Das ist glücklicherweise so, denn wenn wir alle Antworten hätten, wären alle Biologen mit einem Schlag arbeitslos.Flavius hat geschrieben:ich erinnere mich daran, dass - als ich vor über einem Jahr hier - anfing und unter anderem behaupte , die Evo.-TH. (ET) habe NICHT alle Antworten und vor allem nicht auf wie alles begann (wie erstes Leben entstand.)
Nein. Hier ist deine Sicht eindeutig getrübt.Flavius hat geschrieben:Erst ALLE éntrüstet und mich als dumm, als völlig ignorant abgestempelt haben. Ich habe dann ein Preisgeld (25.000€ später 35.000€, notariell beglaubigt) ausgesetzt, wenn Jemand diesen Nachweis erbringe könne. (Wieder Geschrei u. Entrüstung. Keiner schrieb aber an die Kanzlei). Nach weiteren 2-3 Monaten von vielem Hin- und Her fing dann langsam doch EIner dann an, das zuzugeben. (Dann plötzlich alle anderen auch).
Das sage ich nicht einfach aus dem "Blauen" heraus, sondern es lässt sich klar und deutlich anhand der alten Beiträge belegen.
Wenn man weiß wie die Evolution verlief und wie die Entdeckungen vor sich gingen, erscheint mir die Zahl von 150 sogar noch etwas hoch (ich hätte noch weniger Fälle erwartet). Erstens braucht es im Normalfall hunderte wenn nicht tausende von Generationen, bis sich Evolution überhaupt bemerkbar macht, und zweitens wurden die meisten Nachweise der Evolution in den ersten 100 Jahren seit Darwins Entdeckungen erbracht, und nicht in den darauffolgenden 60 Jahren.Flavius hat geschrieben:Nun habe ich darauf hingewiesen,. dass in den 500. bis 600.000 Berichten sämtlicher Fachzeitschriften der letzten 60 Jahre nur ganz ganz wenige Berichte (150) gab, die über positive Mutationen berichten.
Die Fakten strafen dich Lügen.Flavius hat geschrieben:Habe Pluto /Magdelaena geschrieben, wenn sie die Benimm-Regeln nicht auch mal durchsetzen, dann gute Leute weiterhin abspringen-.
Und daran hat sich in den letzten Monaten auch nichts geändert.Flavius hat geschrieben:(Und dann übrigens auch ohne mich). Pluto schrieb, sie liesen sich nicht vorschreiben, wie sie die Plattform führen.
Bisher, lieber Falvius, bist du jeder Frage die man dir stellte ausgewichen. Warum? Hast du keine Antworten?Bisher war das Geschrei umso so größer, je größer die Verlegenheit (oder der Mangel an Belegen) war.
Ich warte immer noch auf die 5-6 Punkte die gegen Evolution sprechen — wie lange noch?
Überhaupt, das scheint deine "Masche" zu sein, wenn du unter Druck gerätst, dann kommt oft der Spruch vom Zeitmangel.
Im Gegenteil: Der Schimpanse ist in der Tierwelt unser nächster Verwandter. Die Abspaltung der Gattungen geschah allerdings vermutlich vor 7-8 Millionen Jahren.- Eine Frage habe ich allerdings noch.- Liege ich mit meiner Information (ich meinte das wäre jetzt Standard), dass es klar ist, dass der Schimpanse sehr weit vom Menschen im Stammbaum entfernt ist ?
Damit beweist du lediglich dein völlig Desinteresse an den Fakten, und deinen Hang zur Polemik.II: Die Fundstücke (Schädelfragmente), die Pluto vor 3-4 Tagen präsentierte. Sie zeigen VERÄNDERUNGEN innerhalb der Entwicklung einer Rasse (Homo..).

[Quelle: delamagente.files.wordpress.com]
Der erste (mit 'A' bezeichnete) Schädel stammt von Pan troglodytes (gemeiner Schimpanse). Etliche andere Schädel stammen von der Gattung Australopithecus, der vielleicht ein Vorläufer von Homo war, oder auch vielleicht nur ein naher Verwandter (das wissen wir nicht so genau).
So viel also zu den Fakten, die du wieder mal versucht hast zu verdrehen.