Detlef hat geschrieben:Es ging mir nur darum, dass jeder Thread, in welchem du auftauchst, in end- und inzwischen auch fruchtlose Diskussionen um 'HKM' , "Naherwartung" und diesen ganzen Scheiss abdriftet. Kann man das nicht mal bei dem passenden Thread belassen?
Da hast Du leider recht - aber achte mal drauf, durch wen diese Threads abdriften - ich habe einige Male gegengesteuert und es hat nichts genützt ("Könnten wir das nicht im dazu vorgesehenen Thread besprechen?").
Pluto hat geschrieben:Ob die Studie nun wahr oder falsch ist, können wir nicht beurteilen.
Sie sind vermutlich im Sinne ihrer Anlage beide richtig - das Rätsel wurde doch gelöst - zur Erinnerung:
Studie 1 hat "extremistisch" semantisch definiert als "Stehen für Sie göttliche Gesetze über menschlichen Gesetzen?" - auf diese Frage müssten 100% aller Juden, Christen und Moslem mit "Ja" antworten - was überhaupt nicht heißt, dass man im Säkularen gegen menschliche Gesetze verstößt, weil man sie dort als verbindlich akzeptiert. - Trotzdem sind diese säkularen Gesetze niedriger als göttliche Gesetze. - Ausgewertet wurde jedoch die Studie nach "höhere göttliche Gesetze = ich folge nicht den säkularen Gesetzen" - was vollkommen daneben verstanden ist. - Da haben also die Verfasser dieser Studie flach-männisch etwas definiert und es angewendet - GEGEN das Verständnis derer, die befragt wurden. - Trotzdem gilt diese Studie als korrekt, weil die Definition von "extremistisch" irgendwo im Vorspann stand. - Wenn man, wie Stromberg, eine Studie als fehlerhaft bezeichnen muss, wenn das Wort-Verständnis der Studien-Verfasser nicht übereinstimmt mit dem Verständnis der Befragten, dann ist diese Studie fehlerhaft.
Studie 2 hat ganz einfach die Zahlen des BKA analysiert und geguckt, wieviele Muslime im mittelfristigen Zeitraum x straffällig geworden waren.
Studie 1 ist für mich deshalb so problematisch, da hier wieder der "1984-"Geist durchschlägt: "Wir verändern Sprache, um Inhalte zu manipulieren".
Pluto hat geschrieben:Sehe ich anders. Schließlich profitieren die Menschen im Alltag ungeheuer von der Wissenschaft.
Unterm Strich sehe ich es auch anders - ich könnte Dir eine Ode über den Segen des Internet schreiben. - Zur Zeit mache ich etwas, was früher in der Uni eine Zulassungsarbeit gewesen wäre: Ich korreliere in meiner freien Zeit (habe ich ja viele) kunstgeschichtliche und städtearchitektonische Daten mit Naturraum-Daten und historischen/kulturellen Daten ("Warum gibt es im diesseits des Mittelgebirges x so viel reichste Architektur und 50 km weiter ist tote Hose?") - Und das alles mit wiki, google earth, google maps und noch ein paar Dateien - Wahnsinn, was es da alles an Info gibt. - Mit anderen Worten: Ich bin sehr wohl ein Fan von technischem Fortschritt, der ja auf Wissenschaft beruht.
Der Punkt zu unserem Thema hier: Die Leute fühlen sich zunehmend absichtlich getäuscht - auf unseren Fall bezogen: Warum werden wir in täuschender Absicht etwas gefragt, um dann unsere Antworten anders zu interpretieren, als wir es meinen? - Und jetzt kommt das Entscheidende: Warum nennt man das "WIssenschaft"? - Und da muss ich den Leute leider recht geben, zumal ich es aus beruflicher Tätigkeit schon vorher wusste. - Aber da wusstes es wenige, jetzt merken es immer mehr (oder glauben es zu merken).
Pluto hat geschrieben:Was wir brauchen ist eine Aufklärungskampagne fürs Volk.
So ist es - aber die muss selbstkritisch sein. - Und vor allem dürfen solche Schoten wie mit den "38%" passieren - denn das ist zwar möglicherweise formal korrekt, aber de facto aktive Volkstäuschung.
Pluto hat geschrieben: Hier könnten die Meinungsmacher der Medien helfen.
Da gibt es aber einen Interessens-Konflikt, da Medien einen Herausgeber haben und ein Herausgeber politische Interessen hat.
Pluto hat geschrieben:Zurück gekommen ist bisher Keiner.
Moment: Die Frage ist, ob jemand neuronal verbunden war, als er ein Nahtoderlebnis hatte oder nicht. Und das ist nicht falsifizierbar.
Pluto hat geschrieben:Genau das kann es nicht sein, denn dann müsste es NACH-TOD Erfahrung heißen, und wir wissen das dies logisch unmöglich ist.
Nein - der Fall ist möglich, dass der Körper eines Menschen noch neuronal reaktivierbar ist, die Existenz des Menschen aber zwischendrin "woanders" war.