ThomasM hat geschrieben: Roland hat geschrieben: Glaubst du diesen Berichten eigentlich noch?
Deine Frage zeigt doch ganz deutlich, was ich für dich bin. Du sprichst mir in deinem Hochmut das Christ Sein natürlich ab…
Hab ich noch nie getan und würde ich auch nicht tun. Ist nur 'ne Frage.
Es gibt genügend Christen die alles relativieren, was mit dem derzeitigen Stand der Wissenschaft nicht kompatibel ist, die Schöpfungsgeschichte, die Wunder Jesu, die Jungfrauengeburt, die Auferstehung. Ich frage mich nur immer: was bleibt da noch? Da tritt neben den christlichen Glauben die Religion, von der C. F. v. Weizsäcker spricht, siehe Signatur.
Aber die messbare Seite der Welt ist eben nicht die Welt! Sondern nur ein kleiner Ausschnitt derselben.
ThomasM hat geschrieben: Wenn du das Schöpferwort (nach deiner Deutung) nicht nachmachen kannst, dann weißt du nichts über das wie. Du weißt nicht wie Gott das gemacht hat, wieso behauptest du denn, das wie zu kennen?
Es ist eine Grundannahme auf Basis der biblischen Aussagen. So, wie es deine Grundannahme ist, dass Gott lenkend hinter dem Evolutionsprozess steht, das kannst du auch nicht wissenschaftlich belegen. Was tut Gott denn überhaupt deiner Meinung nach, wenn alles natürlich verläuft? Ist er nur der "erste Beweger" nach Aristoteles, oder greift er an den entscheidenden Stellen lenkend in die Evolution ein, also der Lückenbüßer-Gott?
Auch ein
rein naturalistischer Entstehungsprozess von einfach nach komplex, ist eine Grundannahme, die des Naturalismus. Und der Design-Ansatz nimmt einen anfänglichen Schöpfungsakt an und eine darauf folgende Entwicklung von polyvalent nach spezialisiert. Diese Entwicklung kann man versuchen nachzuzeichnen, was die Grundannahme stützt. Aber natürlich kann ich Gottes Schöpfungsakt nicht "nachmachen" ("Wo warst du, als ich die Erde gründete?" (Hiob 38)), du kannst andererseits seine Lenkung oder Vorprogrammierung in der Evolution nicht beweisen und weißt auch nicht WIE er das macht, und ebenso wenig ist der Naturalismus beweisbar.
ThomasM hat geschrieben: Und du behauptest, die Naturwissenschaft sei nicht vollständig, wenn man Gottes Schöpfungswort nicht einbezieht.
Nein, das habe ich noch nie behauptet. Naturwissenschaft kann selbstverständlich, bis hin zur Frage nach unserem Ursprung, unter einer naturalistischen Vorgabe arbeiten. Das geht aber parallel auch mit der Vorgabe einer anfänglichen, fertigen Schöpfung.
ThomasM hat geschrieben: So ist der Gang Jesu über das Wasser kein Teil der Naturwissenschaft, weil es keine nachweisbaren Daten gibt.
Sagt auch keiner. Ebensowenig ist deine göttliche Lenkung oder Vorprogrammierung Teil der Naturwissenschaft. Sie ist
eine Abart von "Intelligentem Design" nur eben mit der Bibel kaum zu vereinbaren, weil der Schöpfer den die Bibel beschreibt, nicht zum Schlachthaus des Darwinismus passt.
ThomasM hat geschrieben: Aber die Entstehung des Menschen aus seinen nicht Homo Vorfahren ist Teil der Naturwissenschaft, da es dazu viele Daten gibt.
Sie ist Teil des wissenschaftlichen Projektes, das die Entstehung des Menschen ausdrücklich rein naturalistisch erklären will. Kann man ja machen, aber die Daten sind alles andere als klar und können, im Sinne von Design, auch anders gedeutet werden. Und zwar so, dass es nicht gegen gesichertes biologisches Wissen steht.
ThomasM hat geschrieben: Roland erfindet Zauberworte, um sich in dem Gefühl zu sonnen, dass Gott zaubern kann.
Wie hat Gott denn das Universum deiner Meinung nach hervorgebracht? Und dann den Todesmechanismus der Evolution, mit dem er nach deiner Interpretation den Menschen erschaffen hat? "Herbeigezaubert" oder was? Wie du siehst kann man auch deine Position mit dem Begriff "Zauberei" veralbern. Das ist reine Polemik.
Münek hat geschrieben:Nö - es geht um Deine falsche Behauptung, dass Gott alles durch sein Wort geschaffen hat.
Keine falsche Behauptung. So sagt es Gen. 1 und so sagt es Joh. 1.
Die besondere Bedeutung von Gen. 2 habe ich versucht zu erklären.
Pluto hat geschrieben: What can be asserted without evidence can be dismissed without evidence.
Was ohne Beleg behauptet werden kann, kann auch ohne Beleg verworfen werden.
[Chrisopher Hitchens]
Ich würde die Entstehung
neuer Konstruktionen und Organe durch Evolution trotzdem nicht gleich verwerfen. Nur Mut Pluto!
