Das Gehirn und unser Bewusstsein.

Alle Themen aus Naturwissenschaft & Technik die nicht in die Hauptthemen passen.
JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#381 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.

Beitrag von JackSparrow » Mi 22. Apr 2015, 11:03

Salome23 hat geschrieben:dies würde bei einem geistigen Körper kaum der Fall sein und einen geistigen Stuhl(Sessel) bedarf es nicht...
Nicht wenn es sich um einen geistigen Kaktus handelt und man aus rein geistigen Gründen zu dem Wunsch gelangt war, sich vorübergehend auf einen geistigen Stuhl zu setzen.


Remembrering hat geschrieben:Womit dann wohl ein Molekül keine Strategie zum Überleben hat, also leblos ist und nicht evolutionären Regeln folgt?
Ein Molekül ist kein Lebewesen.

Wer bezeichnet dieses nichts aber dann und macht diese Welt erst existent?
Wenn niemand da ist, kann niemand etwas bezeichnen.


barbara hat geschrieben:wenn es offensichtlich ist - zB wenn man eine Prüfung nicht bestanden hat, wenn man Liebeskummer hat, wenn die Oma gestorben ist. wenn man arbeitslos geworden ist, oder auch nur, wenn das Wetter grau, trüb, nass und dunkel ist.
Dann ist es offensichtlich, dass diese Dinge biochemische körperliche Veränderungen auslösen. Wenn im Körper eine Wirkung sichtbar ist, muss es irgendwann mal eine körperliche Ursache gegeben haben.

Der Geist des Löwen ist wohl auch dann still und friedvoll, wenn er hungrig auf der Jagd ist.
Erstens ist er dann hungrig. Das heißt er leidet an einem niedrigen Blutzuckerspiegel, welchen er durch Nahrung wieder auffüllen muss. Zweitens ist er dann auf der Jagd. Das heißt er muss er seine Herzfrequenz erhöhen, seine Bronchien und Pupillen weiten und seine Energiespeicher anzapfen. Das ist das Gegenteil von Entspannung. Man kann nicht gleichzeitig entspannt und erregt sein.

nun ja, wir HABEN in der Tat eine Gesellschaft voll von Unzufriedenheit und Neurosen....
Da sind die Religionen dran schuld. Die reden den Menschen ja ständig Gründe ein, warum sie nicht zufrieden sein sollten.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#382 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.

Beitrag von Savonlinna » Mi 22. Apr 2015, 11:15

Salome23 hat geschrieben:
OT: Wer kam eigentlich auf die geistreiche Idee, dem Sessel als auch Kot das selbe Wort, nämlich Stuhl zuzuordnen :?
Kennst Du den Begriff "Stuhlgang"?
Man ging früher auf eine Art Stuhl, um sich zu entleeren. Dieser Stuhl war im Prinzip so gebaut wie die heutige Toilette.

Rembremerding
Beiträge: 2984
Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16

#383 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.

Beitrag von Rembremerding » Mi 22. Apr 2015, 13:06

JackSparrow hat geschrieben:Ein Molekül ist kein Lebewesen.
Wenn niemand da ist, kann niemand etwas bezeichnen.


Ein Molekül ist also kein Lebewesen. Ab wann wird dann eine Ansammlung von Molekülen zu einem Lebewesen? Wenn es eine Zelle ist, ab wann wird diese Zelle als lebend bezeichnet und was ist die Ursache dafür?
Wenn nun nichts bezeichnet wird, weil niemand da ist, ist auch keine Realität vorhanden.
Nun leben wir aber in einer Wirklichkeit, einer Realität. Wird diese nun erst durch unsere Existenz, unser Bewusstsein existent, weil wir sie bezeichnen können?
Und wer oder welches Bewusstsein bezeichnet den Menschen, das er existent wird?

Werden diese Fragen unter Naturalisten überhaupt gestellt?
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv

Benutzeravatar
Faransil
Beiträge: 599
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 19:13

#384 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.

Beitrag von Faransil » Mi 22. Apr 2015, 13:27

Rembremerding hat geschrieben:Ein Molekül ist also kein Lebewesen.
Exakt!

Rembremerding hat geschrieben:Ab wann wird dann eine Ansammlung von Molekülen zu einem Lebewesen?
Wenn die 'Ansammlung' zur Reproduktion fähig (Fortpflanzung) fähig ist, zum Beispiel!
:)

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#385 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.

Beitrag von ThomasM » Mi 22. Apr 2015, 14:09

Faransil hat geschrieben:
Rembremerding hat geschrieben:Ein Molekül ist also kein Lebewesen.
Exakt!
Oh, Faransil ist mal wieder schlauer als die gesamte naturwissenchaftliche Elite
http://www.zeit.de/2015/14/evolution-le ... g-biologie
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#386 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.

Beitrag von JackSparrow » Mi 22. Apr 2015, 14:56

Rembremerding hat geschrieben:Wenn es eine Zelle ist, ab wann wird diese Zelle als lebend bezeichnet und was ist die Ursache dafür?
Die Zelle wird als lebendig bezeichnet, solange sie die Merkmale des Lebens zeigt. Nachdem die Zelle ihren Zelltod durchlaufen hat, wird sie hingegen nicht mehr als lebendig bezeichnet, da dann die Merkmale des Lebens verschwunden sind.

