Leben im Chaos?
#1 Leben im Chaos?
Nein, es geht nicht um das Messi-Syndrom, sondern um die Frage, wie aus dem Chaos Ordnung und Leben entstand.
Der britische Mathematiker Alan Turing glaubte, daß die Formenbildung von biologischen Strukturen nach mathematischen Regeln abläuft. (Morphogenese)
Mandelbrot zeigte, daß die Selbstähnlichkeit ein Prinzip in der Natur ist, das sich mit verblüffend einfachen Formeln darstellen läßt.
So weisen kleine Strukturen wie Blutgefäße große Ähnlichkeiten mit großen Strukturen wie etwa mäandernde Flußläufe auf.
Man kann so weit gehen und sagen: Die "Schöpfung" braucht keinen von außen eingreifenden Schöpfer, sie organisiert sich quasi von selbst mit Hilfe einfacher, sich immer wiederhohlender Mechanismen.
http://www.servustv.com/de/Medien/Kosmos-im-Chaos
Bemerkung am Rande:
Der britische Mathematiker Alan Turing wurde wegen seiner Homosexualität angeklagt und vor die Entscheidung gestellt: Gefängnis oder chemische Kastration. Er wählte letzeres und bekam daraufhin schwere Depressionen, die ihn in den Selbstmord trieben.
Das noch vom christlichen Abendland geprägte Rechtssystem hatte diesen genialen Mathematiker auf dem Gewissen.
Der britische Mathematiker Alan Turing glaubte, daß die Formenbildung von biologischen Strukturen nach mathematischen Regeln abläuft. (Morphogenese)
Mandelbrot zeigte, daß die Selbstähnlichkeit ein Prinzip in der Natur ist, das sich mit verblüffend einfachen Formeln darstellen läßt.
So weisen kleine Strukturen wie Blutgefäße große Ähnlichkeiten mit großen Strukturen wie etwa mäandernde Flußläufe auf.
Man kann so weit gehen und sagen: Die "Schöpfung" braucht keinen von außen eingreifenden Schöpfer, sie organisiert sich quasi von selbst mit Hilfe einfacher, sich immer wiederhohlender Mechanismen.
http://www.servustv.com/de/Medien/Kosmos-im-Chaos
Bemerkung am Rande:
Der britische Mathematiker Alan Turing wurde wegen seiner Homosexualität angeklagt und vor die Entscheidung gestellt: Gefängnis oder chemische Kastration. Er wählte letzeres und bekam daraufhin schwere Depressionen, die ihn in den Selbstmord trieben.
Das noch vom christlichen Abendland geprägte Rechtssystem hatte diesen genialen Mathematiker auf dem Gewissen.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#2 Re: Leben im Chaos?
Da würde beispielsweise die RKK nicht widersprechen. - Das ist kein Argument pro oder contra.sven23 hat geschrieben:Die "Schöpfung" braucht keinen von außen eingreifenden Schöpfer, sie organisiert sich quasi von selbst mit Hilfe einfacher, sich immer wiederhohlender Mechanismen.
Teilweise Zustimmung - das kommt davon, wenn geistige und säkulare Gesetzgebung vermengt wird. - Aus meiner Sicht ist das der Unterschied zwischen AT und NT. - Dass das NT dadurch rückfällig ins AT geworden ist, dass es zugelassen hat (oder gar gewollt hat), Staatsreligion zu werden, war ein großer Sündenfall des Christentums.sven23 hat geschrieben:Das noch vom christlichen Abendland geprägte Rechtssystem hatte diesen genialen Mathematiker auf dem Gewissen.
#3 Re: Leben im Chaos?
closs hat geschrieben:Da würde beispielsweise die RKK nicht widersprechen. - Das ist kein Argument pro oder contra.
.
Daß für die Entstehung von Leben kein Schöpfer benötigt wird, daran kann auch die Kirche nichts ändern.

Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#4 Re: Leben im Chaos?
Will sie auch nicht - selbst wenn das Leben durch Abiogenese entstanden ist, ändert das nichts am CHristentum.sven23 hat geschrieben:Daß für die Entstehung von Leben kein Schöpfer benötigt wird, daran kann auch die Kirche nichts ändern.
#5 Re: Leben im Chaos?
closs hat geschrieben:Will sie auch nicht - selbst wenn das Leben durch Abiogenese entstanden ist, ändert das nichts am CHristentum.
Sagte das eigensinnige kleine Kind und stampfte wütend mit den Füßen auf.

Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#6 Re: Leben im Chaos?
Das Aufstampfen kommt von atheistischer Seite - man scheint nicht ertragen zu können, dass naturwissenschaftliche Erkenntnis-Fortschritte überhaupts nichts mit der Schöpfungs-Frage zu tun haben.sven23 hat geschrieben:Sagte das eigensinnige kleine Kind und stampfte wütend mit den Füßen auf.
#7 Re: Leben im Chaos?
closs hat geschrieben:Das Aufstampfen kommt von atheistischer Seite - man scheint nicht ertragen zu können, dass naturwissenschaftliche Erkenntnis-Fortschritte überhaupts nichts mit der Schöpfungs-Frage zu tun haben.
Doch haben sie, wenn überhaupt kein Schöpfer benötigt wird, macht es doch keinen Sinn, diese Zusatzhypothese in das Modell zu implementieren. Ockham läßt grüßen.

Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#8 Re: Leben im Chaos?
closs hat geschrieben:dass naturwissenschaftliche Erkenntnis-Fortschritte überhaupts nichts mit der Schöpfungs-Frage zu tun haben.
seh ich auch so. Das eine schließt das andere nicht aus.
Angelas Zeugen wissen was!
#9 Re: Leben im Chaos?
Erstens ist Ockham keine absolute Instanz. - Zweitens ist die Schöpfer-Version genauso einfach wie die Aus-Nichts-Version.sven23 hat geschrieben:Ockham läßt grüßen.
#10 Re: Leben im Chaos?
closs hat geschrieben:Erstens ist Ockham keine absolute Instanz. - Zweitens ist die Schöpfer-Version genauso einfach wie die Aus-Nichts-Version.
Einfach ist sie, aber nicht modellfähig.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell