Seite 13 von 19

#121 Re: Sind Computer intelligent?

Verfasst: Di 28. Okt 2014, 16:53
von closs
Pluto hat geschrieben:Ja. Denn die Sicht aus der ersten Person ist notorisch trügerisch.
Also sind wir doch wieder bei KR o.ä. - Tja - damit kommt man halt in geistigen Dingen nicht weiter, da geistige Dinge zwar untereinander austauschbar sind, aber eben nicht intersubjektiv verifizierbar.

Vielleicht liegt ja der Gag in der Sache, dass der Mensch selber das Trügerische vom Wahren unterscheiden soll - und es nicht an Methoden abgibt.

#122 Re: Sind Computer intelligent?

Verfasst: Di 28. Okt 2014, 16:55
von Pluto
Andreas hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Akzeptieren wir das mal. Aber dann musst du noch erklären wieso der Mensch auch "böse" sein kann.
Das habe ich erst vor kurzem erklärt.
Wo denn? Link?

Andreas hat geschrieben: Es wäre möglich ... Willkommen im Club.
Nein danke, dem Club tret ich nicht bei. Ich halte inne, und bleibe lieber bei: "Ich weiß es nicht."

Ganz allgemein vermute ich, dass Gefühle aus körperlichen Emotionen entstehen. Sie sind also eine Folge der "Abbildung" von Teilen des Körpers im Gehirn, so wie der visuelle Kortex ein Abbild unserer Sicht ist. Warum glaube ich das? Weil dies der Weg ist, wie biologische Entwicklung stattfindet. Am Anfang (bei primitiven Lebewesen) gab es keine Gefühle, sondern nur körperliche Regungen auf äußere Reize (oder auch auf innere Reize wie hunger, durst). Das (fühlende) Gehirn kam erst später hinzu. Unser komplexes Gehirn ist in der Lage diese Veränderungen im Körper zu erkennen und reagiert mit entsprechenden Gefühlen darauf. Natürlich ist das keine Einbahnstrasse, sondern unterliegt einer Rückkopplung (ein Hochschaukeln), die wir auch bewusst unterbrechen/unterbinden können.

Falls es stimmt, dass Gefühle mentale Abbildungen von körperlichen Emotionen sind, dann trifft das vermutlich auch auf die Liebe zu. Ob dir das weiter hilft, weiß ich nicht, aber ich bin überzeugt, man wird es (irgendwann) in größerer Tiefe erklären können.

#123 Re: Sind Computer intelligent?

Verfasst: Di 28. Okt 2014, 16:58
von Pluto
closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Ja. Denn die Sicht aus der ersten Person ist notorisch trügerisch.
Also sind wir doch wieder bei KR o.ä.
Das ist enttäuschend, denn du gelangst ja auch ohne den KR an deine Gewissheiten.
Immer wieder stellt sich mir dieselbe Frage: Wie machst du das?

#124 Re: Sind Computer intelligent?

Verfasst: Di 28. Okt 2014, 17:15
von closs
Pluto hat geschrieben:Immer wieder stellt sich mir dieselbe Frage: Wie machst du das?
Goethe würde sagen: "Wenn Ihr's nicht fühlt, Ihr werdet's nicht erjagen" - in anderen Worten: Mit Methoden ist da nichts zu wollen.

Ob ich etwas "mache", weiss ich auch nicht - es ist ein Prozess des Nachdenkens und Nachfühlens - UND: Möglicherweise bist Du mir darin sogar voraus. - Der wirkliche Unterschied zwischen uns besteht nicht darin, sondern darin, dass Du Dich nicht löst von Daseins-Methoden, die innerhalb von Wahrnehmungs-Systemen wie etwa Natruwissenschaften unverzichtbar sind, aber nichts mit der EIGENEN Erkenntnis-Entwicklung zu tun haben. - Um es über-platt zu sagen: Die Provence lernt man nicht dadurch kennen, dass man das Auto, mit dem man die Provence bereist, bis zur letzten Schraube untersucht. - Unsere Zeit macht diesbezüglich einen fatalen Kategorie-Fehler.

#125 Re: Sind Computer intelligent?

Verfasst: Di 28. Okt 2014, 17:22
von Andreas
Pluto hat geschrieben:Wo denn? Link?
Wieso eigentlich? Jede christliche Erklärung ist nicht relevant, eine Illusion, nicht Teil der Realität - für dich. Weswegen willst du es dir dann eigentlich immer wieder erklären lassen oder noch mal hören?
Zichtausend Beiträge und immer wieder stellst du die gleichen Fragen, als hätten wir uns eben an einer Wirtshaus-Theke kennen gelernt.
Suchs dir selber raus. Es ist höchsten 4, 5 Tage her.

#126 Re: Sind Computer intelligent?

Verfasst: Di 28. Okt 2014, 17:36
von Pluto
closs hat geschrieben: Mit Methoden ist da nichts zu wollen.
So rutscht man auf schnellstem Weg in die Beliebigkeit.
closs hat geschrieben: Der wirkliche Unterschied zwischen uns besteht nicht darin, sondern darin, dass Du Dich nicht löst von Daseins-Methoden, die innerhalb von Wahrnehmungs-Systemen wie etwa Natruwissenschaften unverzichtbar sind,
Du redest von unterschiedlichen Systemen, aber auch diesen Unterschied vermagst du nicht wirklich zu erklären.

#127 Re: Sind Computer intelligent?

Verfasst: Di 28. Okt 2014, 17:46
von Andreas
Pluto hat geschrieben:So rutscht man auf schnellstem Weg in die Beliebigkeit.
Anders wird es nicht gehen, wenn man die Liebe ergründen will. BE-LIEB-IGKEIT. Ja, das ist ein individueller, subjektiver Ansatz, der dann intersubjektiv zum Leben führt. Aus deinem methodologischen Naturalismus ist nicht viel mehr, als dein Zweizeiler zu pressen.

#128 Re: Sind Computer intelligent?

Verfasst: Di 28. Okt 2014, 17:51
von Pluto
Andreas hat geschrieben:Anders wird es nicht gehen, wenn man die Liebe ergründen will. BE-LIEB-IGKEIT. Ja, das ist ein individueller, subjektiver Ansatz, der dann intersubjektiv zum Leben führt. Aus deinem methodologischen Naturalismus ist nicht viel mehr, als dein Zweizeiler zu pressen.
Ach... mit deinen Wortspielerein kommt man also weiter? :roll:

#129 Re: Sind Computer intelligent?

Verfasst: Di 28. Okt 2014, 18:02
von Andreas
Wenn dahinter ein Herz schlägt, manchmal. Sein Herz hinter einer Methodik zu versschanzen kanns auch nicht sein. Warum inne halten, wenn es unsicher wird? Der Preis für Sicherheit ist höher als der Wert des Lebens. Errare humanum est. Was kann man schon verlieren, wenn es nur darum geht Menschen zu gewinnen?

#130 Re: Sind Computer intelligent?

Verfasst: Di 28. Okt 2014, 18:12
von closs
Pluto hat geschrieben:So rutscht man auf schnellstem Weg in die Beliebigkeit.
Methodisch ist das nicht zu verhindern. - Und jetzt fängt die Arbeit halt erst an: Was an Nicht-Objektivierbarem ist Unfug, was ist Fug. - Das ist die geistige Leistung, vor denen der Mensch steht.

Pluto hat geschrieben:Du redest von unterschiedlichen Systemen, aber auch diesen Unterschied vermagst du nicht wirklich zu erklären.
HAtten wir eigentlich oft genug. - Das eine ist das eine, was man per KR erreichen kann - da ist das andere, was man per Hermeneutik sozusagen einkreisen, aber nie festnageln kann (das machen viele Menschen instinktiv, ohne das Wort "Hermeneutik" zu kennen).