Hallo Flavius
Flavius hat geschrieben:
a.) habe ich meine Überzeugung aus realer persönlich. Erfahrung
Ja, akzeptiert. Auch ich habe meine Erfahrungen, aber auch Sven und Pluto haben sie.
Was zeichnet deine Erfahrungen gegenüber meinen aus? Sind sie besser? Wertvoller?
Was tun wir bei den Teilen, bei denen sich deine Erfahrungen mit denen anderer widersprechen?
Du kannst so hirnrissig und hochmütig sein, wie Hemul oder R.F. oder andere hier und sagen "Meine Erfahrungen sind besser als eure" und dich selbst zum Nabel des Universums erheben.
Oder du kannst einsehen, dass deine Erfahrungen nicht besser oder wertvoller sind als anderer Menschen.
Und zum Abgleich der verschiedenen Erfahrungen, brauchst du eine sicher METHODE, die die objektiven Bestandteile herausoperiert und die subjektiven Bestandteile stehen lässt.
So entsteht automatisch eine Zweiteilung.
Den objektiven Bestandteil, bei dem du mit anderen übereinstimmen kannst, wie ein Modell gebaut wird, was gemessen wurde, wie man Dinge sehen kann.
Und der persönliche Teil, den du für dich vertrittst, den du aber letztlich niemanden klarmachen kannst, egal, wie sehr du dich anstrengst.
Mit so einem Denken kannst du dann auch den sich-selbst-zum-Nabel-erhebenden Menschen unter den Atheisten begegnen. Du kannst das, was sie sagen, zerlegen in Dinge, die wirklich objektiv gelten und in die, die nur sie glauben. Du erkennst, dass die Teile, die dich stören, an der menschlichen Seite der Atheisten (und deiner menschlichen Seite) liegt.
Flavius hat geschrieben:
b.- Deine "eigentlich überlegene Methodik der Natur-Wissenschaft" hat im Grunde zwei Seiten:
Sie klammert Bestimmtes kategorisch aus !! Hat nur bestimmte, aber beschränkte Methoden u. Miittel.
Und ich war von Beginn an immer der, der genau das betont hat. Ja, das ist so.
Aber ich habe auch betont, das MUSS so sein.
Weil der objektive Bestandteil der Erkenntnis genau das erfordert, zwangsläufig.
Du hast immer wieder den Wunsch geäußert, diese beschränkte Methode zu durchbrechen. Aber
1.) Es ist dir niemals gelungen, eine vernünftige alternative Methode zu beschreiben. Teilweise hast du dich auch geweigert überhaupt darüber nachzudenken.
2.) Bist du den Gründen, warum eine solche Erweiterung UNMÖGLICH ist, immer wieder ausgewichen. Statt dessen bist du einfach zu deinem Wunsch zurückgekehrt, die Methodik zu erweitern, mit dem sehr kindlichen Ansatz "ich will aber".
Nicht, dass dein Wunsch, die beschränkte Methodik der Naturwissenschaft aufzuweichen, eine Seltenheit wäre. Das war schon bei der "deutschen Physik" Hitlers so, das war in der "wissenschaftlichen Dialektik" des Kommunismus so, das ist der Traum der Kreationisten, der Grünen, der Chinesen, der Diktatoren und Unterdrücker dieser Welt.
Es gab und gibt viele Versuche, die objektive Beschränkung der wissenschaftlichen Methodik zu durchbrechen (sogar in der Physik selbst, erkennbar bei den Diskussionen darüber, die String Theorie zu akzeptieren, nur weil sie "schön" ist). Aber alle diese Versuche hatten immer nur eine Folge.
Die Unterdrückung der Freiheit von Menschen.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.