Der Evolutionsirrtum - II

Evolution vs. Schöpfung Debatte, Alter der Erde
Geologie, Plattentektonik, Archäologie, Anthropologie
Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#741 Re: Der Evolutionsirrtum - II

Beitrag von Janina » Di 8. Nov 2016, 09:11

Roland hat geschrieben:Solltest du mal ein neues Argument haben, gehe ich gern wieder drauf ein.
Das brauchst du nicht, weil dich der Stoff doch sowieso nicht interessiert. Das Gute daran ist, es ist ein Zeichen unseres Wohlstandes. Nicht jeder, der den Segen unserer Technik genießt, hat es nötig, daran mit zu arbeiten. 8-)

Roland
Beiträge: 1399
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:07

#742 Re: Der Evolutionsirrtum - II

Beitrag von Roland » Di 8. Nov 2016, 09:32

JackSparrow hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:Mehr als Antibiotikaresistenzen und sonstige mikroevolutive Veränderungen und Anpassungen hast du für die Entstehung des Neuen nicht vorbringen können.
Mehr ist auch nicht nötig. Mutationen würden gar nicht Mutationen heißen, wenn dadurch nicht etwas Neues entstünde.
Naja, sehr häufig ist es der Tod den Mutationen verursachen. Sicher für das Individuum was Neues.
Ansonsten können, in sehr seltenen Fällen, natürlich auch Vorteile für das Lebewesen durch Mutationen entstehen. Kleine Modifikationen vorhandener Funktionen, Organe und Merkmale.
Dass ein koordinierter Umbau, etwa vom Vorderlauf zum Flügel, durch das Zusammenspiel von Mutation und Selektion möglich ist, dafür gibts aus der Biologie keinerlei Hinweise. Dazu bedarf es anderer Mechanismen. Man sucht noch.

Gruß Roland
"Die messbare Seite der Welt ist nicht die Welt. Sie ist die messbare Seite der Welt." Martin Seel
"Der Glaube an die Wissenschaft spielt die Rolle der herrschenden Religion unserer Zeit." C. F. v. Weizsäcker

Roland
Beiträge: 1399
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:07

#743 Re: Der Evolutionsirrtum - II

Beitrag von Roland » Di 8. Nov 2016, 09:39

Janina hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:Solltest du mal ein neues Argument haben, gehe ich gern wieder drauf ein.
Das brauchst du nicht, weil dich der Stoff doch sowieso nicht interessiert. Das Gute daran ist, es ist ein Zeichen unseres Wohlstandes. Nicht jeder, der den Segen unserer Technik genießt, hat es nötig, daran mit zu arbeiten. 8-)

Seit 5-6 Jahren kommt halt immer dasselbe von dir. Und es zeigt, dass du es bist, der die Beschäftigung mit jeder Kritik an der reinen Lehre des Steinzeit-Darwinismus meidet wie der Teufel das Weihwasser. Lass dir den Horizont doch mal von einer ganzen Reihe meist promovierter Biologen etwas erweitern und kauf dir "Evolution - ein kritisches Lehrbuch".

Gruß Roland
"Die messbare Seite der Welt ist nicht die Welt. Sie ist die messbare Seite der Welt." Martin Seel
"Der Glaube an die Wissenschaft spielt die Rolle der herrschenden Religion unserer Zeit." C. F. v. Weizsäcker

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#744 Re: Der Evolutionsirrtum - II

Beitrag von Pluto » Di 8. Nov 2016, 09:41

Roland hat geschrieben:Dass ein koordinierter Umbau, etwa vom Vorderlauf zum Flügel, durch das Zusammenspiel von Mutation und Selektion möglich ist, dafür gibts aus der Biologie keinerlei Hinweise. Dazu bedarf es anderer Mechanismen. Man sucht noch.
und ist fündig geworden.
Manchmal sind es Vorderbeine, manchmal andere Körperteile.

https://en.wikipedia.org/wiki/Draco_(genus)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende_Fische

Evolution machts möglich...
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#745 Re: Der Evolutionsirrtum - II

Beitrag von Janina » Di 8. Nov 2016, 09:43

Roland hat geschrieben:Seit 5-6 Jahren kommt halt immer dasselbe von dir. Und es zeigt, dass du es bist, der die Beschäftigung mit jeder Kritik...
Es sollte dich stutzig machen, dass du seitdem nichts Neues aufgenommen hast.
Nochmal: Begriffsstutzigkeit hat nichts mit Kritik zu tun.

