Ist Evolution Science-Fiction?

Evolution vs. Schöpfung Debatte, Alter der Erde
Geologie, Plattentektonik, Archäologie, Anthropologie
Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#61 Re: Ist Evolution Science-Fiction?

Beitrag von sven23 » Mi 30. Jul 2014, 17:13

closs hat geschrieben:Ja - man sollte sich daran gewöhnen, dass es Maßstäbe des Seins und des Wissens gibt, von denen wir nicht die geringste Ahnung haben.

Das geht jetzt wieder in die Richtung: es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, für die haben wir keine Erklärung, oder Gottes Wege sind unergründlich.
So argumentiert man in der Regel, wenn einem die Argumente ausgehen. ;)


Lies mal Tiplers "Physik der Unsterblichkeit". -

Ist ein Begriff, allerdings halte ich nicht viel von ihm. Was soll man von einem Physiker halten, der Jungfrauengeburt, Wunder und Auferstehung nicht im Gegensatz zu den Naturwissenschaften sieht?

"Auch von theologischer Seite, z. B. von Hans-Dieter Mutschler werden seine Thesen als Grenzüberschreitung der Naturwissenschaft kritisiert."
Quelle: Wikipedia

Jene Grenzüberschreitung, die du eben noch kritisiert hast. Wo bleibt da dein Protest?


closs hat geschrieben: Gut möglich - das ist die Heilsgeschichte (= Entwicklungs-Geschichte) des Christentums, in der wir auch noch heute mittendrin sind.

Was heißt gut möglich? 2000 Jahre Kirchengeschichte sind ja wohl Zeugnis genug. Und ganz nebenbei:
Heil wird die Geschichte nie. ;)
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#62 Re: Ist Evolution Science-Fiction?

Beitrag von closs » Mi 30. Jul 2014, 17:45

sven23 hat geschrieben:Heil wird die Geschichte nie.
Stimmt. - Deshalb ist das Dasein ja erlösungs-bedürftig.

sven23 hat geschrieben:Das geht jetzt wieder in die Richtung: es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, für die haben wir keine Erklärung
Stimmt.

sven23 hat geschrieben:Was soll man von einem Physiker halten, der Jungfrauengeburt, Wunder und Auferstehung nicht im Gegensatz zu den Naturwissenschaften sieht?
Beides steht in der Tat nicht im Gegensatz - weil es zwei verschiedene Baustellen sind. - Allerdings darf er so etwas NICHT als Physiker sagen, sondern nur außerhalb seines Berufs.

sven23 hat geschrieben:Jene Grenzüberschreitung, die du eben noch kritisiert hast. Wo bleibt da dein Protest?
Der ist da - und zwar genau da, wo beides vermischt wird - siehe oben.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#63 Re: Ist Evolution Science-Fiction?

Beitrag von sven23 » Mi 30. Jul 2014, 18:08

closs hat geschrieben:Beides steht in der Tat nicht im Gegensatz - weil es zwei verschiedene Baustellen sind. - Allerdings darf er so etwas NICHT als Physiker sagen, sondern nur außerhalb seines Berufs.

In Phantasiewelten ist alles möglich. Er macht diese Trennung nicht und wird dafür sowohl von Physikern wie auch von Theologen kritisiert.

closs hat geschrieben: Der ist da - und zwar genau da, wo beides vermischt wird - siehe oben.

Dann war es keine gute Buchempfehlung.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#64 Re: Ist Evolution Science-Fiction?

Beitrag von Pluto » Mi 30. Jul 2014, 19:12

ThomasM hat geschrieben:Eine Interpretation einer (prinzipiell) offenen Frage aus der naturwissenschaftlichen Beschreibung ist doch kein Widerspruch zur naturwissenschaftlichen Beschreibung.
Ich sehe in der Interpretation des Kardinals eine Ergänzung einer wissenschaftlichen Theorie, eine Hypothese also, die keinerlei überprüfbaren Vorhersagen macht.

Ergo entspricht diese Interpretation ohne Begründung dem mageren Versuch, der Biologie transzendente Phantasien aufzudrücken.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#65 Re: Ist Evolution Science-Fiction?

Beitrag von closs » Mi 30. Jul 2014, 19:53

sven23 hat geschrieben: Er macht diese Trennung nicht und wird dafür sowohl von Physikern wie auch von Theologen kritisiert.
Genau so ist es. - Hätte nach mit seinen Berechnungen und deren Erklärung aufgehört und gesagt "Ab sofort rede ich nicht mehr als Physiker/MAthematiker", sondern als geistiger Mensch, wäre es besser gewesen. - Vielleicht hat er das sogar gemacht und wir haben es überlesen.

sven23 hat geschrieben:Dann war es keine gute Buchempfehlung.
Nachdem Wissenschaftler/Mathematiker sagen, dass Tipler sich NICHT verrechnet hat, er also nicht irgendeinen Quatsch in die Welt gesetzt hat, ist das schon eine gute Buchempfehlung. Es wird erst mit Tiplers Schlussfolgerungen grenzwertig - auch für mich. Denn seine (eine) Schlussfolgerung, Gott sei Bestandteil der Physik, zeugt von einem grundlegenden Missverständniss. - Trotzdem empfand ich es als höchst bedeutend, dass es mit Physik/Mathematik möglich ist, den Begriff der Überzeitlichkeit zu belegen.

