Anton B. hat geschrieben:Und, ja: Wenn es sowas doch gibt und in reputabler Literatur dargestellt wird -- ich würde mich wirklich freuen, wenn mich da jemand darauf aufmerksam machen könnte!Anton B. hat geschrieben: Bitte gebe mir eine Quelle dafür, dass Axiome in der Naturwissenschaft existieren. Ich jedenfalls habe nochmals umfangreiche Recherchen dazu angestellt und -- nichts gefunden.

[Quelle: amazon.de]
Oben hattest Du den Mittelstraß erwähnt. Jetzt habe ich den entsprechenden Band in der Hand und finde unter dem Lemma System, axiomatisches eine Literaturliste, die für den Start dicke reichen dürfte. Das meiste davon ist zwar aus begreiflichen Gründen der Mathematik zugewandt, aber in Auswahl doch auch die NW i. e. S. betreffend (hier in meiner Notation, man macht ja selber auch so einiges):
- Hermes, H. (1938): Eine Axiomatisierung der allgemeinen Mechanik (repr. 1970).
Ludwig, G. (1970): Deutung des Begriffs >physikalische Theorie< und axiomatische Grundlegung der Hilbertraumstruktur der Quantenmechanik durch Hauptsätze des Messens.
Reichenbach, H. (1924): Axiomatik der relativistischen Raum-Zeit-Lehre.
Sneed, J. D. (1971): The Logical Structure of Mathematical Physics.
Stegmüller, W. (1979): The Structuralist View of Theories. A Possible Analogue of the Bourbaki Programme in Physical Science.
Szabó, A. (1964): The Transformation of Mathematics into Deductive Science and the Beginnings of Its Foundation on Definitions and Axioms.
Tarski, A. (1930): Fundamentale Begriffe der Methodologie der deduktiven Wissenschaften.
Woodger, H. J. (1937): The Axiomatic Method in Biology. [vgl. http://www.nature.com/nature/journal/v1 ... 265a0.html]
Woodger findet sich als umfangreiche Leseprobe hier: http://books.google.de/books?id=s888AAA ... &q&f=false
Cheers,
Lamarck