piscator hat geschrieben: Wenn der heute seinen Rasen mäht, wachsen die Halme schneller, als er sie abschneiden kann.
. . . . . . .

piscator hat geschrieben: Wenn der heute seinen Rasen mäht, wachsen die Halme schneller, als er sie abschneiden kann.
Schneidet er sie einzeln mit der Nagelschere?piscator hat geschrieben:Wenn der heute seinen Rasen mäht, wachsen die Halme schneller, als er sie abschneiden kann.
Pluto hat geschrieben:Schneidet er sie einzeln mit der Nagelschere?piscator hat geschrieben:Wenn der heute seinen Rasen mäht, wachsen die Halme schneller, als er sie abschneiden kann.
Bei Ming aber war das Problem ein anderes: Die Muschel war so alt, dass die Ringe extrem komprimiert waren. 507 Stück drängten sich auf wenigen Millimetern. Für die neue Studie haben die Forscher dann doch außen auf der Schale nachgezählt, die krumm sein mag, dafür aber deutlich mehr Platz bietet. Um ganz sicherzugehen, dass es diesmal richtig gezählt hat, begutachtete das Team andere alte Exemplare der Art Arctica islandica. Denn wechselnde Umweltbedingungen hinterlassen ähnliche Muster auf den Schalen aller Muscheln aus derselben Gegend. So lässt sich durch einen Vergleich prüfen, ob man eine einzelne Muschel richtig datiert hat.
"Das Alter wurde mit einer Reihe von Methoden bestätigt, darunter geochemische Methoden wie die Kohlenstoff-14-Datierung", sagte der niederländische Meeresbiologe Rob Witbaard, der Arctica islandica seit Jahrzehnten studiert. Er sei sehr zuversichtlich, dass Mings Alter nun richtig berechnet wurde. "Sollte es einen Fehler geben, kann es sich nur um ein oder zwei Jahre handeln."
1. Warum unterstellst du die unsinnige Behauptung, sie hätten der C14-Methode nicht vertraut?R.F. hat geschrieben:Die Experten wussten, warum sie eher den Jahresringen vertrauten als etwa der C 14-Methode
Da es keine globale Sintflut in Ägypten gab, konnte sich auch in Ägypten keiner daran erinnern. Zu Zeiten der angeblichen Sintflut aus dem Bibelmärchenbuch regierte das ägyptische Reich sowie die chinesische Dynastie munter weiter und ohne ausrottende Umweltkatastrophen.R.F. hat geschrieben:Dass aber einigen Pyramiden Boote beigefügt sind oder waren, lässt auf die Erinnerung des oder der Erbauer an die zeitlich nicht weit zurückliegende Flut schließen.
Darkside hat geschrieben:[Übrigens: Keiner Pyramide waren (Boote)beigefügt. Zwar gab es auseinander genommene(!!!) Boote, jedoch in separaten Löchern für Kulturgüter allgemein.
Die C 14-Methode haben die Experten sicher schon bei der ersten Zählung der Jahresringe eingesetzt. Dass damit das wahre Alter nicht ermittelt wurde, beweist, wie wenig geeignet das C 14-Verfahren ist...Darkside hat geschrieben:1. Warum unterstellst du die unsinnige Behauptung, sie hätten der C14-Methode nicht vertraut?R.F. hat geschrieben:Die Experten wussten, warum sie eher den Jahresringen vertrauten als etwa der C 14-Methode
2. Die C14-Methode wurde lediglich als davon unabhängige Methode der Prüfung durchgeführt. Man traute ihr also insofern auch...
Obwohl das C 14-Verfahren anhand historisch gesicherter Daten eigentlich eichbar sein sollte, liefert es doch z.T. unglaublich abweichende Alter...Andere radiometrische Verfahren basieren nahezu ausschließlich auf nicht historisch nachweisbaren Annahmen, vielleicht vom Ar-Ar-Verfahren abgesehen, mit dem der Ausbruch des Vesuv im Jahre 79 mit einer geringfügigen Abweichung datiert worden sein soll. Wäre aufschlussreich, mit dem Ar-Ar-Verfahren mal den Ausbruch des Santorin zu datieren oder sich damit an einigen einigermaßen gesicherten Daten der ägyptischen Geschichte zu versuchen. Ich behaupte, das würde peinlich werden...Darkside hat geschrieben: 3. Bei Datierungen wird IMMER auf voneinander unabhängige Datierungsmethoden gegriffen. Die Radiometrie (wie eben die C14-Methode) ist eigentlich immer mit dabei - daher weiß man heute wegen der sich immer wieder bestätigten Prämissen auch, dass die Radiometrie hervorragend funktioniert.
Ja, ja, die Sprache von Sektierern...Darkside hat geschrieben: Ob dir das gefällt oder nicht interessiert mich nicht die Bohne.
Jawoll, damit solten die Toten sich retten, falls die Pyramide undicht war...piscator hat geschrieben:Darkside hat geschrieben:[Übrigens: Keiner Pyramide waren (Boote)beigefügt. Zwar gab es auseinander genommene(!!!) Boote, jedoch in separaten Löchern für Kulturgüter allgemein.
Ägypten war vom Nil abhängig, der mit seinem Schlamm die Felder düngte als auch als Transportweg diente. Somit ist es naheliegend, dass Boote mit ein Teil des Totenkults waren.
Menschenskind, das war der Nachbau der Arche Noah...piscator hat geschrieben: Neben der Cheopspyramide wurde vor einigen Jahren ein großes Prunkboot gefunden, das an Ort und Stelle besichtigt werden kann. Wer das Pyramidenareal besucht, sollte sich da nicht entgehen lassen.
piscator hat geschrieben: Sieht man auch bei den Pyramiden, der Verputz ist weg, alles voller Sand :