Catholic hat geschrieben:Das stimmt überein mit meiner Erfahrung,dass heute gebildete (!?) Zeitgenossen nicht selten die Auffassung vertreten,dass Jesus z.B. keine Kranken geheilt hat,weil die nur psychosomatische Syntome aufwiesen,die die Zeitgenossen damals mangels besseren Wissens aber für pysische Krankheiten hielten und dass auch die Wunder Jesu garkeine Wunde gewesen seien,sondern die Menschen so dumm und ungebildet waren,diese natürlich erklärbaren Handlungen Jesu für Wunder zu halten?
Und umgekehrt bestätigt es meine These, daß Wunderglaube mit niedrigem Bildungsstand korreliert.
"Kindliche Wundermärchen über Wandeln auf dem Wasser und Wiederauferstehung eines Toten werden um so eher als Wunder geglaubt je weniger die eigene Bildung dazu befähigt, die tatsächlichen Wunder des Mikrokosmos des Universums und der unendlich komplizierten Systeme des Lebens auch nur annähernd als solche wahrzunehmen".
(Georg Christoph Lichtenberg, dt. Physiker u. Schriftsteller 1742 - 1799)
Wenn es die Wunder heute auch noch gäbe, könnte man drüber reden. Aber sie passieren nur in dem alten Mythenbuch, es sind literarische Ereignisse.