Roland
Beiträge: 1399
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:07

#746 Re: Der Evolutionsirrtum - II

Beitrag von Roland » Di 8. Nov 2016, 09:47

Pluto hat geschrieben:und ist fündig geworden.
Manchmal sind es Vorderbeine, manchmal andere Körperteile.

https://en.wikipedia.org/wiki/Draco_(genus)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende_Fische

Evolution machts möglich...

Lieber Pluto,

genauso hättest du auch diesen Link bringen können:
https://de.wikipedia.org/wiki/V%C3%B6gel

Behauptungen, nichts als Behauptungen--- :)
Zuletzt geändert von Roland am Di 8. Nov 2016, 09:49, insgesamt 1-mal geändert.
"Die messbare Seite der Welt ist nicht die Welt. Sie ist die messbare Seite der Welt." Martin Seel
"Der Glaube an die Wissenschaft spielt die Rolle der herrschenden Religion unserer Zeit." C. F. v. Weizsäcker

Roland
Beiträge: 1399
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:07

#747 Re: Der Evolutionsirrtum - II

Beitrag von Roland » Di 8. Nov 2016, 09:48

Janina hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:Seit 5-6 Jahren kommt halt immer dasselbe von dir. Und es zeigt, dass du es bist, der die Beschäftigung mit jeder Kritik...
Es sollte dich stutzig machen, dass du seitdem nichts Neues aufgenommen hast.
Nochmal: Begriffsstutzigkeit hat nichts mit Kritik zu tun.

Ich könnte dasselbe jetzt erwidern.
Aber ich bin ja ein höflicher Mensch! :)
"Die messbare Seite der Welt ist nicht die Welt. Sie ist die messbare Seite der Welt." Martin Seel
"Der Glaube an die Wissenschaft spielt die Rolle der herrschenden Religion unserer Zeit." C. F. v. Weizsäcker

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#748 Re: Der Evolutionsirrtum - II

Beitrag von Pluto » Di 8. Nov 2016, 09:51

Roland hat geschrieben:Lieber Pluto,

genauso hättest du auch diesen Link bringen können:
https://de.wikipedia.org/wiki/V%C3%B6gel
Stimmt!

A propos Vögel...
Kennst du die Geschichte der Mantel- und Silbermöwen? http://www.4religion.de/viewtopic.php?p=89559#p89559
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Roland
Beiträge: 1399
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:07

#749 Re: Der Evolutionsirrtum - II

Beitrag von Roland » Di 8. Nov 2016, 10:00

Das ist der Teil der Evolution, den kein Mensch bestreitet, lieber Pluto.
Artbildung ist möglich, quantitative Modifikationen, Schnabel länger, Schnabel kürzer, Hals länger, Hals kürzer.
Variation eben, Anpassung. Aber nix qualitativ Neues!
"Die messbare Seite der Welt ist nicht die Welt. Sie ist die messbare Seite der Welt." Martin Seel
"Der Glaube an die Wissenschaft spielt die Rolle der herrschenden Religion unserer Zeit." C. F. v. Weizsäcker

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#750 Re: Der Evolutionsirrtum - II

Beitrag von Janina » Di 8. Nov 2016, 10:02

Roland hat geschrieben:
Janina hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:Seit 5-6 Jahren kommt halt immer dasselbe von dir. Und es zeigt, dass du es bist, der die Beschäftigung mit jeder Kritik...
Es sollte dich stutzig machen, dass du seitdem nichts Neues aufgenommen hast.
Nochmal: Begriffsstutzigkeit hat nichts mit Kritik zu tun.
Ich könnte dasselbe jetzt erwidern.
Könntest du. Aber Wissenschaft ist nunmal keine demokratische Veranstaltung. Über Erkenntnis kann nicht abgestimmt werden.

Worauf Pluto hinauswill: Weil der Artbegriff nicht transitiv ist, kann der Essenzialismus in der Biologie keine Anwendung finden.

Antworten