Sind Computer intelligent?

Alle Themen aus Naturwissenschaft & Technik die nicht in die Hauptthemen passen.
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#111 Re: Sind Computer intelligent?

Beitrag von Pluto » Di 28. Okt 2014, 14:57

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Mit oder ohne KR, ich erkenne gar KEINE Evidenz.
Geht man recht in der Annahme, dass der Begriff "Evidenz" bei Dir definiert ist im Sinne eines objektiven bzw. intersubjektiv nachvollziehbaren Hinweises?
Nein. Es geht mehr um das unbezweifelbar Erkennbare. Letztlich stelle ich deinen Wahrheitsapansruch in diesem Punkt Frage.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#112 Re: Sind Computer intelligent?

Beitrag von closs » Di 28. Okt 2014, 15:12

Pluto hat geschrieben: Es geht mehr um das unbezweifelbar Erkennbare.
Wie könnte etwas unbezweifelbar erkennbar sein, wenn nicht per objektiver resp. intersubjektiver Überprüfung? - Denn mit "unbezweifelbar" meinst Du doch "unbezweifelbar" aus außenstehender Sicht - nicht wahr?

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#113 Re: Sind Computer intelligent?

Beitrag von Pluto » Di 28. Okt 2014, 15:15

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: Es geht mehr um das unbezweifelbar Erkennbare.
Wie könnte etwas unbezweifelbar erkennbar sein, wenn nicht per objektiver resp. intersubjektiver Überprüfung? - Denn mit "unbezweifelbar" meinst Du doch "unbezweifelbar" aus außenstehender Sicht - nicht wahr?
Ja. Denn die Sicht aus der ersten Person ist notorisch trügerisch. Da ist nichts unmöglich (vgl. FSM).
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#114 Re: Sind Computer intelligent?

Beitrag von ThomasM » Di 28. Okt 2014, 15:19

Pluto hat geschrieben: Das sind Spitzfindigkeiten. Würden die Welt nicht erkennen, wären wir ausgestprben.
Oder wir hätten ein paar Bots, die uns am Leben erhalten.

Es sind nur so lange Spitzfindigkeiten, solange es alleine ums Überleben geht (die vier F's). Was interessiert mich schon die Realität, wenn ich Hunger habe?
Modern ausgedrückt: Es sind so lange Spitzfindigkeiten, wie es mir allein um meine Grundbedürfnisse geht.

Aber wie sagte ein bedeutender Mensch: Der Mensch lebt nicht von Brot allein.
Sind meine Grundbedürfnisse abgedeckt und frage ich nach Sinn, Herkunft, Ziel, dann sind das keine Spitzfindigkeiten mehr, dann wird es wichtig.
Und ich finde, dass es eine wichtige Erkenntnis ist, dass die Objektivität der Naturwissenschaft eine Annahme ist, auf die ich zwar bauen kann, bei der ich aber wissen muss, dass es Dinge geben kann, die ich mit dieser Annahme nicht erfassen kann.

Übrigens:
Damit kann man den Kreis zurück zu unserem Thema ziehen.
Computer sind NICHT intelligent.
Sie wären es erst, wenn sie über ihre Kreation hinausdenken und sich eben diese Fragen stellen und darüber spekulieren können.

Gruß
Thomas
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#115 Re: Sind Computer intelligent?

Beitrag von Pluto » Di 28. Okt 2014, 15:26

ThomasM hat geschrieben:Übrigens:
Computer sind NICHT intelligent.
Sie wären es erst, wenn sie über ihre Kreation hinausdenken und sich eben diese Fragen stellen und darüber spekulieren können.
Und wer sagt denn, dass dies unmöglich wäre?
Die Kernfrage ist, ob Menschen wirklich mehr als komplexe Maschinen sind, die mit einem gewissen "Etwas" ausgestattet sind.
Wer von euch möchte dieses fehlende "Etwas" genauer definieren?
David Chalmers (übrigens der letzte verbleibende Dualist unter den Philosophen) hat ein ganzes Buch, "The Hard Problem" darüber geschrieben, ohne dass man Ende irgendwie dieser Frage näher gekommen wäre.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#116 Re: Sind Computer intelligent?

Beitrag von Catholic » Di 28. Okt 2014, 15:34

Pluto hat geschrieben: Ich habe mal gelesen, dass die besten Schauspieler das gar nicht "spielen", sondern die Rolle "erleben". Sie ziehen also aus eigene vergangenen Erlebnissen ihr verhalten, denken zurück und spielen geistig ihr eigenes reales Erlebnis durch. ...

