Seite 5 von 18

#41 Re: Was unterscheidet Messung von Wahrnehmung?

Verfasst: Mo 11. Mai 2015, 09:31
von Janina
closs hat geschrieben:Gibt es besondere Effekte der Quantenwelt, die für Messung gelten, nicht aber für Wahrnehmung (und umgekehrt)?
Nein. Weil einer Wahrnehmung immer eine Messung zugrunde liegt.

Pluto hat geschrieben:Allerdings meine ich, wir haben bei der Quantenphysik noch keine gesicherte Erklärung für viele der beobachteten Phänomene.
Es ist anders. Die Phänomene und die Berechnung stimmen überein, lediglich an unserer Interpretation hapert es. Und die Schwäche liegt ganz klar auf unserer Seite.

#42 Re: Was unterscheidet Messung von Wahrnehmung?

Verfasst: Mi 20. Mai 2015, 13:05
von Scrypt.on
Pluto hat geschrieben:Farben sind ein sehr gutes Beispiel, um zu zeigen, dass Messung und Wahrnehmung prinzipiell dasselbe sind.
Sind sie aber nicht - wie dir auch mein Wiki-Link darlegte und Janina und Thomas ebenfalls bestätigten.
Meine Aussage "Messung != Wahrnehmung" ist - unabhängig deiner Verneinung dieser - weiterhin korrekt.

:)

#43 Re: Was unterscheidet Messung von Wahrnehmung?

Verfasst: Mi 20. Mai 2015, 13:42
von Janina
Scrypt.on hat geschrieben:Meine Aussage "Messung != Wahrnehmung" ist - unabhängig deiner Verneinung dieser - weiterhin korrekt.
Man könnte formulieren:
"Messung c (ist Teilmenge von) Wahrnehmung"

#44 Re: Was unterscheidet Messung von Wahrnehmung?

Verfasst: Mi 20. Mai 2015, 13:44
von Pluto
Janina hat geschrieben:Man könnte formulieren:
"Messung c (ist Teilmenge von) Wahrnehmung"
Das halte für eine gute Definition.

#45 Re: Was unterscheidet Messung von Wahrnehmung?

Verfasst: Mi 20. Mai 2015, 13:46
von Scrypt.on
Janina hat geschrieben:
Scrypt.on hat geschrieben:Meine Aussage "Messung != Wahrnehmung" ist - unabhängig deiner Verneinung dieser - weiterhin korrekt.
Man könnte formulieren:
"Messung c (ist Teilmenge von) Wahrnehmung"
Etwas anderes habe ich auch nie geschrieben - sogar aufgefasst habe ich deine Formulierung durch das Beispiels einer Brille. Auch sie verhilft zur Wahrnehmung, ist deshalb aber noch längst keine.

Darum verstand bzw. verstehe ich auch Plutos Einwand nicht... stimmt er duch nun stillschweigend meiner vorangegangenen Aussage zu.
Schon komisch...

#46 Re: Was unterscheidet Messung von Wahrnehmung?

Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 10:09
von Flavius
Weil einer Wahrnehmung immer eine Messung zugrunde liegt.

Das stimmt so nicht. Die Tatsachen richten sich nicht nach unserer Wahrnehmung !! (Unser Wahrnehmungen sind teilweise nuriIllussionenbehafte oder teils verfremdete Bilder unseres Gehirns). Da viele Menschen eine andere Wahrnehmung hat, kann Wahrnehmung nur einer subjektiven ""eigenen Realität /Wahrheit" entsprechen.
Wir kommen überein, dass bestimmte "Auslegungen" Realität sind, aber die Auswertung oder Gewichtigung ist oft nur der eigenen Wahrnehmung geschuldet.
.. Auch die spätere Formulierung "Messung wäre Teil-Menge der Wahrnehmung" ist für mich nicht verständlich oder nicht logisch nachvollziehbar.

Gute Messungen sind - wenn durch Wiederholungen etc verizfizierbar - schon "härter" (aussagekräftiger).

Wahrnehmung hataber seinen (auch wichtigen) Platz , da nicht immer alleine die Fakten entscheidend sind.-

#47 Re: Was unterscheidet Messung von Wahrnehmung?

Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 10:11
von Pluto
Flavius hat geschrieben:
Weil einer Wahrnehmung immer eine Messung zugrunde liegt.
Das stimmt so ganz sicher nicht (ist wohl eher eine Wunschdenken oder eine Verdrehung geschuldet)

.. Auch die spätere Formulierung "Messung wäre Teil-Menge der Wahrnehmung" ist für mich nicht verständlich oder nicht logisch nachvollziehbar . Sorry...
Verstehe ich nicht.
Könntest du deine etwas seltsame Auffassung anhand eines Beispiels erläutern?

#48 Re: Was unterscheidet Messung von Wahrnehmung?

Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 10:28
von Flavius
Oben, im Original-Text gerade ergänzt ...


Ich nehme -- indirekt - auch Bezug auf die Diskussion über die Gültigkeit von Naturkonstanten.
-- die a- wichtig, aber nicht ALLES sind
-- b.- eventuell auch nicht ( od. überall) so konstant sind

#49 Re: Was unterscheidet Messung von Wahrnehmung?

Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 10:33
von Pluto
Flavius hat geschrieben:Ich nehme -- im übrigen, indirekt- auch Bezug auf die Diskussion über die Gültigkeit von Naturkonstanten.
Das ist ein anderes "Spielfeld".
Allerdings geben ich dir Recht. Ist es richtig, anzunehmen, dass die Naturkonstanten überall im Universum gleich sind?
Bisher haben Forscher dies nur für das Sonnensystem nachweisen können, und extrapolieren diese Erkenntnis auf die Galaxis, und weiter auf das Universum. Ob das zulässig ist, wissen wir nicht.

#50 Re: Was unterscheidet Messung von Wahrnehmung?

Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 23:43
von Halman
Pluto hat geschrieben:Allerdings geben ich dir Recht. Ist es richtig, anzunehmen, dass die Naturkonstanten überall im Universum gleich sind?
Bisher haben Forscher dies nur für das Sonnensystem nachweisen können, und extrapolieren diese Erkenntnis auf die Galaxis, und weiter auf das Universum. Ob das zulässig ist, wissen wir nicht.
Die Extrapolation ist allerdings außgesprochen erfolgreich. Unsere Astrophysik, Astrochemie und Kosmologie basiert darauf. Es gibt m. E. keinen Grund anzunehmen, dass die Naturkonstanten nicht überall im beobachtbarem Universum und darüber hinaus gültig sind.