Wenn nun nichts bezeichnet wird, weil niemand da ist, ist auch keine Realität vorhanden.
So geht das nicht. Um behaupten können, dass etwas nicht vorhanden ist, müsstest du erstmal nachgeschaut haben. Um nachschauen zu können, hättest du aber vorhanden sein müssen. Die Aussage, es sei keine Realität vorhanden, ist demzufolge immer falsch.

Und wer oder welches Bewusstsein bezeichnet den Menschen, das er existent wird?
Dass du mich für existent hältst, liegt daran, dass ich hier Sachen schreibe. Ich bin mir aber sicher, auch vorher schon existiert zu haben.

Rembremerding
Beiträge: 2984
Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16

#387 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.

Beitrag von Rembremerding » Mi 22. Apr 2015, 16:51

JackSparrow hat geschrieben: Die Zelle wird als lebendig bezeichnet, solange sie die Merkmale des Lebens zeigt. Nachdem die Zelle ihren Zelltod durchlaufen hat, wird sie hingegen nicht mehr als lebendig bezeichnet, da dann die Merkmale des Lebens verschwunden sind.

Um behaupten können, dass etwas nicht vorhanden ist, müsstest du erstmal nachgeschaut haben. Um nachschauen zu können, hättest du aber vorhanden sein müssen. Die Aussage, es sei keine Realität vorhanden, ist demzufolge immer falsch.

Dass du mich für existent hältst, liegt daran, dass ich hier Sachen schreibe. Ich bin mir aber sicher, auch vorher schon existiert zu haben.
Danke für Deine Geduld.


Was sind Merkmale des Lebens und wie und aus welchen Grund entstehen sie?
Aus nichts kommt demnach nichts. Wer also nicht vorhanden ist, kann nicht nachschauen, aber trotzdem ist eine Realität vorhanden. Wessen?
Das erinnert mich an die Phrase: Kann der allmächtige Gott einen Stein heben ...

Und Gott kann also trotzdem für andere existent sein, obwohl er hier noch nichts geschrieben hat, sehr interessant.
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#388 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.

Beitrag von Pluto » Mi 22. Apr 2015, 20:00

Rembremerding hat geschrieben:Was sind Merkmale des Lebens und wie und aus welchen Grund entstehen sie?
Aus nichts kommt demnach nichts.
Das ist kein Argument für die Entstehung von Leben, denn Leben entstand nicht aus nichts, sonder vermutlich aus lebloser Materie.

Es ist allerdings ein Argument für die Entstehung des Universums.

Rembremerding hat geschrieben:Und Gott kann also trotzdem für andere existent sein, obwohl er hier noch nichts geschrieben hat, sehr interessant.
An Hypothesen für die Entstehung der Welt ohne Gott arbeiten heute die Physiker mit Hochdruck und haben dafür mehr als nur ein Postulat.

Warum ist etwas und nicht Nichts?

Wir sind heute nicht in der Lage, die Herkunft des Universums zu erklären. Aber ist das ein Grund, ein metaphysisches Wesen dafür verantwortlich zu machen?
Mir erscheint dies ein unplausibler Weg.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Rembremerding
Beiträge: 2984
Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16

#389 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.

Beitrag von Rembremerding » Mi 22. Apr 2015, 20:14

Pluto hat geschrieben:Das ist kein Argument für die Entstehung von Leben, denn Leben entstand nicht aus nichts, sonder vermutlich aus lebloser Materie.

An Hypothesen für die Entstehung der Welt ohne Gott arbeiten heute die Physiker mit Hochdruck und haben dafür mehr als nur ein Postulat.

Wir sind heute nicht in der Lage, die Herkunft des Universums zu erklären. Aber ist das ein Grund, ein metaphysisches Wesen dafür verantwortlich zu machen?
Mir erscheint dies ein unplausibler Weg.
Danke für Deine Ehrlichkeit.

Leben entstand aus lebloser Materie. Da reagiere ich mal wie Atheisten reagieren, wenn sie Gott und Pumuckl gleichsetzen: :lol:
Physiker können natürlich an einer Welt ohne Gott arbeiten. Aber sie können ihre Herkunft und die Herkunft der Welt und die Physik, mit der sie die Welt erklären wollen noch nicht erklären. Warten wir also noch etwas ... im Extremfall auf @closs, der kann Deine Argumente weitaus besser verkomplisezieren, als ich. 8-)

Also ich sehe schon: Gläubige sind tatsächlich die wahren Realisten.

Servus :wave:
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#390 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.

Beitrag von Pluto » Mi 22. Apr 2015, 20:25

Rembremerding hat geschrieben:Danke für Deine Ehrlichkeit.
Stets zu Diensten. :mrgreen:

Rembremerding hat geschrieben:Leben entstand aus lebloser Materie.
In der Tat!
Die Wahrscheinlichkeit spricht dafür, auch wenn wir noch nicht genau wissen wie.

Rembremerding hat geschrieben:Aber sie können ihre Herkunft und die Herkunft der Welt und die Physik, mit der sie die Welt erklären wollen noch nicht erklären.
Naja... Zumindest lässt sich die Entstehung des Menschen sehr gut anhand von paläontologischen und archäologischen Hinweisen rekonstruieren.

Rembremerding hat geschrieben:Warten wir also noch etwas ... im Extremfall auf @closs, der kann Deine Argumente weitaus besser verkomplisezieren, als ich. 8-)
Da musst du nicht lang warten... Er erwarte ihn am W/E wieder aus dem Urlaub zurück. ;)

Rembremerding hat geschrieben:Also ich sehe schon: Gläubige sind tatsächlich die wahren Realisten.
:mrgreen:
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten