Evolution vs. Schöpfung Debatte, Alter der Erde
Geologie, Plattentektonik, Archäologie, Anthropologie
-
Demian
- Beiträge: 3533
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09
Beitrag
von Demian » Do 25. Apr 2013, 18:10
Eine kleine Rezension zum Werk
The Bonobo and the Atheist von Frans de Waal.
Entstanden ist schließlich ein doch sehr ermutigendes Buch. Wir können auf das Gute im Menschen durchaus vertrauen, denn es hat biologisch sehr alte Wurzeln[...]
Die Wurzel des Altruismus liegt in der mütterlichen Sorge um die Nachkommen. Sorge kostet etwas, aber sie verlangt in der Regel keine Aufopferung oder Selbstverleugnung. Tiere und Menschen kümmern sich umeinander, weil Gutsein sich gut anfühlt. Der Sinn für Fairness entspringt einem Gefühl, damit liegt Frans de Waal durchaus in der Tradition des englischen Philosophen David Hume. Er belegt diese Thesen mit zahlreichen klugen Experimenten und Beobachtungen, die er und seine Kollegen in den vergangenen Jahrzehnten angestellt haben.
Dabei erfahren wir viele erstaunliche Details. Wer hätte etwa gedacht, dass schon Krokodilmütter ihre Nachkommen vorsichtig in ihren Schnauzen von einem Ort zum anderen tragen? Oder dass selbst Elefanten miteinander kooperieren, um mittels einer gemeinsam von zwei Seiten angezogener Schnur an Futter heranzukommen?
Quelle
-
Pluto
- Administrator
- Beiträge: 43975
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
- Wohnort: Deutschland
Beitrag
von Pluto » Do 25. Apr 2013, 18:18
Hi Demian,
Hast du denn auch eine Meinung zu dem Artikel den du verlinkt hast?
Glaubst du bspw., dass Altruismus bei Tieren die Wurzel ist, aus der unsere menschliche Nächstenliebe hervorging?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
-
Demian
- Beiträge: 3533
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09
Beitrag
von Demian » Do 25. Apr 2013, 18:25
Pluto hat geschrieben:Hi Demian,
Hast du denn auch eine Meinung zu dem Artikel den du verlinkt hast?
Glaubst du bspw., dass Altruismus bei Tieren die Wurzel ist, aus der unsere menschliche Nächstenliebe hervorging?
Als Agnostiker interessiert mich erst mal, was die Evolutionsbiologie und Verhaltensforschung zum Altruismus zu sagen hat. Da kann man eben feststellen, dass Kooperation ein völlig natürliches Phänomen ist, unabhängig von irgendeinem Glauben.
-
kandyra
- Beiträge: 730
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:04
Beitrag
von kandyra » Do 25. Apr 2013, 19:08
Demian hat geschrieben:Eine kleine Rezension zum Werk
The Bonobo and the Atheist von Frans de Waal.
. Wer hätte etwa gedacht, dass schon Krokodilmütter ihre Nachkommen vorsichtig in ihren Schnauzen von einem Ort zum anderen tragen? Oder dass selbst Elefanten miteinander kooperieren, um mittels einer gemeinsam von zwei Seiten angezogener Schnur an Futter heranzukommen?
also ich war auch erstaunt als ich kürzlich eine Doku auf Arte sah wo die Forscher mit Tieren Experimente machten die zeigen, dass Tiere nicht nur nachdenken, sondern eben auch zu, wie hies das Wort was die benutzten,mir war es neu, deshalb erinnere ich mich nicht recht, auf jeden Fall ein Wort was sonst nur auf Menschen zutrifft, bis dahin....
das war ein Teil der Doku, Schimpansen....
http://www.youtube.com/watch?v=J6rACspQetY
das Wort fällt mir nicht ein, ich schlaf mal darüber..
-
DeMorgan
- Beiträge: 228
- Registriert: Do 25. Apr 2013, 07:13
- Wohnort: Bayern
Beitrag
von DeMorgan » Mi 1. Mai 2013, 17:58
Demian hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:Hi Demian,
Hast du denn auch eine Meinung zu dem Artikel den du verlinkt hast?
Glaubst du bspw., dass Altruismus bei Tieren die Wurzel ist, aus der unsere menschliche Nächstenliebe hervorging?
Als Agnostiker interessiert mich erst mal, was die Evolutionsbiologie und Verhaltensforschung zum Altruismus zu sagen hat. Da kann man eben feststellen, dass Kooperation ein völlig natürliches Phänomen ist, unabhängig von irgendeinem Glauben.
Es sei denn, jemand hätte die Geschehnisse so gelenkt, dass sich neuronale Synapsenverbindungen die altruistisches Verhalten bei Tieren hervorrufen, einen Vorteil darstellen und sich durchsetzen.
Wie mans auch dreht, die Forschung KANN niemals die Existenz eines allmächtigen Gotteswesens ausschließen, da der ja immer alles so hindreht haben kann, wie es eben liegt.
Aber dieser Kampf muss ja nicht unbedingt immer gekämpft werden.
-
Tara
- Beiträge: 322
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:28
Beitrag
von Tara » Mi 1. Mai 2013, 20:11
Demian hat geschrieben
Als Agnostiker interessiert mich erst mal, was die Evolutionsbiologie und Verhaltensforschung zum Altruismus zu sagen hat. Da kann man eben feststellen, dass Kooperation ein völlig natürliches Phänomen ist, unabhängig von irgendeinem Glauben.
sehe ich auch erstmal so wie Demian, nicht eingebunden in ein Denksystem oder Muster...
hier 30
(Playlist) tolle kurze Video's über Empathie bei Tieren beobachtet '
Biological roots of empathically motivated helping behaviour, strong evidence '
[youtube]3jkOwYKBJEI&list=PLC676855CBDE7C0CB[/youtube]
http://www.youtube.com/watch?v=WYmsm5lm ... 5CBDE7C0CB
Zuletzt geändert von
Tara am Do 2. Mai 2013, 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
Der 8te Himmel gehört den Atheisten die der Überzeugung sind, dass die Realität zwar hart sein kann, aber umso wertvoller ist als alle schöne und sanfte Märchen zusammen.
-
Tara
- Beiträge: 322
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:28
Beitrag
von Tara » Do 2. Mai 2013, 14:00
Leute, Video Nr. 19 ist
sehr interessant anzuhören über was
Frans de Waal 
über Primatenforschung zu berichten weiss. Was mich am meisten beeindruckt hat war bei 06:32
Min. über das "Wirtschaftsdenken" und Handeln die sogenannte 'biological market' der Primaten und was manche Forscher beobachtet hatten

Der 8te Himmel gehört den Atheisten die der Überzeugung sind, dass die Realität zwar hart sein kann, aber umso wertvoller ist als alle schöne und sanfte Märchen zusammen.