Das ist alles toll und supi; verhindert aber keinerlei Trends, die sich zukünftig ergeben.Pluto hat geschrieben:1.) Keine Kernkraftwerke mehr abstellen (unpopulär)Scrypt0n hat geschrieben:Was denn?Pluto hat geschrieben:Es gibt sehr Vieles was wir tun können um den künftigen Trend zu dämpfen.
2.) CO2 aus Kohlekraftwerken filtern.
3.) Mehr erneuerbare Energiequellen erschließen und auf Strom setzen.
4.) Emissionen von Autos reduzieren.
Ich kann auch mehr liefern, wenn das nicht genügt.
Eine Lösung für die Probleme, die sich langfristig so oder so ergeben, ist das NICHT - es wäre also besser, sich darüber Gedanken zu machen.
Der Unsinn, wenn dadurch Gelder anderer und unausweichlicher Problemfelder fehlen.Pluto hat geschrieben:Was hindert uns an diesen 50% zu arbeiten?Selbst der IPCC-Bericht sagt nur aus, der Mensch wäre (wahrscheinlich!) zu etwas mehr als 50% verantwortlich.
Ja, bringt im Endeffekt aber trotzdem nichts. Probleme zu verzögern ist keine Lösung des Problems - so seh ich das eben, auch wenn du damit nicht klar kommst.Pluto hat geschrieben:Verlangsamen wär' doch schon was!Scrypt0n hat geschrieben:Der Trend, wie auch immer er ausgesehen hat und zukünftig aussehen wird, lässt sich von uns NICHT aufhalten, sondern lediglich beschleunigen sowie verlangsamen.
Vielleicht nicht!Pluto hat geschrieben:Vieleicht doch.Scrypt0n hat geschrieben:Thomas hat das ja bereits ausgeführt - irgendwelche CO²-Gesetze gehören nämlich ebenfalls NICHT dazu.

Mir fällt nichts ein, weshalb "doch" zutreffen könnte.