Gar nicht...closs hat geschrieben:Da scheint es ein unlösbares Problem zu geben.
Nenne mir eine Erkenntnis der Geosteswissenschaft die nicht nur auf Vermutungen baut.
Gar nicht...closs hat geschrieben:Da scheint es ein unlösbares Problem zu geben.
Nu, ja, die klare Erkenntnis des Poppers hinsichtlich der Erkenntnisgewinnung in den Wissenschaften, auch und gerade in unseren Naturwissenschaften, finde ich schon beachtlich.Pluto hat geschrieben:Gar nicht...closs hat geschrieben:Da scheint es ein unlösbares Problem zu geben.
Nenne mir eine Erkenntnis der Geosteswissenschaft die nicht nur auf Vermutungen baut.
Zunächst mal gibt es in den Geisteswissenschaften immer mehr Promotionen, etc., die sich an strengen wissenschaftlichen Standards halten, weil viele Leistungen der geisteswissenschaftlichen Disziplinen in nachweisbaren Gefilden stattfinden: "Wo war Kafka am 3.Juli. xxxx und welche Passage von 'Das Schloss' hat er dort nachweislich geschrieben' - etc. - Ähnliche Arbeiten gibt es auch in der Theologie: 'Welches Wissen hatte Thomas von Aquin über die Gnosis?' - etc. - Es gibt also sehr viele ergebnisoffene Arbeiten innerhalb von Philologie und Theologie, die nach den Regeln der Wissenschaft erstellt werden.Pluto hat geschrieben:Nenne mir eine Erkenntnis der Geisteswissenschaft die nicht nur auf Vermutungen baut.
Kann man mit gutem Gewissen bejahen,closs hat geschrieben:Die Frage, OB Shakespeare ein guter Schreiberling ist ...
kann man mit ebenso gutem Gewissen als unlösbar deklarieren.und OB es über unserem Dasein ein Sein gibt
[/quote]Sondern...?Meine Empfehlung: Realität nicht zur Geißel von disziplin-beschränkter Methodik machen.
Und beweisen?Pluto hat geschrieben:Kann man mit gutem Gewissen bejahen,
Die Möglichkeit von Realität jenseits der eigenen Systematik anerkennen.Pluto hat geschrieben:Sondern...?
Schwer - weil es auch eine Heils-, also Entwicklungs-Geschichte der Exegese gibt, die selbige beeinflusst. - "Beliebig" ist Exegese übrigens nicht, aber sehr widersprüchlich. - Das ärgert mich ja persönlich, weil es Menschen wie Dich sicherlich mehr beeindrucken würde, wenn da seitens der Christen EINE Wand stünde. - Tja - das ist das Dia-Bolische - das Wirkprinzip der Daseins-Welt.Pluto hat geschrieben:Wie löst man die Beliebigkeit der Exegese...
closs hat geschrieben: Die Frage, OB Shakespeare ein guter Schreiberling ist und OB es über unserem Dasein ein Sein gibt, kann man wissenschaftlich grundsätzlich nicht lösen. -
Man kann innerhalb von Gruppen (Christen) so etwas wie intersubjektive Ergebnisse erzielen - die man andererseits als gruppendynamischen Effekt werten kann. -
Meine Empfehlung: Realität nicht zur Geißel von disziplin-beschränkter Methodik machen.
closs hat geschrieben: Die Möglichkeit von Realität jenseits der eigenen Systematik anerkennen.
closs hat geschrieben: Schwer - weil es auch eine Heils-, also Entwicklungs-Geschichte der Exegese gibt, die selbige beeinflusst. - "Beliebig" ist Exegese übrigens nicht, aber sehr widersprüchlich. - Das ärgert mich ja persönlich, weil es Menschen wie Dich sicherlich mehr beeindrucken würde, wenn da seitens der Christen EINE Wand stünde. - Tja - das ist das Dia-Bolische - das Wirkprinzip der Daseins-Welt.
Ja - das mag man so sehen. - Aber das ist nicht entscheidend - denn: Die Schriften sind nicht "Erfinder" der Wahrheit, sondern Belege für Wahrheit, die auch ohne die Bibel dieselbe wäre. Man könnte auch ohne Bibel auf all das kommen, was drin steht (soweit die zusammengefasste Substanz - und nicht Einzel-Szenen - gemeint sind). - Die Bibel ist eine große Hilfe, aber ihr Verständnis ist nicht der Maßstab.sven23 hat geschrieben: Liegt aber auch an den alten Schriften selbst, die aus unzähligen Texten zusammengewürfelt wurden.
Das finde ich aber schade, Frbs.Frbs hat geschrieben:Ich verabschiede mich hiermit ( erstmal ) aus diesem Forum .
[...]
Ich hätte z ,B, gern mit Pluto weiter diskutiert , weil man da auch in der Sache ( sachlich ) Neues erfährt , aber aufgeschoben muss ja nicht aufgehoben sein ...
Ach ja meinen "Pausenclown" bei " Lamarck " nehm ich zurück , denn das trifft es wirklich nicht...![]()