Janina hat geschrieben:Beschreibt definitiv die Natur, und hilft die dahinterstehende Theorie zu prüfen.
Vielleicht gehst du lieber einen Schritt zurück… was bedeutet “Erfolg†in dem Zusammenhang? Auch die Alchemisten hatten Erfolge.
Janina hat geschrieben:Das ist kein Wahrheitskriterium, nur ein Grund, sie zu benutzen. Dem Ingenieur, der Brücken baut, geht es nicht darum Recht zu haben, sondern nur darum, dass die Brücke hält.
Dann verstehe ich das nicht mehr:
Janina hat geschrieben:Das ist keine Vorannahme, sondern das pragmatisches Ergebnis: "Der Erfolg gibt uns recht."
Janina hat geschrieben:Die QM hat eine ENORME Erfolgsgeschichte, das heißt, dass sich die dahinter stehende Mathematik bewährt hat. Allgemein und speziell.
Ich finde diese Antwort irgendwie… unfair. Es ging doch explizit um
neue mathematische Methoden (für so etwas werden regelmäßig Preise verliehen?), nicht die altbewährte für den Formalismus verwendete Mathematik (Funktionalanalysis oder worauf immer du hinaus wolltest).
Ich will es mal etwas anders formulieren…
Was sagst du zu folgendem Zitat:
Richard Hamming (1915–1998) hat geschrieben:Wenn die Vorhersage, dass ein Flugzeug oben bleiben kann, von dem Unterschied zwischen der Riemann- und der Lebesgue-Integration abhängt, möchte ich nicht mitfliegen.
If the prediction that an airplane can stay up depends upon the difference between Riemann and Lebesgue integration, I don’t want to fly in it.
