Savonlinna hat geschrieben:Du kannst auch begründen, warum die Kaffeebohnen braun sind.
Selbstverständlich... weil sie geröstet wurden.
Savonlinna hat geschrieben:Nur hat das nichts mit dem zu tun, was ich gesagt habe.
Stimmt. Ich kann aber auch indirekt dazu Stellung nehmen und den Bezug zum Thread wieder herstellen.
In der Welt ist nichts beweisbar. Deshalb hat die Naturwissenschaft in ihrer Methodik den Begriff der Theorie aufgenommen. Eine Theorie ist die höchste Auszeichnung, die die Wissenschaft einer Idee verleihen kann. Wie Naturwissenschaftler zu einer Theorie gelangen ist bekannt: Man stellt Behauptungen auf, macht auf Grund dessen Vorhersagen, und überprüft diese mit den empirischen Beobachtungen in der Natur. Stimmt eine Theorie mit den Beobachtungen nicht überein, muss sie verworfen oder modifiziert werden. Stimmt die Theorie immer wieder mit den Beobachtungen überein, so spricht man von einer gesicherten Theorie. Mit der Zeit wird diese im Alltag als Faktum akzeptiert. Wäre das nicht so, müssten wir jedes mal bangen, wenn wir das Licht einschalten, dass sich Maxwell geirrt haben könnte. Oder beim Einschalten des Handys befürchten, dass die Theorien Einsteins und Plancks auf deren Grundlage die Technik beruht, falsch waren. Oder wir dürften kein Flugzeug ohne Angst besteigen, dass die Theorie der Aerodynamik versagen könnte.
In den letzten 150 Jaaren wurde auch die Evolutionstheorie mllionenfach verifiziert. Sie gehört zu den am besten überprüften Theorien die die Wissenschaft besitzt. So darf man durchaus daraus schlussfolgern, dass der Mensch nichts weiter als ein Tier mit einem hochentwickelten und spezialisierten Gehirn ist. Und... ich erwarte deshalb als Naturwissenschaftler substanziellere Argumente als bloss den naiven Vorwurf der Ideologie.