Das ist garnicht falsch,denn ein guter Schauspieler wird entweder versuchen eigene Erfahrungen mit einzubringen ("Wie habe ich mich gefühlt,als ich das erste Mal verliebt habe?" usw.) oder sie befassen sich intensiv mit der Person,die sie darstellen,wenn es sich z.B. um eine historische Person handelt ("Warum hat er so gehandelt,was prägte ihn?" usw.) aber denoch spielen sie die Rolle nur.
Ein Schauspieler,der Richard III spielt und auf der Bühne seinen Bühnenpartner "ermordet" muss ihn deswegen im normalen Leben nicht hassen,im Gegenteil,beide können sich sehr gut verstehen.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5147
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#117 Re: Sind Computer intelligent?

Beitrag von Andreas » Di 28. Okt 2014, 15:44

Pluto hat geschrieben:Wer von euch möchte dieses fehlende "Etwas" genauer definieren?
Ich benenne es mal:
Liebe.
Aus christlicher Sicht gibt es dazu im Forum zichtausend Beiträge. Auf deine Definition aus Sicht des methodologischen Naturalismus warte ich ja noch. Dein Zweizeiler dazu war wenig erhellend.
Liebe ist eine hoch komplexe Emotion, die die mit dem Gefühle von Geborgenheit, Vertrauen und dem Wunsch nach Nähe und Gemeinsamkeit einhergehen (um mal einige wenige zu nennen).

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#118 Re: Sind Computer intelligent?

Beitrag von Pluto » Di 28. Okt 2014, 15:48

Andreas hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Wer von euch möchte dieses fehlende "Etwas" genauer definieren?
Ich benenne es mal:
Liebe.
Akzeptieren wir das mal. Aber dann musst du noch erklären wieso der Mensch auch "böse" sein kann.

Andreas hat geschrieben:Dein Zweizeiler dazu war wenig erhellend.
Pluto hat geschrieben:Liebe ist eine hoch komplexe Emotion, die die mit dem Gefühle von Geborgenheit, Vertrauen und dem Wunsch nach Nähe und Gemeinsamkeit einhergehen (um mal einige wenige zu nennen).
Tja. Mehr habe ich nicht zu bieten.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5147
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#119 Re: Sind Computer intelligent?

Beitrag von Andreas » Di 28. Okt 2014, 15:56

Pluto hat geschrieben:Akzeptieren wir das mal. Aber dann musst du noch erklären wieso der Mensch auch "böse" sein kann.
Das habe ich erst vor kurzem erklärt.
Pluto hat geschrieben:Tja. Mehr habe ich nicht zu bieten.
Du müsstest erklären können, wie Liebe aus einem hochkomplexen Netz aus Prozessoren und Speicherbänken oder biologischen Neuronen entsteht. Beides kannst du nicht. Was bleibt: Es wäre möglich ... Willkommen im Club.

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#120 Re: Sind Computer intelligent?

Beitrag von ThomasM » Di 28. Okt 2014, 16:00

Pluto hat geschrieben: Und wer sagt denn, dass dies unmöglich wäre?
Die Kernfrage ist, ob Menschen wirklich mehr als komplexe Maschinen sind, die mit einem gewissen "Etwas" ausgestattet sind.
Wer von euch möchte dieses fehlende "Etwas" genauer definieren?
Und wer sagt, dass ich es für unmöglich halte.
Ich würde sagen, dieses gewisse Etwas ist die Seele des Menschen.

Da ja erwiesen ist, dass diese Seele, dieses Etwas, diese Identität des Menschen etwas mit seiner komplexen Hirnstruktur zu tun hat, gibt es zwei Möglichkeiten.
1.) Diese Komplexität ist für sich selbst genommen bereits dieses Etwas und Computer erreichen es, wenn diese Komplexität gebaut wird.
2.) Diese Komplexität ist die Voraussetzung dafür, mit der Seele zu interagieren. Die Computer können dies tun, sobald sie mit der nötigen Komplexität gebaut werden.

Du siehst, ich baue vor für den Fall, dass "Ich, Robot" vor mir steht. Eine Entscheidung, ob es so etwas wie eine Seele als eigene Entität gibnt, werden wir auf diesem Weg nicht erreichen können.

Gruß
Thomas
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Antworten