Du hast offensichtlich keine Ahnung, was ein Zirkelschluss ist.Hemul hat geschrieben:Dein Zirkelschluss muss man sich auf der Zunge ganz langsam zergehen lassen-damit man länger etwas davon hat.ThomasM hat geschrieben: Zwar ist das ein Problem und es wäre schöner, wenn man Fundobjekte hat.
Aber zu behaupten, es gibt keine, ist falsch.
Die Aussage
Wenn es ein Fundobjekt gibt, dann ist die evolutionäre Entwicklung dieser Eigenschagft experimentell untermauert
ist eine Aussage der Form: Wenn A dann B
Aus der mathematischen Logik kannst du nicht A (es gibt kein Fundstück) nur dann folgern, wenn du nicht B voraussetzt (es gibt keine evolutionäre Entwicklung)
Ein Zirkelschluss wäre es folglich, wenn du oder Flavius sagt "es gilt nicht A, also gilt nicht B", denn das nicht A würde nicht B voraussetzen, du würdest also folgern: nicht B folgt aus nicht B.
DAS ist ein Zirkelschluss, es ist also Flavius, der den Zirkelschluss begeht.
Ich dagegen lasse es offen, ob A oder nicht A gilt. Wir haben eben noch kein Fundstück gefunden, also ist es offen, ob es eines gibt.
Nein, wenn jemand behauptet, du hättest kein Geld, dann muss er das zeigen, wie wenn Flavius behauptet, dass es kein Fundobjekt gibt.Hemul hat geschrieben: Ich habe zwar kein Geld-aber wenn jemand es wagt das zu behaupten liegt er falsch-gelle? Da beißt sich doch die Katz ins eigene Schwänzchen.
Kann er das nicht, ist es offen, ob du arm oder reich an Geld bist, so wie Flavius nicht beweisen kann, dass es kein Fundobjekt gibt, weswegen es schlicht offen ist, ob es eines gibt oder nicht.
Glasklare Logik, aber ich bezweifle, dass du eine Idee davon hast, was Logik eigentlich ist.