Die Entstehung des Menschen würde ich eher anhand des Threadthemas definieren. Knochenfunde allein genügen da nicht, archäologische Funde setzen zur Zeit fiel zu spät ein, um damit die "Entstehung" von Menschen zu erklären. Deshalb finde ich die Höhlen von Lascaux, Chauvet oder Altamira so faszinierend. Was dachten, fühlten, hofften diese Menschen vor 47000 Jahren, die solch klare und ausdrucksvollen Bilder malten? Was war ihnen bewusst?Pluto hat geschrieben: Naja... Zumindest lässt sich die Entstehung des Menschen sehr gut anhand von paläontologischen und archäologischen Hinweisen rekonstruieren.
Wir heutige sind in unseren Genen, Bewusstsein und Veranlagung noch weitaus mehr "Steinzeitmenschen", als Physiker.