Evolution vs. Schöpfung Debatte, Alter der Erde
Geologie, Plattentektonik, Archäologie, Anthropologie
-
Pluto
- Administrator
- Beiträge: 43975
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
- Wohnort: Deutschland
Beitrag
von Pluto » Mi 5. Okt 2016, 10:19
Janina hat geschrieben:Zeus hat geschrieben:Eine Frage:
Was ist nun die beste Strategie einer Antilope einer Herde, die von einem Löwen angegriffen wird?
Laufen, und zwar Vollgas.
Löwen sind faul: sie liegen lieber im Schatten eines Baums.
Meistens gewinnt deshalb die Antilope weil sie um ihr Leben rennt während der Löwe nur um sein nächstes Mittagessen läuft.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
-
Janina
- Beiträge: 7431
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12
Beitrag
von Janina » Mi 5. Okt 2016, 10:33
Pluto hat geschrieben:Janina hat geschrieben:Zeus hat geschrieben:Was ist nun die beste Strategie einer Antilope einer Herde, die von einem Löwen angegriffen wird?
Laufen, und zwar Vollgas.
Meistens gewinnt deshalb die Antilope weil sie um ihr Leben rennt während der Löwe nur um sein nächstes Mittagessen läuft.
Und die Antilope braucht nicht schneller zu rennen als der Löwe. Es reicht, schneller zu sein als ihr Nachbar.
-
Pluto
- Administrator
- Beiträge: 43975
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
- Wohnort: Deutschland
Beitrag
von Pluto » Mi 5. Okt 2016, 11:17
Janina hat geschrieben:Es reicht, schneller zu sein als ihr Nachbar.
Dazu braucht man nicht nach Afrika reisen. "Den Letzten beißen die Hunde..."
Die Japaner haben das Prinzip in ihren KZs perfektioniert.
Die Insassen des Camps mussten jeden Morgen im Kreis laufen. Ein Offizier zu Pferd folgte ihnen mit der Peitsche...
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
-
Zeus
- Beiträge: 4745
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
- Wohnort: Lyon
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Zeus » Mi 5. Okt 2016, 11:38
Janina hat geschrieben:Zeus hat geschrieben:Eine Frage:
Was ist nun die beste Strategie einer Antilope einer Herde, die von einem Löwen angegriffen wird?
Laufen, und zwar Vollgas.
Nein!
Das wäre Verschwendung von Energie.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
-
Zeus
- Beiträge: 4745
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
- Wohnort: Lyon
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Zeus » Mi 5. Okt 2016, 11:43
Janina hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:Janina hat geschrieben:Laufen, und zwar Vollgas.
Meistens gewinnt deshalb die Antilope weil sie um ihr Leben rennt während der Löwe nur um sein nächstes Mittagessen läuft.
Und die Antilope braucht nicht schneller zu rennen als der Löwe. Es reicht, schneller zu sein als ihr Nachbar.
Richtig.

e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
-
JackSparrow
- Beiträge: 5501
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28
Beitrag
von JackSparrow » Mi 5. Okt 2016, 15:54
Zeus hat geschrieben:Was ist nun die beste Strategie einer Antilope einer Herde, die von einem Löwen angegriffen wird?
Die Antilopen bleiben an Ort und Stelle, springen fröhlich in die Luft und demonstrieren dem Löwen dadurch ihre Fitness. Dann weiß der Löwe, dass eine Verfolgungsjagd keinen Sinn machen würde, und sowohl Jäger als auch Beute sparen ihre Kalorien.
-
Zeus
- Beiträge: 4745
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
- Wohnort: Lyon
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Zeus » Mi 5. Okt 2016, 17:07
JackSparrow hat geschrieben:Zeus hat geschrieben:Was ist nun die beste Strategie einer Antilope einer Herde, die von einem Löwen angegriffen wird?
Die Antilopen bleiben an Ort und Stelle, springen fröhlich in die Luft und demonstrieren dem Löwen dadurch ihre Fitness. Dann weiß der Löwe, dass eine Verfolgungsjagd keinen Sinn machen würde, und sowohl Jäger als auch Beute sparen ihre Kalorien.
JackSparrow hat geschrieben:...springen fröhlich in die Luft und demonstrieren dem Löwen dadurch ihre Fitness.
Dieses Verhalten ist tatsächlich bei einzelnen Antilopen flüchtender Herden zu beobachten!
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
-
Flavius
- Beiträge: 1478
- Registriert: Mi 10. Sep 2014, 16:34
- Wohnort: zur Zeit: Erde
Beitrag
von Flavius » Mi 5. Okt 2016, 19:20
Pluto hat geschrieben:Man könnte es so formulieren: Evolution folgt einem Nahziel, hat aber kein Fernziel.
Immerhin hast Du ein wenig die Fragestellung verstanden und denkst doch genauer darüber nach.
Ich kann nur wiederholen, dass es für mich klar scheint, dass Evolution irgendwie einem Ziel folgt.
Sonst gäbe es ja keine Aufwärts-Richtung oder Höher-Entwicklung.. Vieles sonst in Entwicklungen folgt Pendelbewegungen.
Dogmen - aller couleur- sind oft sehr hinderlich. (nach Feuerbach).
-
Flavius
- Beiträge: 1478
- Registriert: Mi 10. Sep 2014, 16:34
- Wohnort: zur Zeit: Erde
Beitrag
von Flavius » Mi 5. Okt 2016, 19:24
Pluto hat geschrieben:
Man könnte es so formulieren: Evolution folgt einem Nahziel, hat aber kein Fernziel.
Thomas M.= Selbst dann nicht, wenn derjenige, der das Fernziel auswählt, Dawkins heißt?
Schließlich hast du den selber als Beispiel dafür gebracht, wie Evolution funktioniert.
Flvs.= Pluto, wie meinst Du das? Nahziel, Fernziel ?
PS: Dass meine Beiträge zu Deinen HIER nun landen ist mir ein Rätsel... Ich schreibe /antworte im anderem thread.!!
Dogmen - aller couleur- sind oft sehr hinderlich. (nach Feuerbach).
-
Pluto
- Administrator
- Beiträge: 43975
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
- Wohnort: Deutschland
Beitrag
von Pluto » Mi 5. Okt 2016, 19:38
Flavius hat geschrieben:Ich kann nur wiederholen, dass es für mich klar scheint, dass Evolution irgendwie einem Ziel folgt. [/qute]Dass es für dich so scheint, glaube ich dir sofort.
Flavius hat geschrieben:Sonst gäbe es ja keine Aufwärts-Richtung oder Höher-Entwicklung.. Vieles sonst in Entwicklungen folgt Pendelbewegungen.
Es sind ja auch Pendelbewegungen, aber mit einem Hang zu höherer Komplexität. Dafür gibt es zwei Gründe:
Erstens ist nichts einfachcher als Einzeller, bzw Viren.
Zweitens verschwinden alte Strukturen nie ganz, aber es entstehen ständig neue.
Der große Paläontologe Stephen Jay Gould (Autor von vielen sehr empfehlenswerten Büchern) hat es mal mit dem Heimweg eines Betrunkenen verglichen. Seine Metapher ist in etwa so:
- Stell dir also einen Betrunken vor, der nach durchzechter Nacht sich auf den Heimweg macht. Links von ihm eine hohe Mauer, rechts die Straße. Auf seinem torkeligen Heimweg kann er nicht nach links ausweichen, denn da ist ja die Mauer, aber nach rechts kann er torkeln. Also ist es logisch, dass er nach geraumer Zeit mitten auf der Straße landet.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.