine Theorie (die auch die anderen mir bekannten Wissenschaftler teilen) nicht beweisen.
Weiterhin ist er dann offensichtlich klüger als du, da du im Gegensatz zu ihm hier mehrmals behauptet hast Beweise zu haben.
Auch nicht die, dass im Moment keine globale Erderwärmung stattfindet.Hemul hat geschrieben:Aber die unwiderlegbaren Indizien lassen sich nun einmal nicht wegleugnen.
El Niño und auch La-Niña hin oder her; der eine wärmt, der andere kühlt und das schon seit jeher.
Ich habe keine Theorie.Hemul hat geschrieben:Ich hatte dir schon einmal geschrieben, dass du deine Theorie(die du ja ebenfalls auch nicht beweisen kannst) weiterhin glauben kannst.
Ich widerspreche lediglich der Behauptung, der Mensch sei für die (welche?) Erderwärmung verantwortlich.
#58 Re: Wie sieht’s aus…in der Welt?
Hat das eine Grund, dass du folgenden Satz ignoriert hast?

Gell-du bist kein Naturwissenschaftler du haust hier nur kräftig auf den Putz.Pass einmal auf was ich dir jetzt abschließend schreibe. Ich weiß nicht was für einen Job du ausübst. Ich bin aber fest davon überzeugt, dass du kein Naturwissenschaftler bist.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#59 Re: Wie sieht’s aus…in der Welt?
Wenn es dich wirklich interessiert, kann ich deinen Irrumt gerne über den PN-Weg aufzeigen und darauf zurück kommen.Hemul hat geschrieben:Gell-du bist kein Naturwissenschaftler du haust hier nur kräftig auf den Putz.
Hat es einen Grund, dass du den letzten Beitrag völlig ignoriert hast?
#60 Re: Wie sieht’s aus…in der Welt?
m Gegenteil: sehr relevant.Scrypt0n hat geschrieben:Irrelevant!Pluto hat geschrieben:Falsch.Scrypt0n hat geschrieben:Trotzdem ist es Fakt: Seit über 15 Jahren gibt es keine Erderwärmung.
Stichpunkt: El Niño — http://4religion.de/viewtopic.php?p=90301#p90301
El Niño ist einne warme Strömung die von der peruanischen Küste in Richtung Indonesien zieht. Sie hat einen ganz wesentlichen Effekt auf Wind und Wetter, nicht zuletzt auf Häufigkeit und Stärke von Wirbelstürmen.Globale Erwärmung -> Bodennahe Temperatur.
Die Temperaturen einzelner Gewässer fliesen in die globale Durchschnittstemperatur doch überhaupt nicht ein.
[ Quelle: Wikimedia commons ]
Wikipedia schreibt dazu:
Zur normalen Weihnachtszeit beträgt die Wassertemperatur im Pazifik vor Indonesien 28 °C, die vor der Küste Perus dagegen nur 24 °C. Durch die Passatwinde kommt es vor Peru zum Auftrieb von kühlem Wasser aus den Tiefen des Ozeans. Dieser Auftrieb ist Teil des Humboldtstroms vor der Küste Südamerikas. Bei El Niño wird der kalte Humboldtstrom allmählich schwächer und kommt zum Erliegen. Das Oberflächenwasser vor der Küste Perus erwärmt sich so sehr, dass die obere Wasserschicht nicht mehr mit dem kühlen und nährstoffreichen Tiefenwasser durchmischt wird. Deshalb kommt es zum Absterben des Planktons, welches zum Zusammenbruch ganzer Nahrungsketten führt.
Du verwechselst immer noch Wetterschwankungen mit langfristigem Klima.Scrypt0n hat geschrieben:http://www.4religion.de/viewtopic.php?p=90299#p90299
El Niño verändert an dieser Grafik nichts.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.