Pluto hat geschrieben:Ich sehe in der Interpretation des Kardinals eine Ergänzung einer wissenschaftlichen Theorie, eine Hypothese also, die keinerlei überprüfbaren Vorhersagen macht.
Du verwechselst "dahinter" mit "daneben". - Der Kardinal macht KEINE Ergänzung, sondern erklärt das Dahinter, das grundsätzlich nicht Gegenstand der Wissenschaft ist.

Pluto hat geschrieben:Ergo entspricht diese Interpretation ohne Begründung dem mageren Versuch, der Biologie transzendente Phantasien aufzudrücken.
Das ist eine Schlussfolgerung aus einer falschen Voraussetzung.

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#66 Re: Ist Evolution Science-Fiction?

Beitrag von Demian » Mi 30. Jul 2014, 21:40

sven23 hat geschrieben:In Phantasiewelten ist alles möglich.

Ausnahmslos jeder Mensch lebt in einer Phantasiewelt.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#67 Re: Ist Evolution Science-Fiction?

Beitrag von Pluto » Mi 30. Jul 2014, 21:44

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Ich sehe in der Interpretation des Kardinals eine Ergänzung einer wissenschaftlichen Theorie, eine Hypothese also, die keinerlei überprüfbaren Vorhersagen macht.
Du verwechselst "dahinter" mit "daneben". - Der Kardinal macht KEINE Ergänzung, sondern erklärt das Dahinter, das grundsätzlich nicht Gegenstand der Wissenschaft ist.

Pluto hat geschrieben:Ergo entspricht diese Interpretation ohne Begründung dem mageren Versuch, der Biologie transzendente Phantasien aufzudrücken.
Das ist eine Schlussfolgerung aus einer falschen Voraussetzung.
Ich weiß nicht woran es liegt (vielleicht an der rosa Tönung deiner Brille?) aber offensichtlich verstehst du den Sinn der Worte des Herrn Schönborn falsch.
Schönborn ... sieht hinter der Vielfalt des Lebens einen "Plan", ein "Design". Wer diese Meinung nicht teile, betreibe "Ideologie, nicht Wissenschaft".
[Quelle: http://diepresse.com/home/science/11626 ... r-Religion]
Wer Schönborns Meinung nicht teilt, betreibt Ideologie, nicht Wissenschaft, ist eine ungefragte Beurteilung der biologischen Erkenntnisse.
IMO überschreitet Herr Schönborn damit in aller Deutlichkeit die Grenzen seiner Kompetenz.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#68 Re: Ist Evolution Science-Fiction?

Beitrag von Pluto » Mi 30. Jul 2014, 21:45

Demian hat geschrieben:Ausnahmslos jeder Mensch lebt in einer Phantasiewelt.
Warum schließt du von dir selbst automatisch auf andere?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#69 Re: Ist Evolution Science-Fiction?

Beitrag von Demian » Mi 30. Jul 2014, 21:53

Pluto hat geschrieben:
Demian hat geschrieben:Ausnahmslos jeder Mensch lebt in einer Phantasiewelt.
Warum schließt du von dir selbts automatisch auf andere?

Solange wir die Wirklichkeit auf unsre egozentrische Wahrnehmung zurecht stutzen, leben wir zweifellos alle in einer Phantasiewelt. Darum ist es so wichtig, die Barrieren des personalen Bewusstseins zu transzendieren. Wobei auch eine gewisse Phantasie dazu gehört, darüber hinaus zu gehen.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#70 Re: Ist Evolution Science-Fiction?

Beitrag von closs » Mi 30. Jul 2014, 22:13

Pluto hat geschrieben:Wer Schönborns Meinung nicht teilt, betreibt Ideologie, nicht Wissenschaft, ist eine ungefragte Beurteilung der biologischen Erkenntnisse.
Nein - seine (fundamental-theologisch gestützte) Meinung ist eine Beurteilung gewisser weltanschaulicher Interpretationen biologischer (= wissenschaftlicher) Erkenntnisse. Das hat mit "Biologie" und "Wissenschaft" überhaupt nichts zu tun, sondern mit materialistischen Weltanschauungen, die man daraus rekrutieren kann.

Antworten